01.12.2012 Aufrufe

MediClin Seidel-Klinik

MediClin Seidel-Klinik

MediClin Seidel-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen des <strong>Klinik</strong>konzeptes<br />

■ Allgemeine Grundsätze<br />

Schmerz als ein unspezifisches Symptom<br />

kann unterschiedliche Ursachen haben und<br />

bedarf diagnostisch und therapeutisch einer<br />

fachübergreifenden Beurteilung und Behandlung.<br />

Durch die multidisziplinäre Zusammensetzung<br />

der Ärzteschaft aus den Fachbereichen<br />

Rheumatologie, Physikalische Medizin,<br />

Neurologie und Psychosomatik/Psychiatrie<br />

erfährt der Patient in der <strong>MediClin</strong> <strong>Seidel</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> in enger Abstimmung mit einem breit<br />

ausgerichteten therapeutischen Team qualifizierte<br />

medizinische und therapeutische<br />

Betreuung. Die Verknüpfung von Akutmedizin<br />

und Rehabilitation trägt dazu bei, den<br />

sonst bei <strong>Klinik</strong>wechsel vorhandenen Informations-<br />

und Reibungsverlust zu minimieren.<br />

Damit kann die Wirtschaftlichkeit der medizinischen<br />

Versorgung im Sinne des Patienten<br />

und natürlich auch der Kostenträger gewährleistet<br />

werden. Dem zunehmenden<br />

Kostendruck können wir somit ohne Qualitätsverlust<br />

standhalten.<br />

■ Indikationen<br />

➜ Wirbelsäulenleiden,<br />

➜ präoperative Wirbelsäulendiagnostik<br />

➜ Neuromuskuläre Erkrankungen<br />

➜ Rheumatologie<br />

➜ Physikalische und rehabilitative Medizin<br />

➜ Neurologie und Psychosomatik<br />

■ Aufgabenstellung<br />

➜ Eigenständige Durchführung der notwendigen<br />

diagnostisch-apparativen<br />

Untersuchungen und dadurch Gewährleistung<br />

eines hohen qualitativen<br />

Niveaus<br />

➜ Fachübergreifende Entscheidungen in<br />

Diagnostik und Therapie<br />

➜ Integrierte Versorgung durch Verknüpfung<br />

von Ambulanz, Akutkrankenhaus<br />

und Rehabilitationsklinik ergänzt<br />

durch nachstationäre Behandlung<br />

➜ Kooperation mit ausgewählten<br />

chirurgisch tätigen Abteilungen und<br />

intensiver fachlicher Austausch mit<br />

diesen <strong>Klinik</strong>en<br />

➜ Wirtschaftlichkeit durch enge Verknüpfung<br />

der Versorgungsbereiche und<br />

dadurch Vermeidung von Doppeluntersuchungen<br />

Medizinisches Leistungsprofil · <strong>MediClin</strong> <strong>Seidel</strong>-<strong>Klinik</strong> | 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!