01.12.2012 Aufrufe

Unsere Jugendabteilung hat zur Zeit die Mannschaften: E1 und E2 ...

Unsere Jugendabteilung hat zur Zeit die Mannschaften: E1 und E2 ...

Unsere Jugendabteilung hat zur Zeit die Mannschaften: E1 und E2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unsere</strong> <strong>Jugendabteilung</strong> <strong>hat</strong> <strong>zur</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>die</strong> <strong>Mannschaften</strong>: <strong>E1</strong> <strong>und</strong> <strong>E2</strong>; D7; sowie<br />

eine C- Mädchenmannschaft im Spielbetrieb.<br />

Wir freuen uns über jeden Zugang der <strong>die</strong> einzelnen <strong>Mannschaften</strong> ergänzen bzw.<br />

verstärken kann. Einfach nur einmal hineinschnuppern.<br />

Kontakt: Klaus Hucklenbruch (Jugendleiter) Telefon: 06821 – 207 81 15<br />

Bliesstr. 52<br />

66538 Neunkirchen layout: reteid kanot<br />

Da freuten sich unsere Spieler der <strong>E1</strong> Mannschaft beim 2. Einladungsturnier der Jugend am<br />

18.<strong>und</strong> 19. Oktober. Soeben haben sie gegen <strong>die</strong> Mannschaft der DJK St. Ingbert den 2:2<br />

Ausgleich geschossen. Die Mannschaft lag schon mit 0:2 aussichtslos hinten. Dieses Unentschieden<br />

bescherte zwar den 2. Platz in der Gruppe, doch leider reichte das Torverhältnis<br />

nicht für ein Weiterkommen.<br />

t ext/foto: reteid kanot


DANKE<br />

Allen Helfen danken wir ganz herzlich für<br />

<strong>die</strong> großartige Unterstützung bei unserem<br />

Jugendhallenturnier. Ein besonderer Dank<br />

geht an das OrgaTeam unter der Führung<br />

der unermüdlichen Tanja, ohne <strong>die</strong><br />

überhaupt nix geht <strong>und</strong> Richard dem<br />

ruhenden Pol mit dem Überblick im Team.<br />

Und Magic- Michael unserem<br />

Multitalent, der in der Presse leider nie erwähnt<br />

wird, aber seit Wochen<br />

sensationelles leistet. An <strong>die</strong> vielen Eltern,<br />

<strong>die</strong> Kuchenbäckerinnen, Würstchen- <strong>und</strong><br />

Turnschuhverkäuferinnen, Turnierleiterassistenten,<br />

Hallensprecher, Aufräumer <strong>und</strong><br />

Wegträger.<br />

An <strong>die</strong> beteiligten Trainer <strong>und</strong> Betreuer, an<br />

<strong>die</strong> geballte Erfahrung namens Dieter<br />

(Neuman, Tonak), den Turnierleiter<br />

Eberhard Ruf) <strong>und</strong> Dieter Neumann ), sowie<br />

den verlässlichen <strong>und</strong> kurzfristig<br />

eingesprungenen Günter Eli, an Torsten<br />

(Holli) nochmals extra, weil er sogar auf<br />

seinen FCK-Stammplatz verzichtete, um<br />

uns zu helfen.<br />

An <strong>die</strong> Schiedsrichter Jürgen Rossek <strong>und</strong><br />

Gisbert Schwabe sowie Daniel Schunk,<br />

<strong>die</strong> souverän gepfiffen <strong>hat</strong>ten <strong>und</strong> an<br />

