01.12.2012 Aufrufe

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

schwimmende Verlegung in Wohnräumen (siehe Kap ... - Maag Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.7.8 Verlegeanleitung für Kährs L<strong>in</strong>nea-Furnierparkett auf Schaumstoff<br />

150 kPa; <strong>schwimmende</strong> <strong>Verlegung</strong> auf Lasten verteilender Spanplatte <strong>in</strong><br />

<strong>Wohnräumen</strong> (<strong>siehe</strong> <strong>Kap</strong>. 8.7.3)<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Als Lasten verteilende Schicht ist e<strong>in</strong>e nicht gespundete,<br />

m<strong>in</strong>destens 10 mm dicke Spanplatte oder e<strong>in</strong>e<br />

gespundete, 6 mm dicke <strong>Holz</strong>faserplatte zu verwenden.<br />

Isolierung mit EPS<br />

Die Schaumstoffplatten müssen m<strong>in</strong>destens die Anforderungen<br />

der Gruppe M, Druckfestigkeit 150 kPa<br />

(Dichte 30 kg/m 3 ), gemäß SS-EN13163 erfüllen. Für<br />

das richtige Endergebnis ist es wichtig, dass die Platten<br />

an diesen E<strong>in</strong>satzbereich angepasst s<strong>in</strong>d und die<br />

Anforderungen an die Dickentoleranz und die Dichte<br />

erfüllen. Die Dichte muss bei ± 10%. liegen.<br />

Zur Vermeidung von unerwünschtem Abs<strong>in</strong>ken des<br />

fertigen Fußbodens muss die Dickentoleranz der Platten<br />

bei ± 0,5 mm liegen. Aus diesem Grund dürfen<br />

auch ke<strong>in</strong>e gebogenen Platten verwendet werden.<br />

Die Schaumstoffplatten s<strong>in</strong>d im rechten W<strong>in</strong>kel zur<br />

Verlegerichtung der Dielen zu verlegen und zu versetzen<br />

(im Verband zu verlegen), sodass ke<strong>in</strong>e durchgängigen<br />

Fugen <strong>in</strong> Längsrichtung der Dielen entstehen. Der<br />

gesamte Unterboden ist so mit den Schaumstoffplatten<br />

zu bedecken, dass sie die Dielen tragen können. Es<br />

ist besonders auf Rohre und Türöffnungen zu achten.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen ist e<strong>in</strong>e Verstärkung mit Lagerhölzern<br />

erforderlich. Befolgen Sie die Anweisungen des<br />

Schaumstoffherstellers. Werden die Platten vor der<br />

Fußbodenverlegung betreten, s<strong>in</strong>d sie gegen Beschädigungen<br />

zu schützen.<br />

Dämmschicht<br />

Zwischen Schaumstoff und Parkett ist e<strong>in</strong>e Dämmschicht<br />

zur Vermeidung von Knarrgeräuschen anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

8.7.9 Verlegeanleitung für Kährs Parkett auf Schaumstoff 250 kPa;<br />

<strong>schwimmende</strong> <strong>Verlegung</strong> <strong>in</strong> öffentlichen Bereichen (<strong>siehe</strong> <strong>Kap</strong>. 8.7.3)<br />

Isolierung mit EPS<br />

Die Schaumstoffplatten müssen m<strong>in</strong>destens die<br />

Anforderungen der Gruppe T, Druckfestigkeit 250 kPa<br />

(Dichte 40 kg/m 3 ), gemäß SS-EN13163 erfüllen. Für<br />

das richtige Endergebnis ist es wichtig, dass die Platten<br />

an diesen E<strong>in</strong>satzbereich angepasst s<strong>in</strong>d und die<br />

Anforderungen an die Dickentoleranz und die Dichte<br />

erfüllen. Die Dichte muss bei ± 10%. liegen.<br />

Zur Vermeidung von unerwünschtem Abs<strong>in</strong>ken des<br />

fertigen Fußbodens muss die Dickentoleranz der Platten<br />

bei ± 0,5 mm liegen. Aus diesem Grund dürfen<br />

auch ke<strong>in</strong>e gebogenen Platten verwendet werden.<br />

Die Schaumstoffplatten s<strong>in</strong>d im rechten W<strong>in</strong>kel zur<br />

Verlegerichtung der Dielen zu verlegen und zu versetzen<br />

(im Verband zu verlegen), sodass ke<strong>in</strong>e durchgängigen<br />

Fugen <strong>in</strong> Längsrichtung der Dielen entstehen. Der<br />

gesamte Unterboden ist so mit den Schaumstoffplatten<br />

zu bedecken, dass sie die Dielen tragen können. Es<br />

ist besonders auf Rohre und Türöffnungen zu achten.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen ist e<strong>in</strong>e Verstärkung mit Lagerhölzern<br />

erforderlich. Befolgen Sie die Anweisungen des<br />

Schaumstoffherstellers. Werden die Platten vor der<br />

Fußbodenverlegung betreten, s<strong>in</strong>d sie gegen Beschädigungen<br />

zu schützen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!