01.12.2012 Aufrufe

informativ - Tourismusverband St. Michael

informativ - Tourismusverband St. Michael

informativ - Tourismusverband St. Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33884_Eindrucke 01.08.2003 8:36 Uhr Seite 2<br />

❊ WIR FREUEN<br />

UNS!<br />

Wir gratulieren zur Geburt des<br />

neuen Erdenbürgers!<br />

Ramsbacher Brigitte<br />

zur Tochter Carina<br />

Gerold Angelika<br />

zum Sohn Noah<br />

Elisbeth und Herbert Hofer<br />

zum Sohn Simon<br />

Wir gratulieren<br />

Eveline Lassacher und<br />

Erwin Gfrerer zur Trauung!<br />

Gästeehrung<br />

20 Jahre in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Familie Hilde und Eduard Hensel<br />

bei Familie Gruber, Schlickwirt in<br />

Oberweißburg<br />

20 Jahre in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Frau Margarethe Knestel und<br />

Herr Willi Benz<br />

bei Familie Rosa Bliem, Schlossergasse<br />

WIR TRAUERN<br />

UM<br />

Lastowitz Katharina<br />

Gappmayer Leonhard<br />

Sampl Cäcilia<br />

GOTTES<br />

DIENSTE<br />

IN DER PFARRE ST. MICHAEL<br />

FR , 01. 08. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA, 02. 08. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO, 03. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO, 07. 08. Pensionistenwohnheim 19.00 Uhr<br />

FR, 08. 08. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SO, 10. 08. Filialkirche Oberweißburg 10.15 Uhr<br />

SO, 10. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO, 14. 08. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR, 15. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

SA, 16. 08. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO, 17. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO, 21. 08. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR, 22. 08. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA, 23. 08. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO, 24. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

MO, 25. 08. Filialkirche <strong>St</strong>. Ägidi 19.00 Uhr<br />

DO, 28. 08. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR, 29. 08. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA, 30. 08. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO, 31. 08. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

☎ WICHTIGE<br />

TELEFON<br />

NUMMERN<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin:<br />

Dr. E. Gordon-Prodinger 06477/8507<br />

Dr. N. Hatahet 06477/8328<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Zahnarzt:<br />

Dr. F. Fingerlos 06477/8670<br />

Unfallröntgen:<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Ärztevermittlung:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 141<br />

Rettung:<br />

Bezirksstelle Lungau 06474/2244<br />

Auskünfte,<br />

Krankentransport 06474/2244<br />

Notruf 144<br />

Tierarzt:<br />

Dipl.-Tierarzt J. Dorfer, 06477/7637<br />

Feuerwehr:<br />

Ortsstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 06477/8698<br />

Notruf 122<br />

Gendarmerie:<br />

Gendarmerieposten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 06477/8233<br />

Notruf 133<br />

Gemeindeamt: 06477/7772<br />

<strong>Tourismusverband</strong>: 06477/8913<br />

Die schnellsten der Ultra-<strong>St</strong>recke mit den Sponsoren<br />

und Organisatoren<br />

15. SAMSONMAN-<br />

RADMARATHON<br />

Obwohl es im Alpenraum immer mehr Rad-<br />

Marathon-Veranstaltungen gibt, konnte der<br />

Samsonman heuer wieder zur Zufriedenheit aller<br />

durchgeführt werden. Dies ist sicherlich auf die<br />

selektive <strong>St</strong>reckenführung und auf das Engagement<br />

jedes einzelnen Mitwirkenden an der Veranstaltung<br />

zurückzuführen. - Deshalb bedanken wir uns bei<br />

allen <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>ern für Ihre Hilfestellung und<br />

Unterstützung zur WM–SAMSONMAN–Radmarathon.<br />

Ganz besonders bedanken wir uns bei den<br />

Hauptsponsoren:<br />

✸ BRAU UNION ÖSTERREICH AG -<br />

Hofbräu Kaltenhausen<br />

GROSSER ZÜCHTERERFOLG<br />

Hans Geiersperger aus Unterweißburg nahm vor<br />

kurzem mit seiner Jungstute "Mulineia" an der<br />

Bundesschau im steirischen Bärnbach teil. Von<br />

insgesamt 87 ausgewählten <strong>St</strong>uten aus ganz<br />

Österreich kam sie als einzige Salzburger<br />

Vertreterin in den Endring und erreichte dort den<br />

8. Platz. Nach diesem großen Erfolg und einer<br />

demnächst abgelegten Leistungsprüfung erhält<br />

die <strong>St</strong>ute den begehrten Titel "<strong>St</strong>aatsprämienstute".<br />

Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!<br />

Josef Schitter -<br />

engagierter <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>er<br />

CHORKONZERT IN<br />

DER PFARRKIRCHE<br />

In der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<strong>Michael</strong> veranstaltete der<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>.<strong>Michael</strong> das traditionelle Chorkonzert, wo<br />

Chorleiter Reinhard Obermayer zahlreiche Zuhörer<br />

begrüßte. - Die Mitwirkenden der Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>.<strong>Michael</strong>, der Frauendreigesang, das gemischte<br />

Quartett und das Männerensemble des Kirchenchores,<br />

das <strong>St</strong>.<strong>Michael</strong>er Bläserquartett und Gäste aus Kärnten,<br />

das Männerquintett Petzen, nahe der slowenischen<br />

Grenze boten den Gästen ein abwechslungsreiches<br />

Repertoire. Volkslieder, weltliche und geistliche<br />

Chorliteratur und zum Ausklang noch Spirituals.<br />

Besondere Höhepunkte waren die Beiträge des Kärntner<br />

Quintetts und die Solis von Rosi Obermayer.<br />

Wie vielseitig Chorliteratur ist, hörte man vom gemischten<br />

Quartett bei seinem ersten Einsatz mit "Weit, weit<br />

weg" von Hubert von Goisern, "La Montanara" von den<br />

Petzener Sängern, oder auch "Das Märchen", "Herr hör<br />

mein Fleh’n" von Mendelssohn, und "I’ve got a feeling"<br />

gesungen vom Kirchenchor. Einfühlsam stimmten die<br />

Bläser ihre <strong>St</strong>ücke dazu ab.<br />

Das Programm ergab ein Klangerlebnis der besonderen<br />

Art, eine Einheit des Liedgutes, mit einem vielseitigen<br />

Repertoire machte den Abend einzigartig. Das begeisterte<br />

Publikum bedankte sich mit anhaltenden Applaus.<br />

✸ Coop Shopping Center<br />

✸ Hypobank<br />

✸ Sportservice Kreuztaler – Murau<br />

Weiterer Dank gebürt:<br />

✸ Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

✸ Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> und <strong>St</strong>. Martin<br />

✸ Gendarmerie <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

✸ Rettung <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

✸ Bürgermusik <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

✸ Schützengarde <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

✸ <strong>St</strong>reckenchef Franz Hartlieb<br />

✸ Fa. Frisiersalon Karin<br />

✸ Fa. Malerei Kössler<br />

✸ Fa. Malerei Wieland<br />

✸ Fa. Netcontakt<br />

✸ Fa. Samson-Druck<br />

✸ TVB Tamsweg<br />

✸ Fa. Bacher<br />

✸ Fa. Lehenauer<br />

✸ Wellnesshotel Eggerwirt – Fam. Moser<br />

✸ Landidyllhotel Wastlwirt – Fam. Baier<br />

✸ <strong>St</strong>offlerwirt - Fam. Doppler<br />

✸ Union-Sportclub <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Sektion Fussball<br />

✸ Union-Sportclub <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Sektion Ski<br />

✸ Motorradclub Lungau<br />

✸ allen Anrainern<br />

Bestärkt durch die positive Resonanz der zahlreichen<br />

Teilnehmer wollen wir diese Radmarathon-WM im<br />

Jahr 2004 erneut austragen. Wir hoffen, dass Sie<br />

uns im nächsten Jahr wieder unterstützen, denn NUR<br />

GEMEINSAM können wir den SAMSONMAN wieder zu<br />

der Veranstaltung in der Radsportszene machen.<br />

DORFPLATZ<br />

GLASHÜTTE<br />

Der Dorfplatz im Ortsteil Glashütte wurde mit sehr viel<br />

Engagement, Eigeninitiative und vielen Arbeitsstunden<br />

von Josef Schitter in mehrjähriger Arbeit<br />

angelegt. Begonnen hat er mit den Arbeiten 1998.<br />

Nach drei Jahren war der Dorfplatz mit zeitweiliger<br />

Unterstützung der Mitarbeiter des Gemeindebauhofes<br />

fertig gestellt. Ein großer Dank gilt für die materielle<br />

Unterstützung Herrn Franz Sampl – Peterbauer -, der<br />

Fa. Hutter und der Fa. Essl. Dieser schöne Platz wird<br />

sowohl von Einheimischen und Gästen zur Rast sehr<br />

gerne angenommen.<br />

10. SALZBURGER<br />

SANITÄTSHILFE<br />

BEWERB<br />

Die Gruppe <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

belegte den 3. Platz!<br />

Am Samstag, den 14. Juni 2003, fand in Mariapfarr<br />

der 10. Sanitätshilfe-Bewerb statt. Landessieger wurden<br />

die Sanitäter aus Altenmarkt vor <strong>St</strong>raßwalchen.<br />

Die Gruppe aus <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> belegte dabei den<br />