unseren Platzwart Gerhard, der manchmal<br />

tatsächlich ein paar Bälle zum Spielen<br />

rausrückte. Selbstverständlich an alle, <strong>die</strong><br />

wir (hoffentlich nicht)<br />

hier vergessen haben namentlich zu<br />

erwähnen.<br />

Wir haben uns auch sehr über <strong>die</strong> Besuche<br />

des<br />

Ortsvorstehers Hr. Kerth, des Vorsitzenden<br />

des Gesamtvereins Hr. Zeiger, der<br />

Mitglieder des Vorstandes der Abteilung<br />

Fußball, der AH <strong>und</strong><br />

Aktiven sowie<br />

zahlreicher Mitglieder unseres Vereins<br />

gefreut.<br />

Irgendwie haben alle zum großen Erfolg<br />

beigetragen.<br />

Danke<br />

Die <strong>Jugendabteilung</strong> der SSV W<br />

Klaus <strong>und</strong> Stefan<br />

***<br />

Stolz<br />

Eigentlich wollte ich<br />

bei dem 10.000<br />

Zugriff auf unsere<br />

Internet- Seite einen<br />

großen Tusch dort<br />

einstellen.<br />

Leider habe ich aber<br />

den <strong>Zeit</strong>punkt<br />

verpasst (man <strong>hat</strong> ja<br />

auch noch andere<br />

Interessen als<br />

Fußball). Inzwischen sind es 10.014<br />

Zugriffe (Stand 13.11.08/10:30). Im August<br />

2006 war <strong>die</strong> Fußballabteilung mit ihrer<br />

Homepage zum ersten Male im Netz. Die<br />

Zugriffe steigerten sich kontinuierlich.<br />

Darauf kann <strong>die</strong> ganze Abteilung <strong>und</strong> auch<br />

ich, als Bearbeiter stolz sein. Die Seite wird<br />

regelmäßig, fast jeden Tag erneuert bzw.<br />

bearbeitet. Viele unserer Beiträge waren<br />

schon auf der Frontseite von<br />

www.sportvereine.de zu sehen. Das heißt:<br />

Auch überregional sind wir bekannter<br />

geworden. Das ist insofern erfreulich, weil<br />

man nach dem Gr<strong>und</strong>satz leben soll: Tue<br />

Gutes <strong>und</strong> rede darüber.<br />

Selbstverständlich ist nicht alles Friede,<br />

Freude, Eierkuchen. Das kann es auch nicht<br />

sein. Eine gewisse Dynamik muss in einer<br />

Abteilung vorhanden sein. Nur Ja-Sager<br />

<strong>und</strong> nur Nein- Sager behindern eine<br />

Weiterentwicklung.<br />

Ich möchte mich bei all denen bedanken,<br />

<strong>die</strong> sich mit Beiträgen irgendwelcher Art<br />

(außer den Beiträgen im Gästebuch <strong>die</strong><br />

unter der Gürtellinie waren) recht herzlich<br />

für ihre Mitarbeit bedanken.<br />

Eine Seite kann nur so gut sein, oder kann<br />

nur verbessert werden, wenn von außen<br />

Ideen eingebracht werden. Ich bin also<br />

guter Hoffnung, dass <strong>die</strong> Mitarbeit so bleibt<br />

bzw. weiter verbessert <strong>und</strong> ausgebaut<br />

werden kann.<br />

Mit sportlichem<br />

Gruß<br />

Dieter Tonak<br />

***<br />

Herausgegeben mit Genehmigung des<br />

Vorstandes der Abteilung Fußball, SSV<br />

Wellesweiler.<br />

Adresse: Dieter Tonak, zum Kasbruchtal 38,<br />

66539 Neunkirchen Telefon : 06821/ 4 25<br />

09,<br />

E-Mail: <strong>die</strong>ter@tonak.de<br />

Wir sind froh über jede Information <strong>die</strong> wir<br />

erhalten <strong>und</strong> auch veröffentlichen können,<br />

seien es Bilder, Kommentare, Meinungen<br />

usw., behalten uns jedoch vor Beiträge<br />

eventuell zu kürzen, ohne jedoch den Inhalt<br />

zu verfälschen.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

müssen sich nicht mit der Meinung des<br />

Vorstandes der Abteilung<br />

decken.<br />

Die/der Herausgeber<br />

• ACHTUNG!!<br />

Die Site ist für <strong>die</strong> gesamte<br />

Abteilung gedacht. Sie finden sie<br />

unter www.saarsportvereine/de<br />

Sie finden dort Berichte <strong>und</strong><br />

Informationen über Aktive; Platz,<br />

Aktuelles, Chronik, Glückwünsche<br />

usw.<br />

Bearbeiter: Dieter Tonak<br />

Mail: <strong>die</strong>ter@tonak.de


Kurioses aus der Sportwelt<br />

Oder : Die schwersten Fouls passieren im<br />

wahren Leben<br />

Das Leben schreibt oft <strong>die</strong> kuriosesten<br />

Geschichten, das ist auch im Fußball nicht<br />

anders. Oft sind es Tiere, <strong>die</strong> Profis zu<br />

wochenlangen Pausen, ja sogar zum<br />

Karriereende zwingen.<br />

Vom norwegischen Verteidiger Svein<br />

Grondales ist aus den 70er-Jahren der<br />

Report einer unliebsamen Begegnung<br />

überliefert. Vor einem Länderspiel war er<br />

joggen, als er mit einem Elch kolli<strong>die</strong>rte.<br />

Das Spiel verpasste Grondale. Ob<br />

dem Elch etwas zustieß, ist nicht<br />

bekannt.<br />

H<strong>und</strong>e, heißt es ja, sind <strong>die</strong> besten<br />

Fre<strong>und</strong>e des Menschen. Manchmal<br />

sind sie aber auch im Weg, <strong>und</strong><br />

dann wird es gefährlich. So wie bei<br />

Liam Lawrence daheim. Der ist<br />

Fußballprofi beim englischen Erstligaklub<br />

Stoke City, sein H<strong>und</strong> offenbar ein fauler<br />

Gesell. Jedenfalls lümmelte er auf der<br />

Treppe herum, just als sein Herrchen<br />

behände <strong>die</strong> Stufen hinabstieg. Lawrence<br />

stolperte beinahe, machte einen Ausfallschritt<br />

– <strong>und</strong> verletzte sich dummerweise<br />

derart am Fußknöchel, dass er am Sonntag<br />

für das Ligaspiel gegen Portsmouth<br />

auszufallen<br />

droht.<br />

Oder denken wir an Franz Michelberger.<br />

Immerhin vier B<strong>und</strong>esligaspiele durfte der<br />

Mittelfeldmann 1975 für den FC Bayern<br />

machen. Mehr Bekanntheit erlangte er, weil<br />

er in einem Trainingslager der Münchener in<br />

Israel eine kuriose Blessur erlitt. Vor dem<br />

Mannschaftsbus schubste ein Kamel<br />

Michelberger gegen <strong>die</strong> Treppe. Die Folge:<br />

eine<br />

Knieprellung.<br />

Weitaus Unappetitlicheres als eine Kamelattacke<br />

widerfuhr vor zehn Jahren Darran<br />

Barnard. Der Kicker vom FC Barnsley verletzte<br />

sich am Knie, als er auf den Fliesen<br />

seiner Küche in einer Pfütze, nun ja, H<strong>und</strong>epipi<br />

ausrutschte. Das Malheur bescherte<br />

ihm fünf Monate Pause.<br />

Ob Barnsley je etwas von der Kampagne für<br />

den Besuch von Kinos gehört <strong>hat</strong> mit dem<br />

Slogan: „Die meisten Unfälle passieren im<br />

Haushalt. Besser, Sie sind nicht da“?<br />

Überhaupt – Haushalt <strong>und</strong> Tiere stellen ja<br />

schlimme Fallen für Fußballprofis dar.<br />

Über David James erzählt man sich zum<br />

Beispiel in England heute noch feixend <strong>die</strong><br />

Geschichten, wie er sich einmal eine<br />

Muskelzerrung im Rücken zuzog, als er sich<br />

beim Fernsehen nach der Fernbe<strong>die</strong>nung<br />

streckte. Ein anderes Mal zwickte es den<br />

Hobby-Angler angeblich übel an der Schulter<br />

bei dem Versuch, einen<br />

Riesenkarpfen aus dem Wasser zu<br />

ziehen.<br />

Den Brentforder Chic Bro<strong>die</strong> kostete<br />

ein tierischer Unfall 1970 gar <strong>die</strong><br />

Karriere. Ein Schäferh<strong>und</strong> stürmte<br />

in jenem Oktober das Fußballfeld<br />

<strong>und</strong> rammte den Torhüter derart<br />

unglücklich, dass dessen Kniescheibe<br />

zertrümmert wurde. „Der H<strong>und</strong> mag klein<br />

gewesen sein“, sagte Bro<strong>die</strong> hinterher,<br />

„aber zufällig ein ziemlich harter.“<br />

Ebenfalls skurril, wenngleich weitaus<br />

tragischer als all jene Fehltritte ist <strong>die</strong><br />

Geschichte eines indonesischen Kickers<br />

namens Mistar. 1995 stürmte eine Horde<br />

wild gewordener Schweine den Platz, auf<br />

dem er gerade trainierte, <strong>und</strong> überrannte den<br />

damals 25-Jährigen. Mistar starb<br />

infolgedessen.<br />

Quelle: <strong>die</strong> Welt ( Jens Hungermann 3. 10.08)<br />

***<br />

Bestattung auch in der Fußball-Urne<br />

möglich Fußball-Fans können künftig in<br />

Wien ihre letzte Ruhe in “passender<br />

Umgebung” finden. Ein Bestattungsunter-<br />

nehmen bot vor der EURO 2008 Urnen im<br />

Fußball- Format an. Der Preis für <strong>die</strong>se<br />

r<strong>und</strong>e letzte Ruhestätte beträgt 327 Euro.<br />

Pietätlos sei das Angebot nicht, meint der<br />

Service-Leiter. Es habe schließlich Anfragen<br />

zu solchen Urnen gegeben. Besonders groß<br />

scheint <strong>die</strong> Nachfrage offenbar noch nicht zu<br />

sein. Man damit, dass alljährlich zehn <strong>die</strong>ser<br />

WM-Urnen verkauft werden, sagte Holocek.<br />

( ZDF Kurzmeldung)<br />

Meine persönliche Meinung (Nov. 08)<br />

Nachgekartet<br />

<strong>Unsere</strong> Abteilung <strong>hat</strong> immer noch mit<br />

Turbulenzen zu kämpfen. Umso erfreulicher<br />

ist es, dass sich <strong>die</strong> Wogen, <strong>die</strong> sich bei der<br />

Generalversammlung bei einigen Mitgliedern<br />

aufgetürmt <strong>hat</strong>ten, geglättet haben. Die<br />

Parteien haben sich zu einem Gespräch<br />

getroffen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Sache ist aus der Welt<br />

geschafft. Ein weiteres positives Ereignis<br />

war das 2. Einladungsturnier das <strong>die</strong><br />

<strong>Jugendabteilung</strong> veranstalten konnte. Es<br />

gab wenig zu bemängeln, von den beteiligten<br />

Vereinen <strong>und</strong> <strong>Mannschaften</strong> hörte man<br />

fast ausschließlich Positives. Ein überschaubarer<br />

Kreis von Mitarbeitern <strong>hat</strong> für <strong>die</strong><br />

positive Darstellung unserer Abteilung eine<br />

Menge getan. Ein Großteil <strong>die</strong>ser Ausgabe<br />

ist deshalb auch <strong>die</strong>sem Ereignis gewidmet.<br />

Weniger erfreulich ist das was sich seit<br />

einiger <strong>Zeit</strong> bei den Aktiven „abspielt (e)“.<br />

Etliche Spieler scheinen plötzlich nicht mehr<br />

mit dem Trainer klarzukommen. Nur wer,<br />

welche, das ist <strong>die</strong> Frage.<br />

Die Sache erinnert mich an das Jahr 2003<br />

als wir aus der A- Klasse Höcherberg in <strong>die</strong><br />

B- Klasse Neunkirchen abgestiegen sind.<br />

Damals, noch während des Spieles in<br />

Altstadt, trat Trainer Jürgen Wissig, wegen<br />

unüberbrückbaren Schwierigkeiten mit der<br />

Mannschaft <strong>zur</strong>ück. Die Folge davon war,<br />

dass der damalige Abteilungsleiter ebenfalls<br />

<strong>zur</strong>ücktrat, weil er sich nicht von der Mannschaft<br />

vorschreiben lassen wollte mit<br />

welchem Trainer in Wellesweiler gearbeitet<br />

wird. Die Mannschaft fiel auseinander, viele<br />

Spieler verließen den Verein. In Wellesweiler<br />

wurde, mit einem neuen Trainer, auch weiter<br />

Fußball gespielt. Einige Spieler <strong>die</strong> früher in<br />

der Wellesweiler Jugend spielten, den<br />

Verein verlassen <strong>hat</strong>ten, kamen wieder<br />

<strong>zur</strong>ück. Leider war es dem Trainer nicht<br />

vergönnt, während seiner Tätigkeit, den<br />

Wiederaufstieg zu erreichen. Im Jahre 2006<br />

beendete er seine Trainertätigkeit auf<br />

eigenen Wunsch.<br />

Mit einem neuen Trainer wollte man das<br />

Projekt Wiederaufstieg neu angehen.<br />

Unterstützt wurde er durch eine Anzahl<br />

erfahrener, aber auch durch junge Spieler.<br />

Was niemand für möglich gehalten <strong>hat</strong>te:<br />

Mannschaft <strong>und</strong> Trainer schafften auf Anhieb<br />

den Aufstieg. Mannschaft <strong>und</strong> Trainer waren<br />

eine Einheit. Auch in der Saison 07/08 kam,<br />

nach anfänglichen Schwierigkeiten, der<br />

Erfolg <strong>zur</strong>ück. Erst in der Rückr<strong>und</strong>e traten,<br />

