01.12.2012 Aufrufe

Grüne Woche 2011 in Berlin - Samtgemeinde Asse

Grüne Woche 2011 in Berlin - Samtgemeinde Asse

Grüne Woche 2011 in Berlin - Samtgemeinde Asse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 März <strong>2011</strong><br />

Grundschule Denkte<br />

Frau Kremp neue Direktor<strong>in</strong><br />

Herr Meyn von der Schulbehörde, Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<strong>in</strong> Frau<br />

Bollmeier und Herrn Neumann begrüßte und beglückwünschte Frau<br />

Kremp und bedankten er sich bei Frau Wulfes für die geleistete Arbeit<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Gedankenaustausches<br />

zwischen der Vertreter<strong>in</strong> der<br />

e.on avacon, Frau Klimek, und den<br />

IVER ISEMER<br />

RECHTSANWALT<br />

Immobilienwirt (Diplom E.I.A.)<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

� Grundstücks- und Immobilienrecht<br />

� Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

� Bau- und Architektenrecht<br />

� Kaufvertragsrecht<br />

� Maklerrecht<br />

Telefon: 05337-926558 Fax: 05337-926559<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ra-isemer.de<br />

Wiesenweg 1b , 38321 Denkte-Ne<strong>in</strong>dorf<br />

Landkreis WF. Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Falls erforderlich, Hausbesuch möglich.<br />

www.ra-isemer.de<br />

Zwischen Elm und <strong>Asse</strong>!<br />

Landschlachterei<br />

Römml<strong>in</strong>g GmbH<br />

Der Frische wegen aus eigener Schlachtung<br />

Jeden Donnerstag ab 11 Uhr<br />

Suppentag<br />

z.B. am 3. März Pichelste<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>topf und<br />

am 10. März L<strong>in</strong>sensuppe<br />

Evessen, Schöppenstedt,<br />

Hauptstr. 5<br />

Tel.: 05333 / 210<br />

Markt 7<br />

Tel.: 05332 / 9464550<br />

Was lange dauert wird endlich gut<br />

Viele wissen nicht, das seit September<br />

2009 die GS Denkte, aufgrund<br />

e<strong>in</strong>er Krankheit der damaligen<br />

Schulleiter<strong>in</strong> Frau Thiele, „nur“<br />

e<strong>in</strong>e kommissarische Leiter<strong>in</strong> Frau<br />

Wulfes hatte. Durch die volle Unterstützung<br />

ihres Kollegiums hat sie<br />

diese Aufgabe neben Ihrem Unterrichtspensum<br />

hervorragend gemeistert.<br />

Zum 02.02.<strong>2011</strong> hat nun Frau<br />

Kremp ihre Tätigkeit als neue Direktor<strong>in</strong><br />

aufgenommen. Herr Meyn<br />

von der Schulbehörde begrüßte und<br />

beglückwünschte Frau Kremp als<br />

neue Schulleiter<strong>in</strong> der GS Denkte.<br />

Gleichzeitig bedankte er sich bei<br />

Frau Wulfes für die geleistete Arbeit.<br />

Auch die Geme<strong>in</strong>de, vertreten durch<br />

die Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<strong>in</strong><br />

Frau Bollmeier und Herrn Neumann<br />

schlossen sich diesen Glückwünschen<br />

an. Möge Frau Kremp viel Freude<br />

an ihrer neuen Tätigkeit haben. Die<br />

Unterstützung der Eltern und ihres<br />

Kollegiums s<strong>in</strong>d ihr gewiss.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Asse</strong><br />

Schulungsunterlagen der e.on-avacon<br />

Vertreter<strong>in</strong> der e.on avacon, Frau Klimeküberreicht den Vertretern der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Asse</strong> die Schulungsunterlagen<br />

Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Asse</strong> überreichte die Vertreter<strong>in</strong> des<br />