3. Platz, knapp gefolgt von Tamsweg auf Platz 4.<br />

Die Gruppen mussten dabei verschiedene <strong>St</strong>ationen<br />

bewältigen, wie zum Beispiel: einen Verkehrsunfall<br />

mit 10 beteiligten Personen, Drogen- und<br />

Rauchgasvergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen,<br />

Reanimation, interne Notfälle, ... sowie ihr Wissen<br />

auch schriftlich in einem Theorie-Test ablegen.<br />

Die beiden Lungauer Gruppen vertreten aufgrund der<br />

guten Platzierung das Land Salzburg beim<br />

Bundesbewerb in Sanitätshilfe im Jahr 2004!<br />

Weitere Infos unter http://www.sbg.at/jrk<br />

GOLFTURNIER<br />

der Vereine!<br />

Anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Golfanlage in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> wurde am Sonntag, den 20. Juli ein<br />

Golfturnier für Vereine veranstaltet, das von Peter<br />

Doppler hervorragend organisiert wurde. 29 Mannschaften<br />

nahmen die Herausforderung an, sich mit Ball<br />

und Schläger einmal über den Golfplatz zu wagen.<br />

Unter den vielen Talenten ragte vor allem Thomas<br />

Premm von der Feuerwehr <strong>St</strong>. Martin hervor, dem es<br />

gelang eine "Hole in One" zu schlagen, dh. den Ball<br />

über 137 m mit einem Schlag ins Loch zu befördern.<br />

Die Mannschaften mit dem besten Ballgefühl waren,<br />

wie nicht anders zu erwarten, unsere Fußballer aus <strong>St</strong>.<br />

<strong>Michael</strong>.<br />

1. Platz Fußball <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> III mit 32 Schlägen<br />

(4 über Par)<br />

2. Platz FF <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> I mit 34 Schlägen<br />

3. Platz Fußball <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> V<br />

4. Platz Tennisclub II<br />

5. Platz Fußball <strong>St</strong>. Martin I<br />

TOUR TOUR DE DE VIN VIN<br />

3. 3. Etappe Gamlitz (<strong>St</strong>eiermark)<br />

bis bis <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> (Salzburg)<br />

Bei der diesjährigen Tour fuhren 28 Männer aus und um<br />

Bad Leonfelden, welche von Tierarzt Rudi Kral organisiert<br />

wurde von der Südsteiermark über die Nockberge<br />

nach <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, wo Sie mit viel Applaus empfangen<br />

wurden. Nächstes Jahr startet die Tour in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>,<br />

auf die sich schon alle Radbegeisterten freuen.<br />

LEGENDÄRER<br />

LUNGAU-CUP<br />

Kapitän Wolfgang <strong>St</strong>umbecker mit dem Siegerpokal<br />

Der legendäre Lungau-Cup wurde im Vorjahr unter dem<br />

Sponsor Raiffeisen wieder ins Leben gerufen. Veranstalter<br />

im heurigen Jahr war der SC Tamsweg. Spannende<br />

Spiele wurden absolviert und als Sieger ging der USK<br />

Raiffeisen <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> hervor. Die Schwab-Schützlinge<br />

setzten sich im Elfmeterschießen gegen den SC Tamsweg<br />

durch. Bei der Siegerehrung wurde der Titel im Festzelt<br />

unter den Spielern und Funktionären gemeinsam mit<br />

Bürgermeister Wolfgang Fanninger und TVB Obmann<br />

Andreas Walcher ausgiebig gefeiert.<br />

7. VEREINSMEISTERSCHAFT<br />

IM STOCKSCHIESSEN<br />

Am 12. Juli fand auf der <strong>St</strong>ockschießanlage in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> unter der bewährten Leitung von Johann<br />

Rettenbacher sen. die 7. Vereinsmeisterschaften<br />

statt. Bei den Herren gewann die Mannschaft<br />

Kameradschaftsbund I (Dietmar Trausnitz, Jessner<br />

Franz, Johann Kremser und Alfred Aigner), welche<br />

auch Tagessieger wurden. Auf Platz zwei waren ex<br />

equo die Mannschaften Rettung und Bürgermusik.<br />

Gewinner bei den Damen war die Mannschaft<br />

"Sparverein Glashütte" (Margot Schitter, Sabine<br />

Lassacher, Rosi Rottensteiner und Monika Gruber)<br />

gefolgt von der Mannschaft "Sparverein Raika Fell".<br />

Geschenktipp!<br />

Schenken Sie Gutscheine der Wirtschaft <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, die<br />

Sie in den <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>er Banken erhalten. Einlösbar in<br />

allen Mitgliedsbetrieben der Wirtschaft <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!