warum auch immer, Spannungen auf. Diese<br />

Spannungen wurden zwar wieder abgebaut,<br />

aber hintergründig waren sie immer noch da.<br />

Ob es nun Beeinflussung von Außen war <strong>die</strong><br />

einige Spieler <strong>zur</strong> offenen Kritik am Trainer<br />

beeinflussten, man kann nur vermuten.<br />

Inzwischen <strong>hat</strong> man sich von einigen<br />

Spielern getrennt, bzw. einige Spieler wollen<br />

oder haben uns verlassen. Die Auswirkungen<br />

kann man an jedem Spielsonntag sehen.<br />

Ob es nun <strong>die</strong>jenigen zufriedenstellen<br />

kann <strong>die</strong> für <strong>die</strong> derzeitige sportliche Misere<br />

verantwortlich sind oder mitverantwortlich<br />

zeichnen kann ich mir nicht vorstellen. Eines<br />

<strong>hat</strong> sich jedoch gezeigt, besonders ist es bei<br />

der <strong>Jugendabteilung</strong> zu sehen, es wird auch<br />

weiterhin in Wellesweiler Fußball gespielt.<br />

Vielleicht nicht mit dem Erfolg wie man ihn in<br />

den beiden letzten Spielzeiten erlebt <strong>hat</strong>.<br />

Aber <strong>die</strong>, <strong>die</strong> jetzt noch das grüne Trikot<br />

tragen, identifizieren sich auch mit dem<br />

Verein. Und irgendwann werden auch wieder<br />

Erfolge da sein. Und dann werden sie wieder<br />

auftauchen, <strong>die</strong> heute für <strong>die</strong> Misserfolge<br />

mitverantwortlich zeichnen, sie werden an<br />

der Barriere stehen <strong>und</strong> von guten alten<br />

<strong>Zeit</strong>en bei der SSV W reden.<br />

Der Vorstand der Abteilung <strong>hat</strong> gegen Ende<br />

Oktober ein Zeichen gesetzt. Der Vertrag mit<br />

dem heutigen Trainer wurde um ein Jahr<br />

verlängert. Das ist gut so. Als ich nach der<br />

Niederlage in Elversberg den Trainer fragte<br />

wie es ihm geht <strong>und</strong> wie er sich fühle, sagte<br />

er mir: Ein berühmter Trainerkollege <strong>hat</strong> einmal<br />

gesagt: „Läbbe geht weiter“. Auch bei<br />

uns geht, trotz Miesmache, das „Fußball-<br />

Läbbe“ weiter.<br />

*<br />

Wir denken selten an das, was wir haben,<br />

aber immer an das, was uns fehlt.<br />

Arthur Schopenhauer<br />

Dieter Tonak


Aktive<br />

8. Spiel gegen TuS Steinbach II<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:3:2(0:0)<br />

Tore : V. Kostenko (2); M. Borsdorff<br />

Endlich <strong>hat</strong> man den ersten Dreier ein-<br />

gefahren. Es war ein abwechslungs- reiches<br />

Spiel mit dem besseren Ende für uns. In der<br />

ersten Hälfte, <strong>die</strong> 0:0 endete, <strong>hat</strong>te Markus<br />

Decker zweimal <strong>die</strong> Chance <strong>die</strong> Führung zu<br />

erzielen. Der sonst so treffsichere<br />

Torschütze scheitete jedoch einmal mit<br />

einem Schuss bzw. einmal mit einem<br />

Kopfball. Nach der Pause verstärkte Trainer<br />

Baltes <strong>die</strong> Offensive indem er einen dritten<br />

Stürmer brachte. Dann war es "Vlati"<br />

Kostenko der <strong>die</strong> Grün- Weißen in Führung<br />

brachte. Nur eine Minute später der<br />

Ausgleich durch ein unglückliches Selbsttor<br />

des ansonsten stark aufspielenden Pascal<br />

Pfleger. Dann <strong>die</strong> Steinbacher Führung<br />

durch einen schönen Direktschuss in den<br />

rechten Winkel. Der gute Wellesweiler<br />

Torhüter Wilhelm <strong>hat</strong>te keine Chance. Nur<br />

drei Minuten später der 2:2 Ausgleich, wieder<br />

war es Kostenko der den Steinbacher<br />

Torhüter überwinden konnte.<br />

Benny Thome (r.) auf der Verfolgung seines<br />

Steinbacher Gegenspielers<br />

Markus Decker <strong>hat</strong>te an <strong>die</strong>sem Tage kein<br />

Schussglück. Freistehend schoss er aus<br />

kurzer Distanz den Steinbacher Keeper an.<br />

Wellesweiler drängte<br />

weiter <strong>und</strong> kurz vor<br />

Spielende erlöste<br />

Kapitän Marc Borsdorff<br />

den Wellesweiler<br />

Anhang von ihren<br />

Leiden. Sein<br />

Spannschuss ging ins<br />

rechte Eck des<br />

Steinbacher Tores.<br />

text/foto: d.t<br />

***<br />

12. Spiel bei Palatia Limbach II<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:1:1(1:0)<br />

Tor : P. Krawiec<br />

Nach zwei Minuten hieß es bereits 1:0 für<br />

<strong>die</strong> Gastgeber im Kirmesspiel. Die treuen<br />

Wellesweiler Anhänger erwarteten nun das<br />

gleich Debakel wie in der letzten Saison als<br />

wir dort eine zweistellige Niederlage mit<br />

nach Hause nehmen mussten. Das es nicht<br />

dazu kam lag an einer geschlossnen<br />

Mannschaftsleistung <strong>und</strong> einem sehr guten<br />

Torhüter Sergej Dimitriew. Den ver<strong>die</strong>nten<br />

Ausgleichstreffer erzielte Patryc Krawiec.<br />

Beide <strong>Mannschaften</strong> <strong>hat</strong>ten mehrfach <strong>die</strong><br />

