01.12.2012 Aufrufe

Juni - Denklingen

Juni - Denklingen

Juni - Denklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S e r v i c e<br />

Bauen und Wohnen in <strong>Denklingen</strong><br />

Wärmedämmung beim Dachausbau<br />

Wer unter seinem Dach neuen und hochwertigen Wohnraum<br />

schaffen möchte, sollte bei der Wärmedämmung nicht<br />

sparen. Das Ergebnis sind weniger Heizkosten und eine<br />

günstige Finanzierung. Wohnraum unter dem Dach zu<br />

schaffen anstatt Grund und Boden zu verbauen liegt auch<br />

im Interesse der Allgemeinheit. Aus diesem Grund gibt es<br />

finanzielle Unterstützung, auf Bundes- und teilweise auch<br />

Landesebene. Muss man auf eine finanzielle Unterstützung<br />

setzen, sollte man bei der KfW-Förderbank anfragen.<br />

Dort erhält man mit dem Programm „Energieeffizient<br />

Sanieren“ einen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro oder<br />

Modernisierungs-Darlehens mit besonders attraktiven<br />

Zinsen. Daher hat man die Möglichkeit, meistens günstig<br />

einen Dachausbau zu finanzieren.<br />

- Anzeige -<br />

Trockene Wände und trockener Keller<br />

Zusätzlich Raum gewonnen<br />

„Wenn ich heute zurückblicke, dann<br />

kann ich nur sagen, es war die<br />

preiswerteste und sicherste Methode,<br />

unser Haus trocken zu bekommen.<br />

Der Service und die kompetente<br />

Beratung haben mich überzeugt.<br />

Ich bin heute froh, dass ich diese<br />

Entscheidung getroffen habe und<br />

kann nur jedem Hausbesitzer empfehlen, das ECODRY System<br />

einzusetzen, wenn er feuchte Mauern oder einen feuchten Keller<br />

hat.“ Diese Worte aus dem Mund von Herrn Stöckl bestätigen wieder,<br />

dass das elektrokybernetische System der Firma ECODRY zu Recht<br />

seinen guten Ruf hat. „Schon nach wenigen Tagen war der schlimme<br />

Muffelgeruch im Keller nicht mehr vorhanden“, sagte Frau Stöckl<br />

und fügte hinzu, dass sie nur mehr mit Widerwillen in den Keller<br />

gegangen ist. Wie funktioniert nun dieses System, bei dem kein<br />

Schmutz, kein Lärm und auch kein Staub mehr produziert wird. Nach<br />

der Feststellung und Dokumentation der tatsächlichen Mauerfeuchte<br />

durch die Darr Prüfmethode wird das ECODRY Gerät an der Mauer<br />

befestigt und mit Strom versorgt. Dieses Gerät sendet nun ganz<br />

schwache, niederfrequente, elektromagnetische Impulse in das<br />

Mauerwerk. Dadurch wird die Struktur des Wassers, dessen Dichte<br />

und Obeflächenspannung sowie dessen kapillare Steigfähigkeit<br />

verändert. Der Trend der Wasserwanderung wird gestoppt und in<br />

Richtung Erde gedreht. Somit werden alle Außen- und Innenmauern<br />

von oben nach unten getrocknet und durch den dauerhaften Betrieb<br />

bleiben die Wände auch trocken. Der Stromverbrauch ist mit unter<br />

€ 1,-- im Monat außerdem durchaus bezahlbar.<br />

Kostenlose Beratung und Feuchtemessung:<br />

A. Schörner, Nelkenstraße 14 – 95234 Sparneck, Tel. 09 251 – 85 573<br />

21<br />

Wo und wie viel dämmen?<br />

Die Anforderung der Energie-Einsparung-Verordnung bei<br />

einem Dachausbau sind relativ gering, sofern die Fläche<br />

nicht mehr als 50m² beträgt. Bei der Dämmung muss laut<br />

EnEV ein U-Wert von 0,24 W/m²K eingehalten werden.<br />

Dies entspricht einer Dämmungsstärke von 160-180 mm<br />

– je nach dem, welcher Dämmstoff gewählt wird. Hierbei<br />

ist die Sparrendämmung die günstigste Methode. Die<br />

beste Methode ist jedoch die Aufsparrendämmung, die<br />

aber auch zugleich die teuerste ist. Hierbei werden von<br />

außen Polyurethanplatten auf den Sparren befestigt. Der<br />

Nachteil ist der Preis, bei Altbauten das Entfernen der<br />

Dacheindeckung und die Erhöhung des Daches.<br />

Ein Fachmann ist Pflicht<br />

Ein Dachausbau ist eine wesentliche Veränderung am<br />

Haus und ist daher meisten genehmigungspflichtig.<br />

Die Behörde achtet hierbei am meisten auf die<br />

Sicherheitsbestimmungen, einen wohnlichen Standard<br />

sowie das vorgeschriebene Wärmeschutz-Niveau.<br />

Vorab sollte man mit dem Fachmann abklären, ob der<br />

Raum überhaupt zum Ausbau geeignet ist. Auch die<br />

Grundrissplanung sollte vom Fachmann erfolgen, da dieser<br />

meisten wertvolle Tipps für den Dachausbau bereithält.<br />

Soll die Beheizung über die Zentralheizung erfolgen, sollte<br />

man vorab die Heizleistung überprüfen.<br />

Wände aus Gipskartonplatten<br />

Die Grundrisse in alten Häusern entsprechend oft nicht den<br />

Wünschen und Anforderungen der Bauherren. Das erwünschte<br />

Wohnbehagen ist gemindert und oft herrscht Platzmangel im<br />

gesamten Haus. Neue Innenwände können diese Probleme<br />

lösen. Die Wirkung von neu hochgezogenen oder geänderten<br />

Wänden ist enorm. Das einreißen einer Wand wird meisten beim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!