01.12.2012 Aufrufe

VG Mammendorf

VG Mammendorf

VG Mammendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>VG</strong> <strong>Mammendorf</strong><br />

Nr. 88 |Freitag, 15. April 2011<br />

Eröffnung der Boulebahn<br />

<strong>Mammendorf</strong> –Jeder Frankreichreisende<br />

hat sie in unserem<br />

Nachbarland bestimmt<br />

schon gesehen, Boulebahnen<br />

und Spieler, die mit Eisenkugeln<br />

versuchen, ihr Spielgerät<br />

in der Nähe einer kleinen Kugel<br />

zu platzieren. Bekannter<br />

ist diese Geschicklichkeitssportart<br />

bei uns unter dem<br />

Namen „Boccia“ während in<br />

Frankreich dafür häufig der<br />

Begriff „Pétanque“ verwendet<br />

wird.<br />

Auf Initiative des Fördervereins<br />

Brem sur Mer wurde<br />

am neuen Bürgerhaus in<br />

<strong>Mammendorf</strong> eine Boule-Anlage<br />

errichtet, die sich gut in<br />

das Außenanlagenkonzept<br />

des neuen Bürgerhauses einfügt.<br />

Zur Eröffnung der Bou-<br />

le-Saison 2011 gibt es am<br />

Samstag, 7. Mai, ab 14 Uhr<br />

ein Bouleturnier, an dem alle<br />

Interessierten aus <strong>Mammendorf</strong><br />

und Umgebung teilnehmen<br />

können. Das Turnier<br />

richtet der Förderverein Brem<br />

sur Mer aus. Boulekugeln<br />

wird der Förderverein zur<br />

Verfügung stellen und auch<br />

eine kurze Einweisung in die<br />

Regeln des Spiels geben. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Mannschaften werden<br />

vor Ort gebildet.<br />

Für alle Boule-Begeisterten<br />

und solche, die es werden<br />

wollen, gibt es ab sofort wieder<br />

jeden Sonntag ab 18 Uhr<br />

die Möglichkeit zum Boulespielen.<br />

Treffpunkt ist an der<br />

Boulebahn am Bürgerhaus.<br />

Boulekugeln können, falls erforderlich,<br />

vom Wirt ausgeliehen<br />

werden. FOTO: DH<br />

HerrlicheFrühjahrswanderung<br />

Landkreis – Bei herrlichem<br />

Frühlingswetter machten sich<br />

am 12. März 25 Erwachsene<br />

und sieben Kinder auf den<br />

Weg zu einer Kultur- und Naturwanderung<br />

mit dem Brucker<br />

Forum rund um das<br />

Quellgebiet der Maisach. Erstes<br />

Ziel war Hohenzell. Dort<br />

besichtigten wir die Kapelle<br />

❍ Reisemobile<br />

❍ Wohnwagen<br />

❍ Vermietung<br />

❍ Verkauf<br />

❍ Service<br />

Topgepflegte, neuwertige Fahrzeuge<br />

Große Auswahl verschiedener Modelle<br />

Faire Preise, umfangreiches Zubehör<br />

„Mariä Heimsuchung“. Wir<br />

ließen den wunderbar erhaltenen<br />

Kirchenraum auf uns<br />

wirken (auf dem Foto).<br />

Danach wanderte die<br />

Gruppe zum Quellgebiet der<br />

Maisach und weiter durch<br />

Wiesen- und Waldpfade zum<br />

„Dreiherrenstein“, der verborgen<br />

im Wald nicht leicht<br />

JE-REISEMOBILE J.Eidenschink<br />

82216 Maisach<br />

Post: Arnikastraße 30<br />

Betrieb: Überackerstraße 3<br />

Telefon 08141/30 63-63<br />

Telefax 08141/30 63-53<br />

Mobil 0172/8 42 23 22<br />

E-Mail: info@je-reisemobile.de<br />

Internet: www.je-reisemobile.de<br />

Komplettes Versicherungs-Schutzpaket<br />

Kompetente Fachberatung und Service<br />

Fordern Sie unseren Gratisprospekt an<br />

zu finden ist. Dort hörten wir<br />

die Sage von diesem Grenzstein<br />

aus dem Jahre 1692.<br />

Vorbei ging es dann am „Russenhügel“<br />

nach St. Ottilien<br />

zur Einkehr und anschließender<br />

Besichtigung der Klosterkirche.<br />

Schließlich marschierten<br />

die Teilnehmer und<br />

Teilnehmerinnen zum<br />

S-Bahnhof Geltendorf, wo<br />

wir mit der S-Bahn zum Ausgangspunkt<br />

Türkenfeld zurückfuhren.<br />

Immer wieder<br />

grüßten uns auf dem Weg die<br />

ersten Frühlingsboten wie<br />

Huflattich, Schneeglöckchen<br />

und Frühlingsknotenblumen<br />

sowie Leberblümchen.<br />

Weitere Bilder der Wanderung<br />

von Klaus Becker unter:<br />

www.fotogruppe-mammendorf.de,<br />

Fotogalerie 2011.<br />

TB-FOTO: BECKER<br />

IMPRESSUM: Das Mitteilungsblatt der <strong>VG</strong><br />

<strong>Mammendorf</strong> erscheint monatlich und wird zusätzlich<br />

an alle Haushalte im <strong>VG</strong>-Gebiet verteilt;<br />

Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldb¼rucker<br />

Tagblatt, Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck;<br />

Verantwortlich im Sinne des<br />

Presserechts ist der <strong>VG</strong>-Vorsitzende Johann<br />

Thurner; Redaktionelle Betreuung: Dagmar<br />

Heininger und Hans Kürzl, E-Mail: mtbffb@merkur-online.de;<br />

Anzeigen: Horst Greiner-Mai,<br />

Telefon 08141/400138, Fax<br />

08141/44170, E-Mail: anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de;<br />