Chance weitere Tore zu erzielen. Zum<br />

Schluss blieb es doch bei einem gerechten<br />

Unentschieden. Pascal Pfleger wurde vom<br />

SR, eine viertel St<strong>und</strong>e vor Spielende, mit<br />

einer Gelb - Roten Karte aus dem Spiel<br />

genommen.<br />

*<br />

Reserve<br />

Die Talfahrt bei der Reserve geht weiter.<br />

Nach einem guten Beginn, <strong>und</strong> dem<br />

Führungstor durch Marco Giampietro baute<br />

<strong>die</strong> Mannschaft konditionell immer mehr ab.<br />

Die Folge war ein spielerisch- <strong>und</strong><br />

läuferisches Übergewicht des Gastgebers,<br />

<strong>die</strong> weitere Folge waren Gegentore. So<br />

konnte Limbach bis <strong>zur</strong> Pause eine3:1<br />

Führung erzielen. Am Ende hieße es sogar<br />

8:2. Das offizielle Ergebnis (fußball.de) heißt<br />

allerdings 7:2. Den<br />

zweiten Treffer für uns<br />

erzielte Dennis Pietz<br />

mit einem schönen<br />

Schuß.<br />

Trainer Dieter Baltes bei<br />

seiner Halbzeitansprache"<br />

beim Spiel der<br />

Reserve.<br />

***<br />

13. Spiel gegen FC<br />

Homburg II<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:0:8(0:3)<br />

Eine klare Sache für<br />

den Tabellenführer.<br />

Er war in allen<br />

Belangen unserer<br />

Mannschaft um<br />

Längen voraus. <strong>und</strong><br />

mit Torjäger Mannsfeld<br />

einen Vollstrecker von Format. <strong>Unsere</strong><br />

Mannschaft <strong>die</strong> wieder auf einigen Posten<br />

geändert werden musste <strong>hat</strong>te nie eine<br />

Chance. Homburg zeigte sich als fairer<br />

Gegner der trotz drückender Überlegenheit<br />

niemals arrogant wirkte.<br />

Seinem Homburger Gegenspieler (r.) wird Dennis<br />

Pietz (l.) wohl so schnell nicht vergessen. Ein<br />

trickreicher, schneller Spieler der allerdings zu<br />

eigensinnig spielte. texte/ fotos:d.t


Fortsetzung von Seite 15<br />

Awwa meischdens schießt ma joo<br />

aussem Hinnerhalt odda be<strong>die</strong>nt sich<br />

ann dem nejmodische Kroom: dem<br />

Internet. Dort kann ma dann ganz<br />

geheim, onn ohne sei Name se nenne,<br />

Briefe schreiwe. Dann iss ma ganz<br />

unerkannt. Noo ausse hin mimt ma de<br />

Unschuldische. Das iss nedd <strong>die</strong> feine<br />

Art. Also wenn mir was nedd passt, dann<br />

saan ichs dem jenische das aach enns<br />

Gesicht. Basta. Ma muss doch noch<br />

morjens enn de Spiegel gugge könne,<br />

odda?<br />

Der Löw als B<strong>und</strong>estrainer, der <strong>hat</strong>’s joo<br />

äänfacher als sei Kollege <strong>die</strong> sich enn de<br />

unnere Klasse medd unzufriedene<br />

Spieler e romm schlage müsse. Wer<br />

nedd spurt, der kann gehen. Aach e<br />

Ballack iss se ersetze, onn Kuranyis<br />

gebbts aach genuch, ganz abgesiehn<br />

von dem alternde Star Frings. Der <strong>hat</strong><br />

gemerkt, dass sei Felle e weg schwimme.<br />

Awwa sich so offseführe? Näää, das<br />

iss kenn Stil.<br />

Awwa wie kann ma sich als Trainer vor<br />

solche Spieler schütze, was kann e<br />

Trainer für Maßnahme ergreife?. Die<br />

Trainer enn de unnere Klasse hann<br />

faschd kenn Möglichkeite. Ma kann nedd<br />

jeder der motzt e `naus schmeiße. Dann<br />

<strong>hat</strong> ma am Schluss iwwerhaupt kenn<br />

Spieler mee offem Platz. Der Löw kann<br />

awwa aus de Volle schebbe. Also<br />

irgendwann kommt joo alles aach bei<br />

uns aan. Ausgeheckt werds meischdens<br />

enn Amerika, siehe Klinsi, onn mir<br />

iwwernemmes. Was sich dort so<br />

mancher Trainer an disziplinarische<br />

Maßnahme ausdenkt omm Querulante<br />

wedda enn <strong>die</strong> Spur se bringe <strong>hat</strong> sich<br />

vor koorzem enn San Fransisco gezeigt.<br />

Dort <strong>hat</strong> e gewisser Mike Singletary, der<br />

iss Footballtrainer, sofort e Duftnote<br />

gesetzt. Gleich bei seinem Debüt <strong>hat</strong> er<br />

sei, für unersetzlich gehaltene<br />

Quarterback, off <strong>die</strong> Ersatzbank gesetzt<br />

(siehe Klinsi – van Basten) onn noch e<br />

anner Lichtgestalt ein Kopf kürzer<br />

gemacht. Onn dann <strong>hat</strong> der Singletary<br />

de Höhepunkt emm moderne Trainerwese<br />

zelebriert, das war enn de Halbzeit:<br />

Der Singletary <strong>hat</strong> doch tatsächlich<br />

<strong>die</strong> Hos e runner geloss onn <strong>hat</strong> seine<br />

Pflegefäll de Hinnere ins Gesicht gehall.<br />

Die Botschaft ann sei Schlppschwänz<br />

war eindeutisch: Kenn A….en de Bux<br />

awwa La Paloma peife. Unn hinnerher<br />

<strong>hat</strong> er gemennt: „Ich hätte mich auch für<br />

was anders entscheide könne, z.B.<br />

Stühle werfe oder Umkleidebänke aus<br />

der Verankerung reiße könne. Aber <strong>die</strong><br />

Kürze der Pause ließen <strong>die</strong>se Maßnahmen<br />

nicht zu“. Na ja soweit wird de<br />

Löw, Klinsi odda unser Baltes Dieter<br />

bestimmt nedd gehn. Also <strong>die</strong> Trainer bei<br />

uns verhalte sich (noch) zögerlich. Zwar<br />

<strong>hat</strong> der unvergessene Happel e Mool<br />

<strong>die</strong> Peitsch e raus geholt onn zu äänem<br />

gessad dass dem enns Gehirn geschiss<br />

wär, awwer <strong>die</strong> Disziplinierung bei onns<br />

passiert humaner. Alle paar Joohr halt e<br />

Trainer e mool e Struuunz Rede (Trapattoni),<br />

odda losst e Mool so e Querulant<br />

vor versammelter Mannschaft e<br />

Lied singe odda e Witz erzähle, odda der<br />

Meyer Hans, doomols noch enn Nürnberg,<br />

jetzt wedda Gladbach saad: „ Wir<br />

werden den Schuldigen erschießen“.<br />

Awwa mehr iss nedd drin. Also enn<br />

Amerika iss das annerschd. Stinkstiefel<br />

komme an de Pranger, onn Maulwürf<br />

erwartet, für de fall der Enttarnung, nix<br />

Gutes. Also ich als treuer Fan von unserer<br />

SSV duun unser Trainer bewunnere.<br />

Emm momentane Zustand iss<br />

nedd viel se ännere, awwa immer wedda<br />

e neuer Versuch se starte, nedd es<br />

Handtuch se werfe. Chapeau Dieter.<br />

Also dann bis neilich<br />

Eija Nörgler vom Fan-<br />

Club<br />

***<br />

Spruch<br />

„ Im Champions- League - Finale<br />

spielen ja meistens nur noch zwei<br />

Bankkonten gegeneinander- mit<br />

ungefähr einer Miliarde Schulden…. „<br />

DFL – Geschäftsführer Christian Seifert (39)<br />

über <strong>die</strong> Finanzkrise des englischen Fußballs<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern zu<br />

ihrem Geburtstag alles Gute, vor<br />

allem Ges<strong>und</strong>heit<br />

(Angaben nach der Mitgl.-Liste vom<br />

September 2008 in alphabetischer Order)<br />

Dezember<br />

Bauer Rolf 09.12.<br />

Böhme Oliver 09.12.<br />

Diehl Volker 08.12.<br />

Elbert Horst 25.12.<br />

Feka Sebastian 12.12.<br />

Fleischmann Daniel 09.12.<br />

Fleischmann Elisabeth 06.12.<br />

Franz Denis 14.12. (30)<br />

Gaes Philipp 18.12.<br />

Gregorius Markus 04.12.<br />

Howell Natascha 30.12.<br />

Imola Mario 09.12.<br />

Johann Lothar 24.12.<br />

Jungmann Klaus 06.12<br />

C- Mädchen (Stand 10.11.08)<br />

Jetzt sind <strong>die</strong> C- Mädchen nicht mehr<br />

ohne Niederlage. Am 7. Spieltag erlitt<br />

man gegen den Tabellendritten, den<br />

1FFC Homburg eine 0:1 Niederlage.<br />

Das Spiel in Homburg Anfang<br />

September <strong>hat</strong>te man noch mit 2:0 für<br />

dich entscheiden können. Der<br />

Vorsprung gegenüber dem stärksten<br />

Verfolger, dem FSV Jägersburg 2,<br />

beträgt nur noch 2 Zähler. Am 14.11.<br />

geht es nun zum Tabellenvorletzten<br />

Blieskastel/Lautzkirchen ehe es,<br />

wahrscheinlich, zum entscheidenden<br />

Spiel um <strong>die</strong> Staffelmeisterschaft gegen<br />

den FSV Jägersburg 2 am 21.11. 08 in<br />

Wellesweiler kommt. Davon ausgehend<br />

dass man in Blieskastel gewinnt, bei<br />

gleichzeitiger Spielpause des FSV,<br />

wären es wieder 5 Punkte Vorsprung.<br />

Gewinnt man dann gegen Jägersburg,<br />

oder spielt Unentschieden wäre <strong>die</strong><br />

Meisterschaft bei noch einem<br />

ausstehenden Spiel am 05.12. gegen<br />

den FC Homburg (z.Z. Tabellenvierter)<br />

entschieden.<br />

Die Geburtstagsliste finden sie übrigens<br />

auch im Internet unter<br />

www.saarsportvereine.de/SSV<br />

Wellesweiler/Glückwünsche<br />

Knappe Dieter 11.12. (40)<br />

Krawiec Martin 02.12.<br />

Miller Michael 20.12.<br />

Orthmann Christine 27.12.<br />

Ruisi Vincenzo 12.12.<br />

Sachs Kurt 03.12.<br />

Schaadt Marvin 24.12.<br />

Schlicher Petra 09.12.<br />

Schmitt Josef 23.12.<br />

Theobald Kai 28.12.<br />

Urgatz David 24.12.<br />

Weiskircher Alina 15.12.<br />

Wentz Gerhard 28.12.<br />

Beim Boxen gilt <strong>die</strong> 7. R<strong>und</strong>e als <strong>die</strong><br />