Stromversorgers Schulungsunterla-<br />

MTV Gr. Denkte<br />

Skat- und Knobelabend<br />

Zum traditionellen Skat- und Knobelabend<br />

im Sportheim des MTV<br />

Gr. Denkte konnte 1. Vorsitzender<br />

Thomas Fricke über 30 Teilnehmer/<br />

<strong>in</strong>nen begrüßen. Diese Veranstaltung<br />

wird nunmehr seit über 20 Jahren<br />

angeboten. Er wünschte zu Beg<strong>in</strong>n<br />

allen Teilnehmern e<strong>in</strong> glückliches<br />

Händchen beim Mischen, Reizen bzw.<br />

Würfeln. Der 1. Vorsitzende bedankte<br />

sich bei Hartmut Sobiella, der erneut<br />

als Spielleiter beim Knobeln fungierte<br />

sowie bei Michael Schiemann als<br />

Spielleiter beim Preisskat. Weiterh<strong>in</strong><br />

bedankte er sich <strong>in</strong>sbesondere<br />

beim Betreiber des <strong>Asse</strong>-Tanks <strong>in</strong> Gr.<br />

Denkte (Michael Schiemann) für die<br />

Bereitstellung von vier Gutsche<strong>in</strong>en<br />

als attraktive Gew<strong>in</strong>ne für diesen<br />

DIE RUNDSCHAU<br />

für April ersche<strong>in</strong>t vom<br />

30. März - 1. April.<br />

Ihre Beiträge senden Sie bitte<br />

bis Dienstag, den 22. März an:<br />

rundschau@<br />

samtgeme<strong>in</strong>de-asse.de<br />

Abend. Auch für die Vere<strong>in</strong>swirt<strong>in</strong><br />

Annchen Pawelzick fand Thomas<br />

Fricke lobende Worte, für den vorbereiteten<br />

leckeren Imbiss sowie e<strong>in</strong>ige<br />

gespendeten Sachpreise. Während an<br />

den Skat-Tischen um jedes Spiel eifrig<br />

gereizt und um jeden Punkt geeifert<br />

wurde, waren die Knobler stets um<br />

gute Würfe bemüht.Nach gut vier<br />

Stunden fairem Spiel standen die<br />

Gew<strong>in</strong>ner fest. Im Skat siegte – wie<br />

bereits im Vorjahr – Michael Schiemann<br />

mit 2.634 Punkten, vor Günther<br />

Fehl<strong>in</strong>g (2.401 Punkte) und Gerald<br />

Walzog, der 2.356 Punkte erreichte.<br />

Sieger beim Knobeln wurde Thomas<br />

Pawelzick (482 Punkte) knapp<br />

vor Hartmut Sobiella mit 480 Punkten,<br />

Dritter wurde hier Thomas Fricke,<br />

der sich über 450 Punkte freuen konnte.<br />

Wir hatten erneut e<strong>in</strong>e gelungene<br />

Veranstaltung mit tollen Preise für<br />

alle Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, stellte Thomas<br />

Fricke abschließend fest.<br />

gen für die 14 Ortsfeuerwehren der<br />

Samtgeme<strong>in</strong>de <strong>Asse</strong>. Die Unterlagen<br />

stehen den Wehren ab sofort zur<br />

Verfügung.<br />

Ausbildungsleiter Michael Sadowski<br />

und Geme<strong>in</strong>debrandmeister Lothar<br />

Kolmsee nahmen die Medienpakete<br />

erfreut entgegen. Gerade elektrische<br />

Gefahren an der E<strong>in</strong>satzstelle s<strong>in</strong>d<br />

wichtig für die Ausbildung der Feuerwehren,<br />

damit die Mitglieder im<br />

Ernstfall nicht gefährdet werden. Den<br />

Feuerwehren steht e<strong>in</strong> umfassendes<br />

qualifi ziertes Medienpaket zur Verfügung,<br />

mit dem sie die Ausbildung<br />

noch weiter ausbauen können.<br />

Während des Gespräches wurde<br />

weiter angeregt, die Führungskräfte<br />

<strong>in</strong> bezug auf Gasalarme zu schulen.<br />

Diese Anregung wurde gerne aufgenommen.<br />

Noch Interviewer<br />

für den Zensus<br />

<strong>2011</strong> gesucht<br />

Die geme<strong>in</strong>same Erhebungsstelle<br />

der Stadt und des Landkreises<br />

Wol¬fenbüttel für den Zen¬sus<br />

<strong>2011</strong> sucht noch Helfer<strong>in</strong>nen und<br />

Helfer für die anstehende Bevölkerungsbefragung.<br />

Für die Befragung,<br />

die vom 9. Mai bis Ende<br />

Juli geplant ist, werden noch rund<br />

60 Interviewer<strong>in</strong>¬nen oder Interviewer<br />

benötigt. Für die Tätigkeit<br />

wird e<strong>in</strong>e Aufwandsentschädigung<br />

zwischen 2,50 Euro<br />

und 7,50 Euro je befragter Person<br />

gewährt. Weitere Informationen<br />

erhalten Inte¬ressierte auf<br />

