01.12.2012 Aufrufe

DUNKELSTEINER - Marktgemeinde Dunkelsteinerwald

DUNKELSTEINER - Marktgemeinde Dunkelsteinerwald

DUNKELSTEINER - Marktgemeinde Dunkelsteinerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

Die Feuerwehren stehen Ihnen unter dem Notruf 122 zur Verfügung.<br />

und eingeklemmten Personen“<br />

Die Einsatzübung wurde vom Abschnittskommandanten<br />

und den<br />

Inspektionsorganen als sehr realitätsnah<br />

kommentiert und die Arbeit<br />

der Feuerwehren fast kritiklos<br />

abgenommen. Für die gute und<br />

anspruchsvolle Vorbereitung ein<br />

Dank an die ausarbeitende Wehr.<br />

Meine Anerkennung und herzlichste<br />

Gratulation möchte ich<br />

allen Bewerbsgruppen für die Teilnahme<br />

und Erfolge bei den diesjährigen<br />

Leistungsbewerben aussprechen.<br />

Sehr erfreulich sind auch<br />

die großartigen Leistungen und<br />

Erfolge der Feuerwehrjugend, die<br />

natürlich auch auf die aufwendige<br />

und förderliche Tätigkeit der Feuerwehrjugendführerzurückzuführen<br />

sind. Dafür meinen herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Meinen Dank möchte ich unseren<br />

Wehren für die geleisteten<br />

Einsätze, Übungen und Aktivitäten<br />

aussprechen. Der Erfolg ermuntert<br />

so aktiv weiterzuarbeiten. Danke<br />

an unsere Mitbürger für die, immer<br />

wieder, fi nanzielle Unterstützung,<br />

sowie tatkräftige Mithilfe bei<br />

Veranstaltungen. Ein ganz besonderer<br />

Dank gilt natürlich wieder<br />

den Familien unserer Feuerwehrkameraden<br />

für ihr Verständnis an<br />

unserer freiwilligen Tätigkeit.<br />

26 DER <strong>DUNKELSTEINER</strong> 04/2009<br />

„Advent, Advent, der Christbaum<br />

brennt“ - wollen wir uns<br />

gar nicht vorstellen. Daher für<br />

das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

die Bitte mit der alten Warnung<br />

„Vorsicht mit offenem Feuer und<br />

Licht“. Beachten Sie bitte auch die<br />

Warnungen in den verschiedensten<br />

Medien. Es kann viel Leid und<br />

Kummer ersparen.<br />

Abschließend möchte ich mich<br />

sehr herzlich für die gute und<br />

freundschaftliche Zusammenarbeit<br />

bei Herrn Bürgermeister, der<br />

Gemeindevertretung und natürlich<br />

bei unseren Feuerwehren des<br />

Unterabschnittes, sowie ASBÖ und<br />

allen anderen Organisationen und<br />

Vereinen bedanken.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein Prosit Neujahr wünscht mit<br />

einem Gut Wehr, Unterabschnittskommandant<br />

Kurt Galander. ■<br />

FF Gansbach-Kicking<br />

Das Jahr 2009 war geprägt von<br />

viel Arbeit – Arbeit die im Feuerwehrhaus<br />

bzw. für das Kommunalzentrum<br />

Gansbach geleistet wurde.<br />

Unser ehrgeiziges Ziel war es bis zu<br />

Pfi ngsten die WC-Anlagen benutzbar<br />

zu machen. Dazu war es notwendig<br />

die Wände zu verputzen,<br />

den Terrazzoboden zu verlegen,<br />

diverse Installationsarbeiten und<br />

Foto: Fotolia.de<br />

Trennwände zu montieren. Besonders<br />

schwierig waren die Vorbereitungsarbeiten<br />

für den Verputz, da<br />

aufgrund des Umbaues viele Flächen<br />

vorgespachtelt werden mussten.<br />

Die Verputzarbeiten selbst haben<br />

wir bei der Fa. Nolz beauftragt.<br />

Fliesen und Terrazzoboden wurden<br />

von nicht FF-Kameraden gemacht.<br />

Einen Teil davon erledigten die Arbeiter<br />

von Hr. Dr. Martin Eder. Ihm<br />

sei an dieser Stelle ein besonderer<br />

Dank ausgesprochen, da er seine<br />

Mitarbeiter für über 100 Stunden<br />

gratis zur Verfügung gestellt hat.<br />

Wir haben unsere geplanten Arbeiten<br />

vor dem FF-Fest abgeschlossen,<br />

und unsere Gäste konnten<br />

dadurch die neuen WC-Anlagen<br />

benutzen.<br />

Der Heurige war gut besucht<br />

und ich danke allen Helfern für<br />

Ihre Anstrengungen.<br />

Auch 2010 wird es diese Veranstaltung<br />

wieder geben, wobei wir<br />

mehr Geld in die Musik investieren<br />

werden, um das Fest noch attraktiver<br />

zu machen (Soundsturm<br />

mit „Niddl“). Weiters konnten wir<br />

auch die Heizung wieder aktivieren,<br />

wobei es uns gelungen ist die<br />

Umbauarbeiten an den Lüftungsrohren<br />

und Heizung in Eigenregie<br />

durchzuführen, welches eine große<br />

Kostenersparnis auch für die Gemeinde<br />

ergibt. Außerdem wurden<br />

uns einige Lüftungsrohre gespen-<br />

Ein herzlicher Dank gilt den<br />

zahlreichen Helfern, die an der<br />

termingerechten Fertigstellung<br />

beteiligt waren.<br />

Foto: ZVG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!