01.12.2012 Aufrufe

Fit for Life Training sozialer Kompetenzen von Jugendlichen Trainer ...

Fit for Life Training sozialer Kompetenzen von Jugendlichen Trainer ...

Fit for Life Training sozialer Kompetenzen von Jugendlichen Trainer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen<br />

in Kooperation mit dem<br />

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie<br />

<strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong><br />

<strong>Training</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Kompetenzen</strong> <strong>von</strong> <strong>Jugendlichen</strong><br />

<strong>Trainer</strong>/innenausbildung mit Zertifikat<br />

- mit erweitertem Übungsteil -<br />

Soziale <strong>Kompetenzen</strong> spielen in der schulischen und beruflichen Förderung <strong>von</strong> <strong>Jugendlichen</strong><br />

eine zentrale Rolle. Um in der Schule und auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine Chance<br />

zu haben, ist der Erwerb <strong>sozialer</strong> und personaler <strong>Kompetenzen</strong> eine wichtige Voraussetzung. Die<br />

Vermittlung <strong>sozialer</strong> <strong>Kompetenzen</strong> mit Hilfe des <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-Programms hilft <strong>Jugendlichen</strong>, Belastungen<br />

besser zu bewältigen, sich selbst realistisch einzuschätzen, aggressives Verhalten abzubauen,<br />

Selbstsicherheit und ein stabiles Selbstbild aufzubauen.<br />

Das <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-Programm ist ein vom Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp) entwickeltes<br />

Sozialtraining, mit dem das Sozialverhalten Jugendlicher systematisch trainiert und<br />

gefördert werden kann.<br />

In dieser Weiterbildungsveranstaltung wird das <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-Kompetenztraining so vermittelt, dass<br />

Sie als <strong>Trainer</strong>in / <strong>Trainer</strong> das Programm in Ihrem beruflichen Alltag mit <strong>Jugendlichen</strong> selbstständig<br />

anwenden können. Die Weiterbildung besteht aus einer dreitägigen und einer zweitägigen<br />

Veranstaltung.<br />

Voraussetzungen für den Erwerb des <strong>Trainer</strong>/innen-Zertifikats sind die erfolgreiche Teilnahme an<br />

beiden Veranstaltungen (45 Stunden*) und die dokumentierte selbständige Durchführung <strong>von</strong><br />

Modulen des Programms zwischen den beiden Veranstaltungen.<br />

In der ersten Veranstaltung wird das <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-Programm vorgestellt und erarbeitet. Die <strong>Training</strong>smethoden<br />

wie Strukturiertes Rollenspiel, Verhaltensübungen, Gruppenregeln, <strong>Training</strong>srituale,<br />

Entspannungsübungen und Feedback werden erprobt und eingeübt. Die theoretischen<br />

Grundlagen werden vermittelt. Teile des Programms werden in der Gruppe exemplarisch erprobt.<br />

In dem Zeitraum zwischen den beiden Ausbildungsteilen haben die Teilnehmenden die Aufgabe,<br />

das <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-Programm in der Praxis anzuwenden und zu erproben.<br />

In der zweiten Veranstaltung werden die Erfahrungen der Teilnehmenden mit dem <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>-<br />

Programm vorgestellt, reflektiert, aufgetretene Schwierigkeiten werden in der Gruppe bearbeitet.<br />

Die <strong>Training</strong>smethoden und einzelnen Module des Programms werden vertieft; in diesem Kontext<br />

geeignete Modelle kollegialer Beratung werden vorgestellt und angewendet.<br />

* Erweiterter Übungsteil um 5 Seminarstunden zur Optimierung des Praxistransfers.<br />

Diese Veranstaltung wird durch das Niedersächsische<br />

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit<br />

und Integration gefördert.


Termine:<br />

1. Teil: 05.05. – 07.05. 2011 Donnerstag 10:00 Uhr bis Samstag 16:00 Uhr<br />

2. Teil: 25.08. – 26.08. 2011 Donnerstag 10:00 Uhr bis Freitag 16:00 Uhr<br />

Maximale Teilnehmer/innenzahl: 14<br />

Referentin:<br />

Lalitha Chamakalayil, Dipl.-Psych., Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie<br />

Kosten:<br />

Kursgebühr: 240 € für beide Veranstaltungen einschließlich des Handbuchs*<br />

zuzüglich der Kosten für Unterkunft und Verpflegung, zahlbar vor Ort in der Bildungsstätte:<br />

1. Veranstaltung 154,10 €<br />

2. Veranstaltung 91,10 €<br />

Die Kursgebühr in Höhe <strong>von</strong> 240,00 € bitte auf das folgende Konto überweisen:<br />

Katholische Jugendsozialarbeit Nord<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ: 25120510<br />

Konto Nr.: 1402100<br />

Als Verwendungszweck bitte den Namen der Teilnehmerin/ des Teilnehmers<br />

sowie das Stichwort: <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong> angeben!<br />

* Zu dem Programm <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong> gibt es das Arbeitshandbuch:<br />

