12.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 5/2013 - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Nr. 5/2013 - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Nr. 5/2013 - Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir laden ein23eine regelmäßige Gruppe umgewandelt.Geprobt wird einmal im Monat.Pro Jahr wird ein Konzert- oder Gottesdienstprogrammaufgeführt.Die eigene Vorbereitung zu Hause istdafür unabdingbar.<strong>Martin</strong> BurzeyaKammerchor in der<strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-KircheFoto: Daniel BehrendtAm Sonntag, 17. November, wirdder Kammerchor des Kirchenkreises„Canticum Novum“ den Gottesdienstin der <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-Kirche musikalischmitgestalten. Es werden Chorwerkevon Heinrich Schütz, Henry Purcellund Max Reger zu hören sein. Passendzum Volkstrauertag wird außerdem dieMotette „Wie liegt die Stadt so wüst“von Rudolf Mauersberger gesungen.1945 hat er als Leiter des DresdenerKreuzchores das Stück mit Blick aufdie zerstörte Stadt komponiert.Canticum Novum wird von mir,Kirchenkreiskantor <strong>Martin</strong> Burzeya,geleitet und setzt sich aus fortgeschrittenenSängerinnen und Sängern ausdem Kirchenkreis Burgdorf zusammen.Der Chor gibt auch den nebenberuflichenKirchenmusikerinnen und Kirchenmusikerndie Möglichkeit, sich ineinem Chor gemeinsam musikalischzu betätigen. 2010 wurde das bis dahinprojektweise arbeitende Ensemble inFrauenfrühstück-Wut macht MutAm Sonnabend, 23. November, lädtdas Frauenfrühstücksteam um 9.00 Uhrwieder ins Gemeindehaus ein. Nebendem leckeren Frühstück ist diesmal alsReferentin Susanne Paul eingeladen.Ihr Thema: Wut macht Mut - Frauenund ihr Umgang mit Wut. Dies istkeine ganz einfache Geschichte. SindFrauen wütend und leben ihre Wut aus,werden sie leicht als Furie verschrien.Halten sie ihre Wut klein, sind sie fürihre Umwelt zwar netter auszuhalten,bleiben dabei aber selbst das ein oderandere Mal auf der Strecke. Wie kannWut als Energie für Veränderungenwahrgenommen werden? Wie kannaus Wut Mut werden? Wie können wirSteine, die unseren Weg beschwerlichmachen, aus dem Weg räumen?Darum soll es nach der Stärkung amFrühstückstisch gehen.Der Kostenbeitrag beträgt 5 EuroHier können sie sich anmelden:Pfarrbüro ( 05085 – 7153Susanne Eich ( 05085 – 16 21Kirsten Treichel (05136 – 815 84Sabine Köhne ( 05085 - 14 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!