Ominöse. Entweder geht ein Kämpfer<br />

k.o. oder das Blatt wendet sich negativ<br />

gegen einen der Fighter. Hoffentlich war<br />

<strong>die</strong>ser 7. Spieltag ein Tag der <strong>die</strong><br />

Mädels noch einmal wachgerüttelt <strong>hat</strong><br />

Also Mädels, auf geht’s.<br />

***<br />

KIN- Ball, eine „neue“ Sportart macht auf<br />

sich aufmerksam<br />

Eine ernsthafte Fußball- Konkurrenz ?<br />

Erf<strong>und</strong>en<br />

wurde das<br />

Spiel 1986 in<br />

Québec von<br />

Mario<br />

Demers.<br />

Gespielt wird<br />

der Breitensport in den USA, in Kanada,<br />

Japan, Belgien, Frankreich, Spanien,<br />

Deutschland, Dänemark <strong>und</strong> der<br />

Schweiz. Der Kin-Ball <strong>hat</strong> einen<br />

Durchmesser von 1,22 Meter <strong>und</strong> wiegt<br />

weniger als 1 Kilogramm. Durch seine<br />

besonderen Flugeigenschaften fordert er<br />

Koordination, Kraft, Schnelligkeit <strong>und</strong><br />

Ausdauer der Spieler. Mehr unter:<br />

www.kinball-saar.de


Aus der AH- Abteilung (Stand Nov. 08)<br />

von Horst Nesselberger<br />

Ein sehr<br />

erfolgreiches<br />

Fussballjahr ist zu<br />

Ende. Nie waren<br />

wir besser als in<br />

<strong>die</strong>sem Jahr.<br />

<strong>Unsere</strong><br />

Mannschaft<br />

bestritt insgesamt 30 Spiele. 20 mal gingen<br />

wir als Sieger vom Platz. Nur 7<br />

unentschieden <strong>und</strong> 3 Nieder-lagen zeigt uns,<br />

dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser<br />

bester Torschütze war Britz Sascha mit 26<br />

Treffer. Es kamen insgesamt 22 Spieler zum<br />

Einsatz. Einen besonderen Dank gilt unseren<br />

weiblichen Fans. Hier konnte man sehen,<br />

dass unsere AH eine tolle Truppe ist. Einen<br />

Dank auch an Tonak Dieter für seine Klasse<br />

Spielberichte auf unserer Homepage. Zum<br />

Schluss möchte ich mich bei jedem einzelnen<br />

ganz persönlich für das erreichte Ziel<br />

bedanken.<br />

*<br />

Hier noch einmal alle Spiele <strong>und</strong> Ergebnisse:<br />

01.03. beim SV Bruchhof 3:1<br />

08.03. bei der SG Kohlhof 2:5<br />

15.03. beim SV Höchen 1:3<br />

29.03. beim SV Heinitz 2:2<br />

05.04. Heim geg. SV Dirmingen 3:2<br />

12.04.beim SV Niederbexbach 2:1<br />

19.04. Heim geg. SG Kohlhof 4:1<br />

26.04. Heim geg. VfB Waldmohr 3:3<br />

03.05 bei der DJK Münchwies 2:2<br />

10.05. beim SV Falscheid 1:3<br />

17.05. Beim FV N` kirchen 1:4<br />

24.05. Heim geg. DJK Bexbach 4:2<br />

07.06. Heim geg. FV O`bexbach 1:1<br />

28.06. beim FC Niederlinxweiler 1:9<br />

04.07. Heim geg.DJK Münchwies 4:2<br />

10.07. in Heinitz SG Kohlhof 3:2<br />

12.07. beim SV Heinitz 3:4<br />

09.08. bei der DJK Bildstock 1:1<br />

16.08. Heim geg.SV N`bexbach 8:2<br />

23.08. Heim geg. SV Höchen 4:0<br />

30.08. Beim.FV O`bexbach 2:2<br />

05.09. Heim geg.SG Kohlhof 3:2<br />

13.09. Heim geg. SV Höchen 5:1<br />

20.09. bei der DJK Bexbach 0:4<br />

27.09. Heim geg. SV Falscheid 3:1<br />

04.10. beim SV Heiligenwald 1:0<br />

11.10. Heim geg. DJKMünchwies 3:1<br />

18.10. Heim geg. SV Heinitz 6:0<br />

25.10. beim SV Stennweiler 2:6<br />

08.11. beim VfB Waldmohr 3:2<br />

*<br />

Alle Torschützen der Saison<br />

Alt 1<br />

Baltes 1<br />

Breit 4<br />

Britz 26<br />

Deutsch P. 12<br />

Ecker 4<br />

Geibel 13<br />

Jung 7<br />

Hau 4<br />

Nesselberger 5<br />

Miller 1<br />

Utzig 2<br />

Theobald 2<br />

Weiskircher 13<br />

Angaben: AH<br />

***<br />

Spielplan für Hallensportfest 2009<br />

Frühzeitig <strong>hat</strong> <strong>die</strong> AH- A den Spielplan für<br />

das am 28.Februar 2009 stattfindende<br />

Hallensportfest erstellt <strong>und</strong> auch<br />

bekanntgegeben. Es ist <strong>die</strong>s das 2. Sportfest<br />

das <strong>die</strong> AH veranstaltet. Man erinnert sich an<br />

den 16. Februar <strong>die</strong>ses Jahres (Bild) als das<br />

erste Turnier der AH-A in der Wellesweiler<br />

Sporthalle stattfand. Es wurde ein voller<br />

Erfolg was den Veranstalter veranlasste<br />

auch im kommenden Jahr ein Hallenportfest<br />

durchzuführen. Hier vorab <strong>die</strong> Paarungen:<br />

13:00-13:40 Uhr BSC Bauknecht - SV Georg<br />

13:45-14:25 DJK Bildstock - SV B`bach<br />

14:30-15:10 SV Kohlhof- TuS Steinbach<br />

15:15-15:55 Eberspächer- SV N`kirchen<br />

16:00-16:40 Stennweiler- SV N`bexbach<br />

16:45-17:25 SV Furpach- DJK Bexbach<br />

17:30-18:10 Frankenholz- FV O`bexbach<br />

Merken Sie sich den Termin vor.<br />

Wir werden rechtzeitig daran erinnern.<br />

Glosse<br />

Von unzufriedene Spieler, odda:<br />

Nationalspieler onn Profis als<br />

Vorbilder<br />

E gudda Daach zusamme<br />

Also ich wääs nedd was ich noch saan soll.<br />

Wo ma hinkommt nix wie unzufriedene<br />

Gesichter onn Unzufriedenheit. Dodebei<br />

isses doch koorz vorm Weinachtsfeschd ,<br />

das ma joo aach bekannterweise das Feschd<br />

des Friedens onn der Freude nennt. Ich will<br />

heit awwa mool nur von unzufriedene<br />

Spieler, hauptsächlich von Fußballspieler<br />

schwätze. Von Spieler <strong>die</strong> eigentlich vor<br />

noch nedd allzu langer <strong>Zeit</strong> ganz zufriede<br />

ware: von B<strong>und</strong>esligaspieler, Nationalspieler<br />

odda von Spieler enn de unnere Klasse.<br />

Ich wääs aach nedd wo`s aangefang <strong>hat</strong>.<br />

Ware nun zuerscht <strong>die</strong> Wellesweiler Spieler,<br />

odda ware zueschd <strong>die</strong> Nationalspieler<br />

unzufriede? Ääner musses vom annere<br />

abgeguggt hann, wie enn de Schul.<br />

Jedenfalls was sich hie wie doo abspielt iss<br />

nemme normal. Onn es wird joo nedd nur bei<br />

de Aktive gemotzt, das passiert jo aach<br />

schonn bei de Jugendliche. Gemotz wird gää<br />

alles, gää de Platz, de Platzwart, <strong>die</strong> Bäll, <strong>die</strong><br />

Trikots, <strong>die</strong> Zuschauer, de Vorstand, <strong>die</strong><br />

Schiris onn gää <strong>die</strong> Trainer.<br />

Zwische Sport onn Politik konnt ma <strong>die</strong><br />

letschde Woche gewisse Parallele<br />

entdecken. Onn was kann ma dooraus lerne:<br />

Schuld sinn imma <strong>die</strong> annere. Ob das nun<br />

<strong>die</strong> Politikerin medd dem seltsame Name<br />

aus Hessen iss odda de Herr Pizarro aus<br />

Bremen. Ma kennt das so aach jo von<br />

dehemm: Wenn unser Enkel, wenn er bei<br />

uns iss, Buchstaben in sei Heft moolt onn e<br />

Fäähler macht, dann war ich das, dann hann<br />

ich de Küchetür zugeknallt. Klar, dass er doo<br />

Fääler mache muss.<br />

Einer iss immer de Heiner<br />

Also bei der Politikerin aus Hesse, <strong>die</strong> medd<br />

dem komische Name, iss das joo aach so.<br />

Wenn <strong>die</strong> andere nedd für sie stimme, dann<br />

mache <strong>die</strong> alles kaputt. Beim Fußball war das<br />

jetzt aach weeda so. Der Peruaner Pizarro<br />

<strong>hat</strong> dem Schiri Aytekin unnerstellt, dass er<br />

nedd richdisch zähle kann. Zwölf Mann will<br />

der Pizza (nedd se verwechsele mit DER<br />

PIZZA) off de Seit von de Bochumer<br />

ausgemacht hann, so e Quatsch. Odda de<br />

Lehmann onn de Trainer von Frankfurt de<br />

Funkel. De Lehmann <strong>hat</strong> gleich gewusst,<br />

waromm er wedda geschwächelt <strong>hat</strong>. "Ich<br />

habe nicht einmal etwas Böses zum<br />

Schiedsrichter gesagt. Das ist unglaublich,<br />

einfach schlecht. Ich finde, es muss Bessere<br />

geben. Das kann so nicht weiter gehen <strong>und</strong><br />

ist auch traurig für <strong>die</strong> Liga. Wir müssen mit<br />

Tatsachenentscheidungen leben. Aber das<br />

heute war <strong>die</strong> Krönung", <strong>hat</strong> er gesaad, der<br />

