01.12.2012 Aufrufe

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag<br />

Fr 22. Januar<br />

<strong>programmtipps</strong><br />

wdr 3_23:05 wdr 3 open<br />

Mecanica Natura<br />

Realisation die Autorin<br />

Produktion wdr 1999<br />

Parallele Ausstrahlung in 5.1<br />

Surround Sound<br />

Von Caroline Wilkins „Mecanica<br />

Natura“ verbin<strong>de</strong>t Aufnahmen<br />

historischer und zeitgenössischer<br />

Musikmaschinen aus Australien,<br />

Deutschland und Ungarn mit mechanisch<br />

anmuten<strong>de</strong>n Natursounds<br />

aus Australien und Europa wie<br />

Fröschequaken, Insektensurren<br />

o<strong>de</strong>r Wasserbewegungen. Integriert<br />

ist Wilkins Flötenkomposition<br />

„ffffff...“, die von <strong>de</strong>r „Fluteplaying<br />

Machine“ <strong>de</strong>s britischen<br />

Klangkünstlers Martin Riches und<br />

von Naturgeräuschen inspiriert ist.<br />

Maschinelle Klänge wie zum Beispiel<br />

die „Laundry Organ“, die seufzen<strong>de</strong><br />

Orgelmaschine <strong>de</strong>s Komponisten<br />

Percy Grainger, setzen Akzente in<br />

<strong>de</strong>r sich kontinuierlich än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Klanglandschaft.<br />

Caroline Wilkins, geboren 1953<br />

in Taunton, UK. Studium am<br />

Londoner Royal College of Music,<br />

am Morley College, London und<br />

bei Mauricio Kagel an <strong>de</strong>r Musikhochschule<br />

Köln. Solo- und<br />

Kammermusik sowie Neues Musiktheater<br />

und elektroakustische<br />

Werke. Karl-Sczuka-Preis 2000 für<br />

Mecanica Natura.<br />

Redaktion Markus Heuger<br />

Das Hörstück steht nach <strong>de</strong>r<br />

Ausstrahlung befristet zum<br />

kostenlosen Download im<br />

Internet. Informationen und<br />

Download unter www.wdr.<strong>de</strong>/<br />

radio und www.wdr3.<strong>de</strong>.<br />

28 wdr radioprogramm<br />

wdr 5_15:05 Thema NRW<br />

Protest gegen <strong>de</strong>n Lärm Foto: wdr/dpa<br />

Leise Kritik am Lärm<br />

Belastungen für die Bürger<br />

Lärm im öffentlichen Raum wird<br />

von Politik und Verwaltung in <strong>de</strong>n<br />

NRW-Rathäusern oft noch unterschätzt.<br />

Ähnlich wie bei <strong>de</strong>n Umweltzonen<br />

droht nun aber Unge-<br />

wdr 5_12:05, 21:05 Scala – Aktuelles aus <strong>de</strong>r Kultur<br />

Wenn Goethe<br />

twittern wür<strong>de</strong><br />

Welchen Einfluss hat das Internet<br />

auf die Literatur?<br />

Von Marcela Drumm Literatur und<br />

Internet, diese Begriffe stehen sich<br />

eher feindlich gegenüber. Je<strong>de</strong>r<br />

kennt die Klagen über Jugendliche,<br />

die keine Bücher mehr lesen und<br />

in Internet-Portalen wie Facebook<br />

und Twitter lieber verlinken und<br />

zitieren, anstatt selbst etwas zu<br />

schreiben. Eine Studie <strong>de</strong>r Universität<br />

Stanford behauptet jetzt das<br />

Gegenteil: Tatsächlich wer<strong>de</strong> mehr<br />

geschrieben <strong>de</strong>nn je, weil das Internet<br />

ein öffentlicher Ort gewor<strong>de</strong>n<br />

ist, <strong>de</strong>r sich nur durch geschriebene<br />

Sprache erschließe. Doch welche<br />

Auswirkungen hat das auf die Literatur?<br />

Auch Profis wie Sybille<br />

Berg, Max Goldt und Ingeborg<br />

mach aus Brüssel: Die EU for<strong>de</strong>rt<br />

verbindliche Lärm-Kartierungen<br />

und konsequente Maßnahmen.<br />

Vom Fluglärm bis zum Straßenverkehr<br />

reichen die Quellen, an<br />

Hier wird gezwitschert: Twitter. Foto: AFP<br />

manchen Orten beschweren sich<br />

aber auch schon Anwohner über<br />

Kin<strong>de</strong>rspielplätze und Schulen.<br />

Bei Thema NRW kommen Lärmforscher<br />

und Verantwortliche aus<br />

<strong>de</strong>r Politik zu Wort. Sie klären die<br />

Frage, wie viel Lärm erträglich<br />

und was künftig noch erlaubt ist.<br />

Redaktion Detlef Schlockermann<br />

Bachmann-Preisträger<br />

Peter Glaser<br />

schicken ihre täglichen<br />

literarischen<br />

Botschaften als sogenannte<br />

‚tweeds‘ in<br />

die Welt. Scala fragt<br />

nach, wie Twitter<br />

und Co. das Schreiben<br />

verän<strong>de</strong>rt.<br />

Redaktion Markus<br />

Brügge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!