der In¬ternetseite der Kreisverwaltung<br />

www.lk-wolfenbuettel.de<br />

oder allgeme<strong>in</strong> auf der Homepage<br />

www.zensus<strong>2011</strong>.de. E<strong>in</strong>e telefonische<br />

Hotl<strong>in</strong>e ist geschaltet unter<br />

der Nummer 0 53 31 84 888.<br />

Wolfenbüttel, 3. Februar <strong>2011</strong><br />

Montagnachmittag<br />

geschlossen!<br />

Wittmar,<br />

Leipziger Str. 10<br />

Tel.: 05337 / 7653<br />

Präventionsrat der Samtgeme<strong>in</strong>de <strong>Asse</strong><br />

Treffen zum Informationsaustausch<br />

Am Mittwoch, 19. Januar <strong>2011</strong><br />

trafen Mitglieder des Präventionsrates<br />

der Samtgeme<strong>in</strong>de <strong>Asse</strong> erneut<br />

für e<strong>in</strong>en Informationsaustausch im<br />

großen Sitzungsraum der Verwaltung<br />

zusammen.<br />

Mitglieder aus unterschiedlichen<br />

Institutionen (Schulleitungen, Mitarbeiter<br />

der Polizei, der Präventionsbeauftragte<br />

des Landkreises<br />

Wolfenbüttel, Elternvertreter, Vere<strong>in</strong>sangehörige<br />

und e<strong>in</strong> Sozialarbeiter<br />

des Lukaswerkes) kamen<br />

dabei rasch <strong>in</strong>s Gespräch. E<strong>in</strong> Diskussionsbeitrag<br />

war der Mottotag<br />

„Ohne Alkohol“, der im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er bundesweit durchgeführten<br />

Kle<strong>in</strong> Denkte. Auch im Dezember<br />

2010 war der Zuspruch<br />

der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft zu den<br />

E<strong>in</strong>ladungen zum lebendigen Adventskalender<br />

ungebrochen. Bereits<br />

zum siebten Mal trafen<br />

sich <strong>in</strong> der Vorweihnachtszeit Jung<br />

Aktionswoche am 24. Mai im Reml<strong>in</strong>ger<br />

Schulzentrum durchgeführt<br />

werden soll. Er ist Beitrag e<strong>in</strong>es<br />

Veranstaltungskataloges, der vom<br />

23. bis 27. Mai <strong>2011</strong> u. a. <strong>in</strong> Stadt<br />

und Landkreis Wolfenbüttel starten<br />

wird. Es wurde überlegt, für wen<br />

dieser Veranstaltungstag <strong>in</strong> Reml<strong>in</strong>gen<br />

neben den Schülern noch<br />

von Interesse se<strong>in</strong> könnte. Mitarbeiter<br />

von Polizei und Lukaswerk<br />

sagten schon mal ihre Mithilfe zu.<br />

Nähere Informationen und direkte<br />

Ansprachen an Vere<strong>in</strong>svorsitzende<br />

und andere Personengruppen, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Samtgeme<strong>in</strong>de <strong>Asse</strong><br />

mit K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen zu<br />

tun haben, werden zeitnah folgen.<br />

Als weiteres Ergebnis der Zusammenkunft<br />

gab als Mitglied der Lenkungsgruppe<br />

des Präventionsrates,<br />

Andreas Gorny, jedem Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong> Arbeitsblatt mit auf den Weg,<br />

wor<strong>in</strong> die Aufgaben und Hilfsangebote<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Organisationen<br />

e<strong>in</strong>getragen werden sollen. Hieraus<br />

wird e<strong>in</strong>e Broschüre entstehen, die<br />

als Hilfsangebot für die <strong>in</strong> der Jugendarbeit<br />

Tätigen angesehen werden<br />

kann, da hieraus die Gesamtheit<br />

und das Zusammenspiel der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Angebote <strong>in</strong> der Samtgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Asse</strong> zu entnehmen s<strong>in</strong>d.<br />

Kle<strong>in</strong> Denkte<br />

Zuspruch beim lebendigen Adventskalender 2010<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaft beim lebendigen Adventskalender<br />

Kle<strong>in</strong> Denkte<br />

Kle<strong>in</strong> Denkte. Im Herbst 2010<br />

stand für die Freiwillige Feuerwehr<br />

Kle<strong>in</strong> Denkte wieder e<strong>in</strong>mal<br />

e<strong>in</strong>e Tagesfahrt auf dem Programm.<br />

Mit guter Laune starteten <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong><br />

