01.12.2012 Aufrufe

Holzbaupreis Kärnten 2011 (pdf) - proHolz Kärnten

Holzbaupreis Kärnten 2011 (pdf) - proHolz Kärnten

Holzbaupreis Kärnten 2011 (pdf) - proHolz Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um- und Zubau Hervorragende Akustik<br />

Der Bauherr und Architekt hat das Wirtschaftsgebäude seines<br />

Elternhauses revitalisiert und durch einen Zubau zusätzlichen<br />

Wohnraum geschaffen. Der Zubau ist nach Süden orientiert,<br />

im Untergeschoß ist das Büro untergebracht, im Obergeschoß<br />

hat die Familie einen großzügigen Wohnraum. Der Baustoff<br />

Holz ist im Innenraum unbehandelt. Die Fassade ist in verschiedenen<br />

Brauntönen lasiert und passt sich so dem bestehenden<br />

Gebäude an.<br />

NOMINIERUNG HOLZBAUPREIS KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

Haus Luc + I<br />

Planung: OKAI (oberkärntner architekturinitiative), Arch. DI Stefan Thalmann<br />

Bauherr: Lucia Nadiacar und Stefan Thalmann<br />

Tragwerksplanung: DI Kurt Pock<br />

Ausführung: Holzbau Thalmann<br />

Beim Musikzentrum Althofen zeigt der Baustoff Holz, welche<br />

Qualitäten er bei der Aufstockung von Gebäuden leisten und<br />

dass er hohe Akustik- und Schallschutzanforderungen erfüllen<br />

kann. Eine Brückenkonstruktion aus sechs 22 Meter langen<br />

Leimholz-Trägern spannt sich über das Dach des Kultursaals.<br />

So wurden auf 1.200 Quadratmetern Musikschule und Probenraum<br />

der Stadtkapelle untergebracht. Eine Komfortlüftung<br />

sorgt stets für Frischluft in den Unterrichtsräumen.<br />

NOMINIERUNG HOLZBAUPREIS KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

Musikzentrum Althofen<br />

Planung: Klaura Kaden + Partner ZT GmbH<br />

Bauherr: Gemeinde Althofen<br />

Tragwerksplanung: Lackner + Raml ZT GmbH<br />

Ausführung: Zimmerei (Holz + Bau) Salbrechter<br />

Schwarze Holzfassade Innovative Holzarchitektur<br />

Die Vorgabe des Bauherrn war eine schwarze Fassade aufgrund<br />

der Corporate Identity der Firma. Die Fassade ist uneingeschränkt<br />

allen Witterungseinflüssen ausgesetzt mit<br />

Temperaturen von rund 90 Grad Celsius: Putze scheitern,<br />

schwarzer Stein speichert zu viel Energie und ist teuer, Metall<br />

überhitzt. Die Lösung: schwarzes Holz als horizontale Lattung.<br />

Die Latten bilden die ideale Hinterlüftung der Fassade und beschatten<br />

sie.<br />

NOMINIERUNG HOLZBAUPREIS KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

Weingut Pfneisl<br />

Planung: Arch. DI Dietmar Gasser<br />

Bauherr: United Vineyard Pfneisl GmbH<br />

Tragwerksplanung: DI Michael Mohadjer<br />

Ausführung: Holzbau Themessl GmbH<br />

NOMINIERUNGEN HOLZBAUPREIS KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

Foto: Fritz Klaura<br />

Foto: Arch. Gasser<br />

Kategorie Export<br />

Die Siedlung in Norwegen war das einzige österreichische Projekt<br />

zur Europäischen Kulturhauptstadt 2008 in Stavanger und<br />

Teil von „Norwegian Wood“, einem Förderprogramm für nachhaltige,<br />

innovative und zeitgenössische Holzarchitektur. Die<br />

Fassade besteht aus wassergebeizter Kieferschalung. Alle Außenbauteile<br />

wurden aus vorgefertigten Holzelementen errichtet, als<br />

Isolierung wurde eine Holzfiberdämmung mit Überdruck in die<br />

Hohlräume geblasen.<br />

NOMINIERUNG HOLZBAUPREIS KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

Siedlung aus Holz in Norwegen<br />

Planung: nonconform architektur vor ort<br />

Bauherr: BASE Projekt<br />

Tragwerksplanung und Ausführung: Fa. Trebyggeriet<br />

Kategorie Export<br />

a n Z e I g e – s o n n t a g , 1 6 . o k t o b e r 2 0 1 1 w w w . p r o h o l z - k a e r n t e n . a t 19<br />

Foto: Klaura + Kaden<br />

Foto: ANDA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!