12.07.2015 Aufrufe

Be0WmZ

Be0WmZ

Be0WmZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19Klangspektrum mit Musik von Bach und Mozart erkundet.Beim traditionellen „Piano Extra“ bleibt das gute Stückausnahmsweise in seiner schwarzen Hülle. Stattdessenzeichnen Folkwang-Professor Christian Rieger und seinStudent Yushan Jiang am Cembalo ein FamilienportraitJohann Sebastian Bachs und seiner komponierendenSöhne.Bei den Kammerkonzerten schauen wir auch gernemal über den Tellerrand der klassischen Gattungen undBesetzungen. So reist unser „Artist in Residence“ RadekBaborák mit seiner „Orquestrina“ an, einem aus exquisitenMusikern geformten Kammerorchester, das tanzinspirierteMusik aller Couleur im Gepäck trägt. Dabei istnatürlich auch der Tango vertreten, dem sich der argentinischeKomponist und Bandoneonist Marcelo Nisinmanverschrieben hat. Mit seinen Kollegen der „Tango Factory“schlägt er eine Brücke zwischen feuriger Tanzfolkloreund kammermusikalischer Subtilität.GrenzüberschreitungenSolche Grenzüberschreitungen sind auch wichtig, umjener fatalen Macht der Gewohnheit zu entgehen, hinterder die künstlerische Erstarrung lauert. Die DuisburgerPhilharmoniker engagieren sich hier in alle erdenklichenRichtungen: Das Filmmusik-Projekt unter Leitung vonRasmus Baumann ist längst zum Erfolgsmodell geworden.Beim 2. Haniel Klassik Open Air sind wir nach demdurchschlagenden Premierenerfolg zuversichtlich, dassdie Fans den Opernplatz wieder zu Tausenden stürmenwerden. Für kreative Impulse ganz unterschiedlicher Artsorgt auch der beständige Kontakt zur freien Szene: Sokommt es nach dem großen „Mythen“-Projekt im Herbst2014 zu einer erneuten Zusammenarbeit mit demChoreografen Emanuele Soavi, dessen bildstarke Visionensich diesmal an der Musik Johann Sebastian Bachsentzünden. Mit dem großen Jazzmusiker und BandleaderChris Barber ist GMD Giordano Bellincampi schon mehrfachzusammengetroffen. Wenn sich die Chris BarberBand und die Duisburger Philharmoniker im Opernhauszu einer „Symphony of Jazz“ verbinden, dürfte das ehrwürdigeHaus in seinen Grundfesten erzittern – wir könnenes kaum erwarten.All das wäre nicht möglich ohne die Hilfe treuer Sponsorenund Donatoren, denen wir an dieser Stelle herzlichdanken möchten. Ein besonderer Dank – verbunden mitden besten Glückwünschen – gilt der Gesellschaft derFreunde und Förderer der Duisburger Philharmoniker,die 2015 ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Sie hat nichtnur von Anfang an unser großartiges konzertpädagogischesProjekt klasse.klassik intensiv unterstützt, sie gibtuns auch die Möglichkeit, „Virtuosen von morgen“ nachDuisburg einzuladen – Spitzenbegabungen der nordrhein-westfälischenHochschulen, denen wir bereits zumzweiten Mal ein Forum bieten. Aber Musik ist nicht nurHochleistungs-, sondern auch Breitensport: Das erkenntman an der blühenden Amateurorchester-Szene, die wirbeim 9. Landes-Orchesterwettbewerb NRW im TheaterDuisburg beherbergen. Auch sie ist Teil jener groß artigenMusiklandschaft, die jüngst von der UNESCO zum immateriellenKulturerbe erklärt wurde. Unterstützen Sie,liebe Musikfreunde, uns dabei, dieses Erbe auch für diekommenden Generationen stark und lebenskräftig zuerhalten.Wir wünschen Ihnen eine reiche und erfüllte Konzertsaison2015/2016!Giordano BellincampiDr. Alfred Wendel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!