Lehmann. De Funkel, der medd seiner<br />

Eintracht gää de Lehmann gespielt <strong>hat</strong>, <strong>hat</strong><br />

sich aach zu Schiri Rafati geäußert. "Zu<br />

<strong>die</strong>ser Entscheidung möchte ich nichts<br />

sagen, weil ich nicht so viel Geld habe, wie<br />

ich bezahlen müsste." Was saad onns das?<br />

Das saad onns doch nur, dass der Schiri<br />

Babak Rafati niemand benachteiligt <strong>hat</strong>.<br />

Also <strong>die</strong> Meckerei iss joo schon schlimm<br />

genuch. Was sich allerdings seit koorzem<br />

enn, odda bei de Nationalmannschaft<br />

abspielt, das geht sogar mir als notorischem<br />

Meckerer zu weit. Doo greife doch<br />

gestandene Spieler <strong>die</strong> heilige Kuh, de<br />

B<strong>und</strong>estrainer, aan. Ei wo gebbts dann so<br />

was.<br />

Ich kann joo verstehn, wenn so mancher<br />

gestandene Spieler, der enn de A- Klasse<br />

spielt, der aach e mool ganz gudd war, onn<br />

jetzt in ääner Krise iss, de Trainer angreift<br />

onn saad er würd <strong>die</strong> Mannschaft nemmeh<br />

erreiche odda er fühlt sich miss verstande,<br />

das kann ich jo noch vestehn. Awwa, dass<br />

Nationalspieler de Nationaltrainer angreife,<br />

das geht doch e bisje zu weit. Also ich wääs<br />

nedd was so gestandene Trainer wie de<br />

Happel, der Merkel odda de Klimaschefski<br />

medd deene gemacht hätte. Vom Klima<br />

wisse ma joo, dass der schonn Spieler an de<br />

Doorposchde <strong>hat</strong> aanbinne losse onn dann<br />

Schusstraining gemacht <strong>hat</strong>. Awwa <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong>e<br />

senn joo humaner woor. Heit schwäätzt ma<br />

medd e nanner, sofern jemand de Mut <strong>hat</strong> sei<br />

Unmut öffentlich se saan.<br />

Weiter Seite:16


D7- Jugend (Stand 01.11.08)<br />

Vier Spieltage war <strong>die</strong> Mannschaft<br />

ungeschlagen. Der fünfte sollte zu einem<br />

rabenschwarzen Tag werden. Gegen <strong>die</strong><br />

SG Bildstock 3 gab es eine 2:16 (1:7)<br />

Schlappe. Gerüchten zu Folge soll<br />

Bildstock jedoch mit einer Mannschaft<br />

angetreten sein <strong>die</strong> für <strong>die</strong>se Klasse<br />

nicht gemeldet war. Wie dem auch sei,<br />

unsere Mannschaft <strong>hat</strong> sich schlecht<br />

präsentiert. Dementsprechend auch der<br />

Bericht der Jugendleitung der wie folgt<br />

ausgefallen ist (Anfang):<br />

Nur wenige Bemühungen zeigten <strong>die</strong><br />

Jungs der SSV, um sich gegen <strong>die</strong><br />

Klatsche gegen Bildstock zu wehren. Die<br />

Mehrzahl der Spieler <strong>hat</strong>te einen<br />

rabenschwarzen Tag erwischt. Die<br />

Enttäuschung der Trainer bezieht sich<br />

nicht auf <strong>die</strong> Höhe sondern auf das Wie<br />

verloren wurde. Darüber wird man mit<br />

den Jungs sprechen müssen.<br />

Abstellen sollte man auf alle Fälle <strong>die</strong><br />

verbalen Einmischungen seitens der<br />

Eltern. Gegenüber dem gesamten Team<br />

Kritik zu äußern sollte bitte den Trainern<br />

überlassen werden! Einzelkritik der<br />

Eltern sind allenfalls bei eigenen Kindern<br />

angebracht. Die Tore für SSV: Alex Bobb<br />

<strong>und</strong> Gent Likiqi. (Ende des Berichtes)<br />

***<br />

E- Jugend (Stand 01.11.08)<br />

Sowohl <strong>die</strong> <strong>E1</strong> als auch <strong>die</strong> <strong>E2</strong> konnten<br />

bisher nicht <strong>die</strong> gewünschten Leistungen<br />

bringen. Dabei fing es bei der <strong>E1</strong> gut an.<br />

Im ersten Spiel beim FSV Jägersburg 1<br />

gewann man beim Saisonstart am 23.08.<br />

mit 3:0. Das sollte auch bis Anfang November<br />

der einzige Punktgewinn bleiben.<br />

Was folgte waren leider nur Niederlagen<br />

<strong>die</strong> auch zum Teil recht deutlich<br />

ausfielen. In der Tabelle ist man nun an<br />

vorletzter Stelle angesiedelt.<br />

***<br />

Noch drastischer ist <strong>die</strong> Bilanz der <strong>E2</strong>.<br />

Diese Mannschaft <strong>die</strong> in der F- Jugend<br />

noch in ihrer Klasse, in der letzten Spielr<strong>und</strong>e,<br />

<strong>die</strong> Vizemeisterschaft errungen<br />

<strong>hat</strong>te, muss Lehrgeld zahlen. Vom ersten<br />

Spieltag an <strong>hat</strong>te man keine Chancen<br />

gegen <strong>Mannschaften</strong> <strong>die</strong>, wahrscheinlich,<br />

schon längere <strong>Zeit</strong> in <strong>die</strong>ser Altersklasse<br />

zusammenspielen. Dement-<br />

sprechend fielen auch <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

aus. Zurzeit befindet man sich am<br />

Tabellenende der Staffel. texte/fotos: d.t.<br />

Aktive<br />

9. Spiel bei der TuS Wiebelskirchen<br />

1. Mannschaft<br />

Reserve<br />

Keine Chance auf<br />

einen<br />

Punktgewinn<br />

<strong>hat</strong>te <strong>die</strong> Reserve.<br />

Mit 7:1 verlor<br />

man mehr als<br />

deutlich. Bei<br />

Halbzeit stand es<br />

bereits 4:0. Da<br />

bei Spielbeginn<br />

kein etatmäßiger<br />

Torhüter<br />

anwesend war<br />

musste Sascha<br />

Utzig kurzfristig<br />

einspringen <strong>und</strong><br />

kassierte beim<br />

ersten Angriff<br />

gleich ein Tor.<br />

Dann kam<br />

Torhüter<br />

Kalajkovic zum<br />

Einsatz. Aber<br />

auch er konnte <strong>die</strong> Sturmflut der<br />

Wiebelskirchen nicht aufhalten.<br />

*<br />

Abbruch (Bild<br />

links)<br />

Das Spiel der 1.<br />

Mannschaft<br />

musste kurz vor<br />

der Halbzeit beim<br />

Stande von 0: 0<br />

wegen<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Schwierigkeiten<br />

des SR<br />

abgebrochen<br />

werden.<br />

Das Spiel wird<br />

am<br />

22.11.08 neu<br />

angepfiffen.<br />

*<br />

Bild unten<br />

Ayan Aler (r.)<br />

kommt hier im Spiel<br />

der Reserve zu spät<br />

um erfolgreich zu<br />

sein


10. Spiel gegen<br />

DJK Bildstock<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:2:4(0:1)<br />

