01.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - DB Schenker Rail Deutschland AG

PDF herunterladen - DB Schenker Rail Deutschland AG

PDF herunterladen - DB Schenker Rail Deutschland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: <strong>DB</strong> <strong>AG</strong>/Maximilian Meyer<br />

Alte und neue<br />

Transportwunder<br />

Eine Sonderausstellung im <strong>DB</strong> Museum<br />

Nürnberg zeigt Geschichte<br />

und Gegenwart des Gütertransports.<br />

Die Ausstellung lässt die Zeitreise unmittelbar vor<br />

der Jungfernfahrt des „Adler“ von Nürnberg nach<br />

Fürth 1835 beginnen. Denn der Transport der<br />

Lokomotive von der Werkstatt des Eisenbahnpioniers<br />

Robert Stephenson im britischen Newcastle<br />

nach Franken war damals noch mühevoll:<br />

Sechs Wochen waren die Einzelteile per Segelschiff<br />

, Lastkahn und Fuhrwerk unterwegs. Neben<br />

den historischen Aspekten stehen Themen wie<br />

die Rolle der Eisenbahn als Motor der Industrialisierung,<br />

der Container als Katalysator der<br />

modernen Logistik sowie Globalisierung und<br />

Umweltschutz im Fokus der Ausstellung.<br />

Im Laufe der letzten Jahre hat sich die<br />

Deutsche Bahn selbst zu einem wesentlichen<br />

Akteur in der Transport- und Logistikbranche<br />

entwickelt und beherrscht inzwischen vom<br />

Lkw-Transport über den Schienenverkehr bis zur<br />

Luft- und Seefracht alle Elemente der intermodalen<br />

Transportkette.<br />

Im Nürnberger <strong>DB</strong> Museum wird diese<br />

Entwicklung erlebbar: Die Sonderausstellung<br />

„Transportwunder. Vom Fuhrwerk zum Logistik-<br />

Netzwerk der <strong>DB</strong>“ zeigt auf 500 Quadratmetern<br />

die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der modernen<br />

Logistikwelt, eindrucksvolle Beispiele moderner<br />

Logistikkonzepte sowie Entwicklungen aus<br />

175 Jahren Gütertransport. Neben multimedialen<br />

Präsentationen und Original-Exponaten erwarten<br />

den Besucher eine Freifl ä che mit begehbaren Containern.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 1. November im<br />

<strong>DB</strong> Museum Nürnberg zu sehen.<br />

Infos: www.dbmuseum.de<br />

Nachbau des legendären „Adler“<br />

„Starke Partner“<br />

Die <strong>Schenker</strong> Automotive <strong>Rail</strong>Net GmbH unterstützt<br />

Volkswagen bei der Versorgung des neuen Werks in<br />

Russland. Für herausragende Leistungen wurde ihr nun<br />

der Volkwagen Group Award 2009 verliehen.<br />

<strong>DB</strong> <strong>Schenker</strong> gehört als Premium-Lieferant zu den Preisträgern des<br />

Group Award 2009 des Volkswagen-Konzerns. Dr. Karl-Friedrich<br />

Rausch, Vorstand Transport und Logistik der <strong>DB</strong> Mobility Logistics<br />

<strong>AG</strong>, hat in Wolfsburg den renommierten Preis entgegengenommen.<br />

Der Volkswagen Group Award wird jährlich als Auszeichnung für die<br />

unternehmerische Gesamtleistung von Lieferanten verliehen.<br />

<strong>Schenker</strong> Automotive <strong>Rail</strong>net (SAR), eine Gesellschaft der <strong>DB</strong><br />

<strong>Schenker</strong> Automotive, erhielt die Auszeichnung für das herausragende<br />

Engagement bei der Planung und Umsetzung der Logistikkonzepte<br />

zur Versorgung des neuen Volkswagen-/Skoda-Werkes in Kaluga,<br />

150 Kilometer südlich von Moskau. Zu den ausgezeichneten Logistikpartnern<br />

des Automobilkonzerns gehört auch die OJSC TransContainer,<br />

eine Tochtergesellschaft der russischen Eisenbahn RZD, mit der<br />

<strong>DB</strong> <strong>Schenker</strong> in dem Projekt eng zusammenarbeitet. <strong>DB</strong> <strong>Schenker</strong> ist<br />

Generalunternehmer und steuert seit Oktober 2007 sechs Güterbahnen,<br />

diverse Operateure sowie weitere Subunternehmen zwischen<br />

Mitteleuropa und dem russischen VW-Standort. Seither wurden mehr<br />

als 1.250 Züge mit 50.000 Containern transportiert.<br />

„Mit seinen neun Marken und mittlerweile 62 Standorten weltweit<br />

bietet Volkswagen vielfältige interessante Möglichkeiten der Zusammenarbeit<br />

und ist heute schon eines der zukunftsfähigsten Automobilunternehmen<br />

der Welt. Gerade unsere prämierten Top- Lieferanten<br />

können angesichts des Wachstumskurses des Konzerns auch bei dem<br />

augenblicklichen Gegenwind auf den Märkten erfolgreich in die Zukunft<br />

schauen“, so Dr. Javier Garcia Sanz, Mitglied des Vorstands der Volkswagen<br />

<strong>AG</strong> für den Geschäftsbereich Beschaff ung. „Wir brauchen starke<br />

Partner, die international wettbewerbsfähig und global präsent sind,<br />

um gemeinsam unsere Zukunft zu sichern.“<br />

V.l.n.r.: Dr. Francisco Javier Garcia Sanz (Mitglied des Vorstands der Volkswagen <strong>AG</strong> für<br />

den Geschäftsbereich Beschaff ung), Dr. Karl-Friedrich Rausch und Avtandil Gorgiladze<br />

(Vize-Präsident der OAO „RZD“) bei der Preisverleihung<br />

RAILWAYS | 33<br />

<strong>DB</strong>_Inhalt 26-35.indd 33 18.09.2009 9:11:41 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!