01.12.2012 Aufrufe

MediClin Seidel-Klinik

MediClin Seidel-Klinik

MediClin Seidel-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Neuroorthopädie und Neuromuskuläre Erkrankungen<br />

■ Behandlungsziele<br />

Ziel des Akutaufenthaltes ist die Diagnoseklärung.<br />

Gleichzeitig findet aber auch eine<br />

Therapie statt, die im Rahmen des Rehabilitationsaufenthaltes<br />

angepasst und ausgebaut<br />

wird. Die Physio- und Ergotherapie steht mit<br />

gezielter Behandlung der Defizite im Vordergrund.<br />

Neben der medikamentösen Therapie<br />

ist die Behandlung der Begleiterscheinungen<br />

wie Atemstörung, Schluckstörung,<br />

Herzmuskelschwäche, Schmerzen und<br />

Osteoporose wesentlich. Die Versorgung mit<br />

Hilfsmitteln erfolgt über unseren Orthopädiemechaniker<br />

im Hause oder bei speziell<br />

gelagerten Problemen über das Hilfsmittelzentrum<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Muskelerkrankungen in Waltershofen bei<br />

Freiburg. Bei chronisch verlaufenden neuromuskulären<br />

Erkrankungen ist die ambulante<br />

Mitbetreuung der Patienten wichtig.<br />

Gewährleistet ist dies durch die neurologische<br />

Ermächtigungsambulanz.<br />

■ Diagnostik<br />

Das gesamte diagnostische neurophysiologische<br />

Untersuchungsspektrum steht an der<br />

<strong>MediClin</strong> <strong>Seidel</strong>-<strong>Klinik</strong> zu Verfügung. Ergänzt<br />

wird es durch die Liquoruntersuchung,<br />

den Muskelultraschall, das Herzecho, das<br />

Langzeit-EKG und die Lungenfunktionsprüfung.<br />

Die Muskel- und Nervenbiopsie<br />

sowie die feingeweblichen Untersuchungen<br />

erfolgen in Zusammenarbeit mit der neurochirurgischen<br />

Universitätsklinik und der<br />

Abteilung Neuropathologie der Universität<br />

Freiburg. Muskel- und Nervenbiopsien<br />

werden in einer interdisziplinären Konferenz<br />

zusammen mit der Abteilung für Neuropathologie,<br />

Neuropädiatrie, Humangenetik<br />

und der Rheumatologischen Abteilung der<br />

Universität Freiburg regelmäßig patientenbezogen<br />

erörtert.<br />

Als weitere diagnostische Maßnahme bieten<br />

wir die Untersuchung von Familienangehörigen<br />

in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt<br />

an, um eine neuromuskuläre Erkrankung<br />

einzugrenzen und eine Muskel- oder Nervenbiopsie<br />

nach Möglichkeit zu vermeiden.<br />

Medizinisches Leistungsprofil · <strong>MediClin</strong> <strong>Seidel</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

| 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!