Tore :S. Koloch (2)<br />

Die 1. Mannschaft verlor<br />

nach einem 1:0<br />

Pausenrückstand mit 2:4. Als<br />

kurz nach der Pause das 0:2<br />

fiel war <strong>die</strong> Partie praktisch<br />

gelaufen. <strong>Unsere</strong><br />

Mannschaft <strong>hat</strong>te ihre besten<br />

Chancen in der ersten<br />

Hälfte. Doch der Bildstocker<br />

Torhüter zeigte sich als<br />

Meister seines Faches. Erst<br />

kurz vor Spielende erzielte<br />

S. Koloch mit Kopfball den<br />

1:3 Anschlusstreffer. Kurz<br />

danach erhöhte Bildstock auf<br />

1:4. Und wieder zwei<br />

Minuten später erzielte<br />

Sylvester Koloch per<br />

Handelfmeter seine zweiten Treffer,<br />

allerdings erst im Nachschuss.<br />

Reserve<br />

Die Reserve verlor mit 1:3 gegen<br />

<strong>die</strong> Reserve von Bildstock. Für<br />

Wellesweiler war Lamber<br />

erfolgreich.<br />

***<br />

Bild oben<br />

Bildstocks Torjäger Mathias Weil (r.) war nie<br />

in den Griff zu bekommen. Auch in <strong>die</strong>ser<br />

Spielszene zieht er an Michael Wisniewski<br />

vorbei (foto: s.am/eichner)<br />

****<br />

11. Spiel beim SV Elversberg III<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:8:1(3:1)<br />

Markus Decker (vorn, li.), der<br />

zu Spielbeginn in der Abwehr<br />

stand, konnte sich hier<br />

gegen seinen Elversberger<br />

Kontrahenten erfolgreich in<br />

Szene setzen. Hinten zu sehen<br />

Pascal Pleger<br />

***<br />

Spruch<br />

„Vielleicht wird sogar mal<br />

gewettet, dass in der<br />

Halbzeit nicht mehr<br />

derselbe Trainer wie in der<br />

ersten auf der Bank sitzt“.<br />

Fifa- Chef Sepp Blatter rüber<br />

exotische Fußball- Wetten<br />

***<br />

12. Spiel bei Palatia Limbach II<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:1:1(1:0)<br />

Tor : P. Krawiec<br />

Nach zwei Minuten hieß es bereits 1:0<br />

für <strong>die</strong> Gastgeber im Kirmesspiel. Die<br />

treuen Wellesweiler Anhänger<br />

erwarteten nun das gleich Debakel wie in<br />

der letzten Saison als wir dort eine<br />

zweistellige Niederlage mit nach Hause<br />

nehmen mussten. Das es nicht dazu<br />

kam lag an einer geschlossnen<br />

Mannschaftsleistung <strong>und</strong> einem sehr<br />

guten Torhüter Sergej Dimitriew. Den<br />

ver<strong>die</strong>nten Ausgleichstreffer erzielte<br />

Patryc Krawiec. Beide <strong>Mannschaften</strong><br />

<strong>hat</strong>ten mehrfach <strong>die</strong> Chance weitere<br />

Tore zu erzielen. Zum Schluss blieb es<br />

doch bei einem gerechten<br />

Unentschieden. Pascal Pfleger wurde<br />

vom SR, eine viertel St<strong>und</strong>e vor<br />

Spielende, mit einer Gelb - Roten Karte<br />

aus dem Spiel genommen.<br />

*<br />

Reserve<br />

Die Talfahrt bei der Reserve geht weiter.<br />

Nach einem guten Beginn, <strong>und</strong> dem<br />

Führungstor durch Marco Giampietro<br />

baute <strong>die</strong> Mannschaft konditionell immer<br />

mehr ab. Die Folge war ein spielerisch-<br />

<strong>und</strong> läuferisches Übergewicht des<br />

Gastgebers, <strong>die</strong> weitere Folge waren<br />

Gegentore. So konnte Limbach bis <strong>zur</strong><br />

Pause eine3:1 Führung erzielen. Am<br />

Ende hieße es sogar 8:2. Das offizielle<br />

Ergebnis (fußball.de) heißt<br />

allerdings 7:2. Den zweiten<br />

Treffer für uns erzielte<br />

Dennis Pietz mit einem<br />

schönen Schuß.<br />

Trainer Dieter Baltes bei seiner<br />

Halbzeitanspr ache" beim Spiel<br />

der Reserve.<br />

***<br />

13. Spiel gegen<br />

FC<br />

Homburg II<br />

1. Mannschaft<br />

Endergebnis:0:8(0:3)<br />

Eine klare Sache für den<br />

Tabellenführer.<br />

Er war in allen Belangen<br />

unserer Mannschaft um<br />

Längen voraus. <strong>und</strong> mit<br />

Torjäger Mannsfeld einen Vollstrecker<br />

von Format. <strong>Unsere</strong> Mannschaft <strong>die</strong><br />

wieder auf einigen Posten geändert<br />

werden musste <strong>hat</strong>te nie eine Chance.<br />

Homburg zeigte sich als fairer Gegner<br />

der trotz drückender Überlegenheit<br />

niemals arrogant wirkte.<br />

Seinem Homburger Gegenspieler (r.) wird<br />

Dennis Pietz (l.) wohl so schnell nicht<br />

vergessen. Ein trickreicher, schneller Spieler<br />

der allerdings zu eigensinnig spielte.<br />

texte/ fotos:d.t


D- Jugend<br />

Bei den D- Jugendlichen siegte <strong>die</strong> Mannschaft von<br />

Röchling Völklingen II (kniend, li.) vor der JFG<br />

Halberg-Saar (stehend ,r.), Röchling Völklingen I<br />

(getr. Trikot) <strong>und</strong> dem 1.FCS<br />

*<br />

Die Turnierleitung<br />

Hier konnte man, teilweise, auf <strong>die</strong><br />

Erfahrung ehemalige Mitarbeiter (G. Eli, D.<br />

Neumann, D. Tonak) in der <strong>Jugendabteilung</strong><br />

<strong>zur</strong>ückgreifen. Aber auch neue Mitarbeiter<br />

z.B. E. Ruf konnten miteinbezogen werden.<br />

Nicht zu vergessen <strong>die</strong> Hallensprecher<br />

Christian <strong>und</strong> Sebastian Schaadt <strong>die</strong> sich so<br />

gut als keine Versprecher leisteten <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Spiele, gegen Ende der Spielzeit, auch<br />

musikalisch untermalten.<br />

Die Spielleiter<br />

Auch hier waren erfahrene (J. Rossek; G,<br />

Schwabe, D. Schunk) <strong>und</strong> auch jüngere<br />

Spielleiter (z.B. Victor Weinmeier) im Einsatz.<br />

Sachlich, ruhig <strong>und</strong> kompetent in Ihren Entscheidungen.<br />

So kam kaum Unmut über Ihre<br />

Entscheidungen auf. Nur in Einzelfällen<br />

mussten sie auf <strong>Zeit</strong>strafen für <strong>die</strong> Akteure<br />

<strong>zur</strong>ückgreifen.<br />

*<br />

Die Disziplin<br />

Turniere <strong>die</strong>ser<br />

Größenordnung sind im<br />

Allgemeinen mit<br />

Schwierigkeiten in der<br />

Disziplin verb<strong>und</strong>en. Doch<br />

auch hier hielten sich <strong>die</strong><br />

„Ausschreitungen“ in Grenzen.<br />

Spieler <strong>und</strong> Betreuer hielten<br />

sich in ihren angewiesenen<br />

Zonen auf. Das Warmmachen<br />

ohne Ball wurde genauso<br />

akzeptiert wie <strong>die</strong> Laufwege<br />

für <strong>die</strong> Spielleiter freigehalten<br />

wurden. Die Absperrung, <strong>die</strong><br />

anfänglich mit kritischen<br />

Augen angesehen wurden,<br />

stellten sich im Nachhinein<br />

eine grandiose Entscheidung<br />

heraus.<br />

Fairness von Spieler <strong>und</strong> Betreuern<br />

Ein Kompliment an Alle. Kaum<br />

Unterbrechungen durch Fouls oder Attacken<br />

von Außen. Keine Beanstandungen bei den<br />

Spielberichten. Den Anweisungen der<br />

Spielleiter sowie der Turnierleitung folgte<br />

man bereitwillig.<br />

Alle Beteiligten, alle SSV`ler sollten<br />

stolz sein auf das, was <strong>die</strong> <strong>Jugendabteilung</strong><br />

zu leisten im Stande ist.<br />

***<br />

Distanz<br />

Alles Große vermögen wir nur aus einem<br />

gehörigen Abstand zu ihm zu erkennen.<br />

Wer an einen Berg mit der Lupe geht,<br />

bemerkt nur Sandkörner <strong>und</strong> Insekten.<br />

Frank Thiess<br />

Um etwas richtig zu beurteilen, muss<br />

man ein wenig Abstand davon nehmen,<br />

nachdem man es geliebt <strong>hat</strong>. Das gilt<br />

für Länder, für Lebewesen <strong>und</strong> für uns<br />

selbst.<br />

André Gide, Tagebuch<br />

***<br />

Grandioses Jugend-Turnier unter dem<br />

Logo der SSV Wellesweiler<br />

Ein von Stefan Schmid (<strong>Jugendabteilung</strong>)<br />

Am 18. <strong>und</strong> 19. 10 fand ein großes Jugendfußballturnier<br />

in der Sporthalle in Wellesweiler<br />

unter der Regie der <strong>Jugendabteilung</strong><br />

des SSV statt. 48 <strong>Mannschaften</strong> kämpften in<br />

den Altersklassen Mini, <strong>E1</strong> <strong>und</strong> <strong>E2</strong> der D-<br />

Junioren sowie der C-Mädchen gegeneinander.<br />

Die Ergebnisse aus sportlicher<br />

Sicht sind bereits bestens bekannt, <strong>hat</strong> doch<br />

<strong>die</strong> vereinsinterne Presse sehr gut funktioniert<br />

<strong>und</strong> schon am Folgetag erste Berichte<br />

im Internet veröffentlicht. Daher soll an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle mehr auf <strong>die</strong> Rahmenbedingungen<br />

eingegangen werden.<br />

Die Pressearbeit:<br />

Klaus Hucklenbruck, Stefan Schmid, Tanja Hirsch,<br />

Michael Miller, Richard Cwienczek<br />

Bereits im Vorfeld durften sich <strong>die</strong> Mitglieder<br />

des Jugendausschusses (im Bild von links)<br />

vom Orga-Team sowie das Jugendleiter-<br />

Dreigestirn über sehr großes Interesse der<br />

hiesigen <strong>und</strong> überregionalen Me<strong>die</strong>n freuen.<br />

