12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Ingelheim, VG-Heideheim, Gau-Algesheim, Ockenheim

Ausgabe Ingelheim, VG-Heideheim, Gau-Algesheim, Ockenheim

Ausgabe Ingelheim, VG-Heideheim, Gau-Algesheim, Ockenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEBRUAR 201311Kunst als lebendige Bereicherung der InnenstadtERÖFFNUNG – Kleine Kunsthalle eröffnete mit zahlreichen Künstlern und KunstinteressiertenDie Künstler Peter und Petra Tronser im Gespräch mit Gästen.Foto: Stadt <strong>Ingelheim</strong>INGELHEIM (red) - Mit einer Vernissagewurde die „KleineKunsthalle <strong>Ingelheim</strong>“ am Wochenendeeröffnet.Dicht gedrängt standen dieKunstinteressierten in den Räumendes ehemaligen Schleckermarktsin der Bahnhofstraßeund versuchten, einen Blick aufdie Kunstwerke zu erhaschen.Dank für unbürokratischeVerwirklichung der IdeeDer Initiator und Macher desAusstellungsforums, MichaelHoraczek, bedankte sich in seinerBegrüßungsansprache beimOberbürgermeister und derStadtverwaltung für die unbürokratischeHerangehensweise,sowohl bei der Unterstützungseiner Idee als auch beim Aufbauder Räume.Eine Laudatio für alle 15 ausstellendenKünstler erspare erdem Publikum, denn man müssesonst stundenlang stehendausharren, schmunzelte er. Erlud die Besucher stattdessenein, mit den anwesendenKünstlern direkt zu sprechen.Zahlreiche KünstlerFast alle ausstellenden Künstlerwaren gekommen, sodass dieBesucher im direkten Kontaktüber die einzelnen Werke sprechenkonnten.Die aktuell vertretenen Künstlersind Adam Elsheimer p.m.,Horst Ahles, Ulrike Ahles,Wolfgang Bärnwick, Dr. AntonFriedt, Michael Horaczek, JensJ. Huber, Harald Kuhnt, Jesco v.Puttkamer, Franz v. Saalfeld,Katharina v. Saalfeld, CarolaSchmitt, Petra und Peter Tronserund Armin Wermann.Kunst mitten in der InnenstadtDer Schirmherr, OberbürgermeisterRalf Claus freute sich,dass <strong>Ingelheim</strong> eine neue Stättefür Kunst habe und die Kunstnicht in einem nüchternen Museum,sondern mitten in der Innenstadteine lebendige Bereicherungsein werde.Musikalisch unterstützt wurdeder Abend von einem der ausstellendenKünstler Dr. AntonFriedt, der mit seinem Saxophonjazzige Töne anschlug.Weiterführende Informationenfinden Sie auf www.Kunsthalle-ingelheim.deOslo Gospel Choir auf TourneeKONZERT – Letzte Tickets sichern für die Konzerte im Februar 2013Der Osl Gospel Choir feiert 25 Jahre.Foto: VeranstalterVERLOSUNGDer Veranstalterund der neue Lokalboteverlosendrei mal zwei Ticketsfür das Konzert in Mainz am 15.Februar 2013.Wenn Sie gewinnen wollen,schreiben Sie uns bis zum 10.Februar 2013 eine Mail mitdem Stichwort „Oslo GospelChoir“ an:redaktion-nlb@vrm.com.Adresse nicht vergessen.Viel Glück!OSLO / MAINZ (red) - 14 Stimmen,eine vierköpfige Band und eincharismatischer Chorleiter, derauf der Bühne die Fäden zusammenhält.Nicht die Größedes Oslo Gospel Choir imponiertbei diesen Sängerinnenund Sängern, sondern die perfektarrangierten Stimmen unddie unglaubliche Ausstrahlungder Protagonisten auf der Bühne,die für diesen Chor ausganz Norwegen zusammengestelltsind. „Das kann doch unmöglichlive gesungen wordensein“ ist ein oft gehörtes Resümeevieler Konzertbesucherdes norwegischen Spitzenchores.„Noch nie habe ich einzelneStimmen eines Chores so aufeinanderabgestimmt gehört“,könnte zusammengefasst einweiteres Zitat über den wohlbekanntesten Gospelchor Europassein.Eingängiges RepertoireAuch das Repertoire hat denChor zu einem dem größtenseiner Zunft gemacht. EingängigeGospel-Ohrwürmer - ergänztum radiotaugliche Popnummern,die meist aus der Federvon Dirigent und GründerTore W. Aas stammen - machenden Konzertabend zu einemidealen Beispiel dafür, was dieFaszination der Gospelmusikausmacht.Chor prägte Gospel-SzeneSeit 25 Jahren hat der Oslo GospelChoir die Gospelszene wiekaum ein zweiter Chor geprägt:die Kompositionen von Dirigentund Gründer Tore W. Aashaben dem Chor ein ganz bestimmtesProfil verliehen, dasGospeldeutschland liebt undimmer wieder gerne selbersingt. Hits wie „Shine yourlight“ und „Glory to God almighty“haben in den Repertoiresdeutscher Gospelchöreschon längst Kultstatus, aberauch neuere Songs des Choreswie „This is the Lord’s doing“oder „Worthy of all praise“werden von vielen Gospel- undPopchören gesungen und interpretiert.Lokaler Projektchor gestaltetVorprogrammAls besonderes Highlight derKonzerttour wird je Standortdas Vorprogramm von einemProjektchor gestaltet, zu demman sich als Chorsänger, Fanund Interessierter anmeldenkann.Die jeweils mindestens 300 Sängerinnenund Sänger proben einigeWochen vor dem großenAbend einige Lieder des Choresein und präsentieren dieseim Vorprogramm live. Und dasBeste: einige dieser Songs werdenzusammen mit dem OsloGospel Choir „live on stage“zelebriert.Tickets für MainzTickets für das Mainzer Konzertam 15. Februar 2013 um19.30 Uhr in der Phönix-Hallesind bei Ticketmaster-Vorverkaufsstellen,telefonisch unter01805 - 969 00 00 (0,14 EUR/Minaus dt. Festnetz / max. 0,42EUR/Min aus dt. Mobilfunknetz)oder im Internet unterwww.gospel.de erhältlich.RÄTSEL DES MONATSSudoku für RätselfreundeDie Regeln sind einfach: In jedes derneun Quadrate sind die Zahlen von 1 bis9 jeweils einmal einzutragen. Dabei darfauch in jeder Zeile und in jeder Spalte desgroßen Quadrates jede Zahl nur jeweilseinmal vorkommen.Rechts die Lösung des Januar-Rätsels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!