01.12.2012 Aufrufe

Vitoflame 100 S..

Vitoflame 100 S..

Vitoflame 100 S..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5681�441<br />

Feuerungsautomat (Fortsetzung)<br />

Feuerungsautomat LMO 14.113A2 (Fortsetzung)<br />

Bedienungselemente<br />

Der Entstörknopf �EK�<br />

ist das zentrale Bedien�<br />

element für die Entrie�<br />

gelung sowie die Akti�<br />

vierung bzw. Deaktivie�<br />

rung der Diagnose.<br />

Die mehrfarbige Signal�<br />

lampe �LED� ist das<br />

zentrale Anzeigeele�<br />

ment für die visuelle<br />

Diagnose sowie die<br />

Interface−Diagnose.<br />

Beide Elemente (�EK� und �LED�)<br />

sind unter der Klarsichthaube des<br />

Entstörknopfes angeordnet.<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung<br />

Farbcodetabelle<br />

Zustand Farbcode Farbe<br />

Zündphase, Zündung angesteuert \�0�\�0�\�0�\�0�\�0�\�0�\ gelb−aus<br />

Betrieb, Flamme in Ordnung J�J�J�J�J�J�J�J�J�J�J�J�J�J grün<br />

Betrieb, Flamme schlecht J�0�J�0�J�0�J�0�J�0�J�0�J grün−aus<br />

Unterspannung \�Y�\�Y�\�Y�\�Y�\�Y�\�Y�\ gelb−rot<br />

Störung, Alarm Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y rot<br />

Störcode−Ausgabe Y�0�Y�0�Y�0�Y�0�Y�0�Y�0�Y rot−aus<br />

Fremdlicht vor Brennerstart J�Y�J�Y�J�Y�J�Y�J�Y�J�Y�J�Y grün−rot<br />

Interface−Diagnose Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y�Y rotes Flackerlicht<br />

Legende:<br />

0 aus<br />

\ gelb<br />

J grün<br />

Y rot<br />

Visuelle Diagnose<br />

Betriebsanzeige oder Störursachen�<br />

diagnose<br />

Im normalen Betrieb werden die ver�<br />

schiedenen Zustände durch Farbco�<br />

des gemäß Farbcodetabelle (siehe<br />

unten) angezeigt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!