01.12.2012 Aufrufe

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.7.2 Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge und Hilfsmittel<br />

1. Schlagklotz zur Verwendung bei der <strong>Verlegung</strong> von<br />

Dielen mit Woodloc ® -Verriegelung. Damit muss nur<br />

leicht auf die Dielenränder geklopft werden, damit die<br />

Dielen ihren Platz e<strong>in</strong>nehmen. Legen Sie die Längsseite<br />

des Schlagklotzes an den Dielenrand an. Lassen Sie die<br />

e<strong>in</strong>e Ecke des Klotzes am Dielenrand ruhen und klopfen<br />

Sie mit der anderen gegen die Diele. So erhalten Sie den<br />

angemessenen Kraftaufwand und die Diele wird nicht<br />

beschädigt.<br />

2. Verlegekeil für die Woodloc ® -Verklebung. Er ist so<br />

geformt, dass er auch bei der Verklebung der Dielen gegen<br />

den Unterboden verwendet werden kann. Er ist für Mehrschichtparkett<br />

und Kährs L<strong>in</strong>nea geeignet.<br />

3. Zugeisen zur Verwendung beim Anklopfen der letzten<br />

Dielenreihe.<br />

4. Kährs Leim für Parkett. E<strong>in</strong>komponentenleim, Polyv<strong>in</strong>ylacetat<br />

(wässriger Weissleim) zur Verwendung bei<br />

herkömmlichen Nut-Feder-Dielen sowie bei der Verleimung<br />

der letzten Dielenreihe an Türen (<strong>siehe</strong> <strong>Kap</strong>. 8.5.5)<br />

Woodloc ® . Vor K<strong>in</strong>dern sicher aufbewahren. Bei der<br />

Verwendung auf gute Luftzufuhr achten. Aufbewahrungstemperatur<br />

bis -15 ° C.<br />

5. Montagekeile (mit ”Haken“) zur paarweisen Verwendung,<br />

zur Schaffung e<strong>in</strong>es flexiblen Abstands zu benachbarten<br />

Flächen bei der <strong>Verlegung</strong> der Bodendielen. Je nach<br />

Größe der Dehnungsfugen s<strong>in</strong>d zwei oder mehr Keile zu<br />

verwenden. Nach der <strong>Verlegung</strong> müssen die Keile wieder<br />

entfernt werden.<br />

4 5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!