01.12.2012 Aufrufe

erkl ä rungenzurtraktandenli ste - Gemeinde Tentlingen

erkl ä rungenzurtraktandenli ste - Gemeinde Tentlingen

erkl ä rungenzurtraktandenli ste - Gemeinde Tentlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht der Finanzkommission<br />

Peter Neuhaus gibt namens der Finanzkommission den Bericht ab. Die verschiedenen<br />

Überschreitungen seien durch verschiedene Mehrarbeiten begründet. Aus diesem Grunde<br />

beantragt er der <strong>Gemeinde</strong>versammlung dem Nachtragskredit zuzustimmen. Für die Zukunft<br />

wünscht sich die Finanzkommission, dass sie vom <strong>Gemeinde</strong>rat frühzeitig über eventuelle<br />

Kreditüberschreitungen, wie im <strong>Gemeinde</strong>gesetz vorgesehen, orientiert werde.<br />

Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beantragt der <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

a) den Nachtragskredit von Fr. 126'609.40 mit den j<strong>ä</strong>hrlichen Folgeko<strong>ste</strong>n von Fr. 8'860.- zu<br />

genehmigen.<br />

b) die Bauabrechnung Werkhof Giffers-<strong>Tentlingen</strong> zu genehmigen.<br />

Abstimmung<br />

Einstimmig genehmigt die Versammlung die Bauabrechnung und den Nachtragskredit von<br />

Fr. 126'609.40 mit den Folgeko<strong>ste</strong>n von Fr. 8'860.-<br />

Ernst Zbinden wünscht, dass die Öffnungszeiten beim Sammelhof ge<strong>ä</strong>ndert werden. GR<br />

Gerhard Liechti nimmt dies zur Kenntnis und wird es in der Umweltschutzkommission<br />

diskutieren.<br />

Traktanda 4: <strong>Gemeinde</strong>verband Pflegeheim und sozialmedizinische Dien<strong>ste</strong> im Sensebezirk -<br />

Statuten<strong>ä</strong>nderung<br />

Diese Vorlage wird von Vizepr<strong>ä</strong>sidentin Antje Burri-Escher unterbreitet.<br />

Sie <strong>erkl</strong><strong>ä</strong>rt, dass die Delegiertenversammlung der Statuten<strong>ä</strong>nderung am 11. Oktober 2007<br />

zugestimmt habe. Diese müsse nun noch von allen Verbandsgemeinden genehmigt<br />

werden. Die grunds<strong>ä</strong>tzlichen Änderungen der Statuten sind folgende Punkte:<br />

• <strong>Gemeinde</strong>verband Pflegeheim und sozialmedizinische Dien<strong>ste</strong> im Sensebezirk – Wegfall<br />

des Begriffs „Spital“<br />

• Umbenennung der Bezirkskommission spitalexterne Krankenpflege und Familienhilfe in<br />

Bezirkskommission Hilfe und Pflege zu Hause.<br />

• Der <strong>Gemeinde</strong>verband bleibt Eigentümer des Grundstücks auf dem das Spital <strong>ste</strong>ht (Art.<br />

3, Abs. 5 und 6).<br />

• Änderung der Stimmenzahl der Delegierten von 3 auf 5 (Art. 7, Abs. 2).<br />

• Keine Stellvertreter mehr für die Delegierten (Art. 8).<br />

• Die Delegiertenversammlung w<strong>ä</strong>hlt die Mitglieder des Vorstandes (Art. 9, b).<br />

• Keine Rechnungsrevisoren mehr, sondern nur noch eine Revisions<strong>ste</strong>lle (Art. 9, c).<br />

• Der Vorstand be<strong>ste</strong>ht aus neunzehn Mitgliedern (pro <strong>Gemeinde</strong> ein amtierendes Mitglied<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates) (Art. 13, Abs. 1).<br />

• Zus<strong>ä</strong>tzlich ist im Vorstand ein Vertreter der praktizierenden Ärzte des Bezirks mit beratender<br />

Stimme vertreten. (Art. 13, Abs. 2).<br />

• Der Vorstand konstituiert sich selbst (Art. 17).<br />

• Genehmigung der Jahresrechnung und des Gesch<strong>ä</strong>ftsberichtes innerhalb von fünf<br />

Monaten (Art. 30)<br />

• Abtretung der Vermögenswerte an das Freiburger Spitalnetz (Art. 35 und 36).<br />

Die verschiedenen Artikel, die eine Änderung erfahren wurden im Mitteilungsblatt Nr. 1/2008<br />

aufgeli<strong>ste</strong>t.<br />

Diskussion wird nicht benutzt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!