Von den Stadtmagazinen Neunkirchen über<br />

„<strong>die</strong> Woch“ berichteten auch der Wochenspiegel<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Neunkircher Ausgabe der SZ<br />

ausführlich über <strong>die</strong> bevorstehende Veranstaltung.<br />

Auch überregional wurde das Turnier<br />

im Saaramateur vorab angekündigt.<br />

In der Nachbereitung gab es einen sensationellen<br />

Bericht über eine halbe Seite im<br />

Saaramateur. Das dürfte in <strong>die</strong>ser Art selten<br />

sein für unsere SSV. Auch <strong>die</strong> Saarbrücker<br />

<strong>Zeit</strong>ung ließ es sich nicht nehmen nach dem<br />

Turnier erneut ausführlich zu berichten.<br />

Weitere Berichte werden noch erwartet <strong>und</strong><br />

an der neuen PIN-Wand der Jugend (Danke<br />

an Harald Schunk dafür) ausgehängt.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für eine Berichterstattung im<br />

Saaramateur war das überregionale Teilnehmerfeld<br />

sowie <strong>die</strong> Terminierung an einem<br />

Ferienwochenende, an dem sonst wenig im<br />

Jugendfußball im Saarland lief. Das Konzept<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Terminwahl der Organisatoren<br />

bewährten sich also.<br />

Die Sponsoren<br />

Erfreulich auch <strong>die</strong> Unterstützung der<br />

Sponsoren. Insbesondere <strong>die</strong> Wellesweiler<br />

Geschäftswelt <strong>hat</strong> sich in <strong>die</strong>sem Jahr sehr<br />

rege beteiligt. Nachfolgend seien sie,<br />

unabhängig der Leistungen noch einmal<br />

namentlich erwähnt:<br />

• Mohren- Apotheke W`weiler<br />

• Bautenschutz Trebs N`kirchen<br />

• Handelskontor Wagner N`kirchen<br />

• Gasthaus Goldener Stern W`weiler<br />

• Sport Hoffmann Ottweiler<br />

<strong>Unsere</strong> neuformierte G- Jugend-Mannschaft bei<br />

Siegerehrung. Ein Dank an Ulli <strong>und</strong> Guido Weber<br />

<strong>die</strong> in relativ kurzer <strong>Zeit</strong> eine neue Mannschaft<br />

formten<br />

*<br />

• Griech. Restaurant Parthenon W`weiler,<br />

• Bäckerei Borsdorff, W`weiler<br />

• Möbel Martin, W`weiler<br />

• Tabak, <strong>Zeit</strong>schriften Sauerschnig, Ww<br />

• Sister`s Hairworld Tanja <strong>und</strong> Susi, Ww<br />

weiter Seite 10


Fortsetzung von Seite 9<br />

Immer dem Ball nach. Aus einem Spiel der Minis<br />

*<br />

• Beauty Case B. Schmid, Limbach<br />

• Fa. Steinmaier, W`weiler,<br />

• Sparkasse Neunkirchen,<br />

• Bank1Saar W`weiler,<br />

• Fliesen Rossek Hangard,<br />

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Sicher nimmt<br />

<strong>die</strong> Wellesweiler C- Mädchen-Torhüterin den<br />

Ball auf<br />

*<br />

• Auto Bäcker N`kirchen<br />

• Conrad´s Dolce Vita-Bexbach,<br />

• Beauty Solar Sonnenland- W´weiler,<br />

• Sultan Kebab Haus –W`weiler,<br />

• Cafe Schmitt –W`weiler,<br />

• Getränke Schneider –W`weiler,<br />

• Clubheim W`weiler (W. Schmidt)<br />

Zusammenarbeit<br />

Sensationell <strong>die</strong> Zusammenarbeit der<br />

Organisatoren mit Eltern. Angesichts der<br />

Tatsche, dass es trotz positiver Entwicklung<br />

noch immer weniger Fußball-<br />

Kinder beim SSV gibt als vor einem<br />

Jahr, ist <strong>die</strong> Beteiligung der entsprechend<br />

weniger vorhandenen Eltern umso<br />

höher zu bewerten. Ganz besonders zu<br />

loben ist <strong>die</strong> Unterstützung von einigen<br />

Vereins-mitgliedern, <strong>die</strong> eigentlich keine<br />

Kinder mehr in der Jugend haben. Dieter<br />

Tonak, Günter Eli, Jürgen Rossek,<br />

Dieter Neumann <strong>und</strong> Daniel Schunk<br />

sind an <strong>die</strong>ser Stelle stellvertretend zu<br />

erwähnen. Ihnen <strong>und</strong> allen anderen<br />

Helfern wurde bereits an anderer Stelle<br />

dafür Dank ausgesprochen.<br />

Vor dem Anpfiff Seitenwahl. SR Jürgen Rossek<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> C- Mädchenmannschaften von Illingen<br />

(l.) <strong>und</strong> Wellesweiler<br />

*<br />

Das Pressebild<br />

Das Pressebild einer r<strong>und</strong>um sehr gelungenen,<br />

weil sehr gut organisierten Veranstaltung<br />

kann auch von dem insgesamt<br />

zufriedenen Organisatorenteam bestätigt<br />

werden. Die Halle war fast immer voll an<br />

beiden Tagen. Ca. 500 Plätze bietet <strong>die</strong><br />

Tribüne, so kann sich jeder selbst<br />

ausrechnen welche Dimension <strong>die</strong>ses<br />

Turnier bereits bei seiner 2. Auflage<br />

erreicht <strong>hat</strong>. Sportlich betrachtet sind trotz<br />

weniger guter Spielergebnisse für <strong>die</strong><br />

Teams der SSV kleine positive Schritte zu<br />

erkennen. Wir haben wieder ein eigens<br />

Mini-Team gestellt! Viel Arbeit im Vorfeld<br />

<strong>und</strong> auch in Zukunft für Guido Weber <strong>und</strong><br />

seine Frau. Die beiden E- Jugend-Teams<br />

scheiden frühzeitig aus, aber der Wille <strong>und</strong><br />

der Kampfgeist waren zu erkennen. Die D-<br />

Jugend war bereit sich aufgr<strong>und</strong> des<br />

Fernbleibens der SV Bexbach auf zwei<br />

<strong>Mannschaften</strong> zu verteilen, um den Turnierspielplan<br />

einhalten zu können. Leider<br />

hingen gegen den 1.FC Saarbrücken <strong>und</strong><br />

Kirrberg <strong>die</strong> Trauben sehr hoch. Dennoch<br />

war es auch für <strong>die</strong>se Jungs ein Erlebnis,<br />

dass sie noch lange mit ihrer <strong>Zeit</strong> beim<br />

SSV verbinden werden.<br />

*<br />

Die Sieger<br />

G- Jugend (Minis)<br />

Bei den G- Jugendlichen gab es eigentlich<br />

keinen Sieger. Jede Jeder eingesetzte Spieler<br />

bekam eine Erinnerungs- Medaille. Die<br />

Mannschaft des FVN (r.)erzielte jedoch <strong>die</strong><br />

meisten Punkte<br />

*<br />

<strong>E1</strong>- Jugend<br />

Die Sieger des <strong>E1</strong> Jugendturniers: SV Kirrberg<br />

(l.) belegte den 2. Platz. In der Bildmitte der<br />

Turniersieger SF 05 Saarbrücken, rechts der<br />

Turnierdritte <strong>die</strong> DJK Bexbach<br />

<strong>E2</strong>- Jugend<br />

Bei den <strong>E2</strong> Jugendlichen siegte <strong>die</strong> DJK St.<br />

Ingbert (r.) vor der TuS Wiebelskirchen (Mi.)<br />

<strong>und</strong> dem Spvgg Einöd (li.). Vierter wurde der<br />

SV Furpach<br />

*<br />

C-Mädchen (Einlagespiel)<br />

Links <strong>die</strong> Mannschaft des SV Illingen <strong>die</strong> das<br />

Einlagespiel gegen unsere Mädels sicher <strong>und</strong><br />

hoch gewann<br />

*<br />

Was so alle bei einem Turnier passieren<br />

kann<br />

Einen Schreck bekamen <strong>die</strong> Sportkameraden<br />

der Turnierleitung am Samstagnachmittag. Nach<br />

einer Spielpause sollte das Turnier fortgeführt<br />

werden. Doch musste man feststellen, dass alle<br />

Bälle nicht mehr vorhanden waren. Erst nach<br />

einigen Minu-ten konnte man den „Täter“<br />

ausfindig machen. Unser Platzwart Gerhard<br />

wollte scheinbar schon Feierabend machen <strong>und</strong><br />

<strong>hat</strong>, eifrig wie er ist. schon einmal <strong>die</strong> Bälle<br />

gesammelt <strong>und</strong> an ihren Platz gebracht. Wieder<br />

vergingen Minuten bis das Turnier schließlich<br />

weitergeführt werden konnte.<br />

* weiter Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!