Druck: Dessauerstraße,<br />

München; Anzeigen-Preisliste Nr. 28,gültig<br />

ab 1. Oktober 2010.<br />

Einfach vorbeikommen!<br />

Für unsere erweiterte<br />

Service-Werkstatt<br />

bekommen Sie zur Zeit noch<br />

schnelle Termine<br />

Danke-Schön-Angebot<br />

Service<br />

ohne lange<br />

Voranmeldung.<br />

*<br />

für PKW ab 2006 und älter € 75,–<br />

*ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten<br />

Hol- +Bring-<br />

Service<br />

Brauchtum gut gepflegt<br />

Landsberied –Über einen voll<br />

besetzten Saal beim zweiten<br />

Hoagart in der Dorfwirtschaft<br />

freuten sich die Veranstalter<br />

Kathi Groß und Simon<br />

Sedlmeier. Den Reigen eröffnete<br />

beschwingt die Schöngeisinger<br />

Tanzlmusi (Foto), fast eine<br />

Familienmusik mit Willi und<br />

Claudia Hörger sowie Sohn<br />

Toni. Außerdem wirkten Irmgard<br />

Pfaffenzeller, Gabi Kuhnke<br />

und Christian Wörl mit.<br />

Abwechslung brachte das in<br />

Landsberied bereits gut bekannte<br />

Duo „Knöpf und Soatn“.<br />

Hertha Wanner an der<br />

Gitarre und Okarina sowie<br />

Horst Huber an der Ziach<br />

brachten nur Eigenkompositionen<br />

zu Gehör. Professionell<br />

wie immer spielte die Gruppe<br />

„Landsberieder Saitensprung“<br />

auf. Das Quartett Christiane<br />

Groß, Verena Messner und<br />

Marianne Förg am Hackbrett<br />

sowie Regina Hillmeier an der<br />

Gitarre, spielte zur Freude des<br />

Publikums auch ein paar Stücke<br />

zusammen mit dem Duo<br />

„Knöpf und Soatn“.<br />

Weiche Töne auf der Harfe<br />

kamen gekonnt von Moni Micheler<br />

aus Überacker mit ihrer<br />

Partnerin Katharina aus Kissing.<br />

So entstand ein sehr abwechslungsreiches<br />

Programm,<br />

im Saal war es bei den Darbietungen<br />

„mucksmäuserlstaad“<br />

und das Publikum hörte interessiert<br />

zu. Zwischendurch<br />

wurden lustige Verserl in bayerischer<br />

Mundart vorgetragen<br />

und Klaus Fuchs erhielt viel<br />

Beifall für sein temperamentvoll<br />

vorgetragenes Gedicht<br />

„die Pumpe“. Es ist auch für<br />

das kommende Jahr um Josefi<br />

herum ein Hoagart geplant.<br />

FOTO: TB<br />

Im Zuge der Jahreshauptversammlung der<br />

Ehrung Wasserwacht <strong>Mammendorf</strong> konnte der Vorsitzende<br />

der Kreiswasserwacht Fürstenfeldbruck Ralph<br />

Westenrieder dem langjährigen Mitglied Heinz Kleemann<br />

(2.v.l.) die Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

im Roten Kreuz überreichen. Heinz Kleemann<br />

ist hauptamtlich als Ausbilder im Roten Kreuz tätig<br />

und war auch 16 Jahre Vorsitzender der Wasserwacht<br />

<strong>Mammendorf</strong>. Ebenfalls wurde Jürgen Ecker (l.) zu 25<br />

Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jürgen Ecker ist technischer<br />

Leiter der Wasserwacht <strong>Mammendorf</strong>. Es gratulierte<br />

ebenfalls Benjamin Miskowitsch (r.), der Vorsitzende der<br />

Wasserwacht <strong>Mammendorf</strong>. Mit auf dem Foto ist Tim<br />

Westenrieder. Der überraschte mit vielen Jugendwachstunden<br />

in der letzten Badesaison. FOTO: TB<br />

Auto Rasch GmbH &Co. KG<br />

Augsburger Straße 38/40<br />

82256 Fürstenfeldbruck<br />

Telefon 08141/294-0<br />

Fax 08141/294-45<br />

www.auto-rasch.de<br />

���������� ��������<br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten<br />

für Werkstatt<br />

und Teiledienst:<br />

Täglich 7–18 Uhr<br />

durchgehend<br />

und<br />

Samstag<br />

9–13 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!