Denkte 40 Feuerwehrkamerad<strong>in</strong>nen<br />

und Kameraden morgens mit dem<br />

Bus <strong>in</strong> Richtung Ste<strong>in</strong>huder Meer. Bereits<br />

auf der Fahrt war die Stimmung<br />

prima und alle hatten ihren Spaß.<br />

In Ste<strong>in</strong>hude angekommen, war die<br />

Gelegenheit gegeben dort zu Mittag<br />

und Alt auf E<strong>in</strong>ladung Kle<strong>in</strong> Denkter<br />

Familien, um <strong>in</strong> froher Erwartung auf<br />

das Christfest zusammen bes<strong>in</strong>nliche<br />

und lustige Geschichten zu hören<br />

und geme<strong>in</strong>sam Weihnachtslieder<br />

zu s<strong>in</strong>gen. An den Abenden kamen<br />

so immer rd. 30 bis 60 Personen un-<br />

zu essen und die Umgebung zu erkunden.<br />

Anschließend stand e<strong>in</strong>e Schifffahrt<br />

zur Insel Wilhelmste<strong>in</strong> auf<br />

dem Programm; bei „rauer See“ wurde<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Holzbooten übergesetzt.<br />

Nach der Besichtigungstour<br />

und dem Wiederanlegen <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>hude<br />

wurde e<strong>in</strong>e Aalräucherei besucht;<br />

nach <strong>in</strong>teressanten Erklärungen vom<br />

Frischfi sch zum Endprodukt wurden<br />

natürlich auch die schmackhaften<br />

Räucherwaren ausgiebig probiert.<br />

MTV Groß-Denkte von 1896 e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

terschiedlichen Alters zusammen.<br />

Alles war vertreten, vom Rentner<br />

bis zu Jugendlichen und K<strong>in</strong>dern.<br />

Gerade auch der steigende Zuspruch<br />

junger Leute zeigt, dass Traditionen<br />

und Dorfgeme<strong>in</strong>schaft auch <strong>in</strong><br />

dieser Altersgruppe wieder e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Stellenwert e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Bei Glühwe<strong>in</strong>, K<strong>in</strong>derpunsch und<br />

Weihnachtsgebäck gerade <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit beisammen und sich nah zu se<strong>in</strong>,<br />

stärkt die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft und zeigt<br />

dörfl iches Lebensgefühl. E<strong>in</strong> besonderer<br />

Dank gilt Ingrid und Botho<br />

Kahmann, die den lebendigen Adventskalender<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong> Denkte <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen haben und organisieren.<br />

Wir freuen uns schon auf die den<br />

lebendigen Adventskalender <strong>in</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Dietmar Fricke<br />

Tagesfahrt der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Kle<strong>in</strong> Denkte bei der Tagesfahrt <strong>in</strong> Richtung Ste<strong>in</strong>huder Meer<br />

Der Tag g<strong>in</strong>g schnell vorbei; <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong><br />

Denkte wieder angekommen, wurde<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus geme<strong>in</strong>sam<br />

zu Abend gegessen. Bei netter<br />

Unterhaltung war man sich schnell<br />

e<strong>in</strong>ig, bald e<strong>in</strong>mal wieder geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>e Tagesfahrt zu unternehmen. Besonderer<br />

Dank gilt an dieser Stelle<br />

Friedrich von Somnitz, der die Fahrt<br />

hervorragend organisiert hat.<br />

Dietmar Fricke<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, den 11. März <strong>2011</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Sportheim <strong>in</strong> Groß Denkte<br />

Hiermit möchte der MTV Groß Denkte von 1896 e.V. se<strong>in</strong>e Mitglieder zur<br />

diesjährigen Jahreshauptversammlung e<strong>in</strong>laden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 19.03.2010<br />

3. Berichte<br />

- Bericht des Vorsitzenden<br />

- Berichte aus den Abteilungen<br />

- Kassenbericht<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Kassenwartes<br />

und des Vorstandes<br />

5. Haushaltsplan für <strong>2011</strong>, mit Sanierung des A-Platzes<br />

6. Aussprache und Beschlussfassung zu vorliegenden Anträgen<br />

Anträge müssen bis zum 09. März <strong>2011</strong> schriftlich der Geschäftsstelle vorliegen.<br />

Der Antragssteller muss anwesend se<strong>in</strong>.<br />

7. Wahlen -<br />

2 stellv. Vorsitzende/r, Schriftführer/<strong>in</strong>,<br />

1 Kassenprüfer/<strong>in</strong> und 1 Ersatzkassenprüfer/<strong>in</strong><br />

8. Ehrungen<br />

9. Anfragen, Mitteilungen, Term<strong>in</strong>e<br />

Wir hoffen auf zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Fricke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!