12.07.2015 Aufrufe

TTP-2410M Pro/346M Pro/644M Pro/TTP-246M Pro/344M Pro

TTP-2410M Pro/346M Pro/644M Pro/TTP-246M Pro/344M Pro

TTP-2410M Pro/346M Pro/644M Pro/TTP-246M Pro/344M Pro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Per Vorgabe wird die IP-Adresse automatisch über DHCP abgerufen. Falls Sie einefeste IP-Adresse vergeben möchten, klicken Sie auf die „Statische IP“-Schaltflächeund geben anschließend IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein.Anschließend klicken Sie auf „IP festlegen“, damit die geänderten Einstellungen inKraft treten.Bei Bedarf können Sie auch einen anderen Druckernamen in das Feld„Druckername“ eingeben; anschließend klicken Sie zum Übernehmen dieserÄnderung auf „Druckername festlegen“.Hinweis: Der Drucker startet nach dem Anklicken der Schaltflächen„Druckername festlegen“ oder „IP festlegen“ neu, damit dieÄnderungen in Kraft treten können.8. Mit der „ Beenden “-Schaltfläche verlassen Sie die Netzwerkeinstellungen undgelangen wieder zurück zum Hauptbildschirm der Diagnosesoftware.Werkseinstellungen-SchaltflächeDiese Funktion setzt IP, Subnetzmaske, Gateway und Druckername auf dieWerksvorgaben zurück.Web-EinrichtungAnstatt die Diagnosesoftware zur Einrichtung Ihres Druckers zu benutzen, könnenSie Druckereinstellungen und Status auch über die Firefox- oder IE-Internetbrowserabrufen und konfigurieren; eine Firmware-Aktualisierung ist ebenfalls möglich.Diese Funktion bietet ihnen eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, die sichauch zum externen Verwalten des Druckers über das Netzwerk eignet.78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!