„<strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong>: Module und Arbeitsblätter zum <strong>Training</strong> <strong>sozialer</strong> Kompetenz für Jugendliche“<br />

<strong>von</strong> Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz und Franz Petermann, Juventa, 2008, Spiralbuch<br />

(Buchhandelspreis 76,00 €). Im Februar 2011 ist die 9. überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

erschienen.<br />

Das Handbuch ist er<strong>for</strong>derlich für die Ausbildung und zur Programmanwendung.<br />

Die Arbeitshandbücher werden zu Beginn der Ausbildung in Loccum ausgehändigt.<br />

Veranstaltungsleitung<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JAW)<br />

Gerhard Wienken<br />

Kopernikusstr. 3, 30167 Hannover<br />

Tel: 0511/ 121 73-31, Fax : 0511/ 121 73 37<br />

E-Mail: pro-aktiv@jugendsozialarbeit.de http://nord.jugendsozialarbeit.de


Tagungsort:<br />

Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 12,<br />

31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05766 / 81-0, http: www.loccum.de<br />

Anreise:<br />

Von Norden: Hamburg/Schleswig-Holstein/Lübeck/Bremerhaven<br />

Mit dem PKW:<br />

A7 / Abfahrt Schwarmstedt auf<br />

die B214 Richtung Nienburg / in<br />

Leese auf die B441 Richtung<br />

Loccum<br />

Bahnverbindungen:<br />

mit dem IC oder ICE bis Hannover<br />

und bis Wunstorf (Nahverkehr)<br />

und <strong>von</strong> dort mit dem Linienbus<br />

bis nach Loccum<br />

Busverbindungen:<br />

aus Richtung Bremen / Oldenburg<br />

/ Ostfriesland bis Nienburg und<br />

<strong>von</strong> dort weiter mit dem Linienbus<br />

bis nach Loccum.<br />

Von Süden: Harz/Kassel/Hessisches Bergland/Thüringischer Wald<br />

Mit dem PKW<br />

A7 Richtung Kassel auf die A44 bis zum AK Wünneberg-Haaren auf die A33 bis zur Abfahrt Bielefeld-Sennestadt<br />

auf die A2 bis zur Ausfahrt Porta- Wesfalica auf die B482 Richtung Nienburg<br />

bei Leese auf die B441 Richtung Loccum.<br />

Bahnverbindungen:<br />

Mit IC oder ICE bis Hannover und bis Wunstorf (Nahverkehr)<br />

Busverbindungen:<br />

Von dort mit dem Linienbus bis nach Loccum oder: ab Hannover bis Stadthagen (Nahverkehr)<br />

und <strong>von</strong> dort mit dem Linienbus bis nach Loccum<br />

Von Osten: Hannover/Magdeburg<br />

Mit dem PKW:<br />

A2 bis zur Ausfahrt Wunstorf -Luthe auf die B441 und dann Richtung Loccum<br />

Bahnverbindungen:<br />

Mit IC oder ICE bis Hannover und bis Wunstorf (Nahverkehr)<br />

Busverbindungen:<br />

Von dort mit dem Linienbus bis nach Loccum oder: ab Hannover bis Stadthagen (Nahverkehr)<br />

und <strong>von</strong> dort mit dem Linienbus bis nach Loccum<br />

Von Westen: Bad Oeynhausen/Osnabrück<br />

Mit dem PKW:<br />

A2 (E30) bis zur Abfahrt Porta-Westfalica auf die B482 Richtung Nienburg und in Leese auf die<br />

B441 Richtung Loccum<br />

Köln/Dortmund: A1 bis zum Kamener Kreuz und dort auf die A2 (E30) bis zur Abfahrt Porta-<br />

Westfalica auf die B482 Richtung Nienburg und in Leese auf die B441 Richtung Loccum<br />

Bahnverbindungen:<br />

Mit IC oder ICE bis Minden (Westfahlen) (Nahverkehr)<br />

Busverbindungen:<br />

Von Minden mit dem Linienbus bis nach Loccum


Anmeldung<br />

<strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong> – <strong>Training</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Kompetenzen</strong> <strong>von</strong> <strong>Jugendlichen</strong><br />

<strong>Trainer</strong>/innenausbildung mit Zertifikat,<br />

05. – 07.05.11 und 25. – 26.08.11<br />

in Loccum<br />

verbindliche Anmeldung<br />

bitte bis zum 07. April 2011<br />

Eine schnelle Anmeldung ist vorteilhalft, da nur 14 Plätze zur Verfügung stehen.<br />

per Fax<br />

unter 05 11/1 21 73-37<br />

oder per Mail:<br />

ina.samusch@jugendsozialarbeit.de<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fachtagung an:<br />

___________________________________________________________________<br />

Name des Teilnehmers / der Teilnehmerin BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN!<br />

___________________________________________________________________<br />

Einrichtung BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN!<br />

___________________________________________________________________<br />

Adresse der Einrichtung BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN!<br />

___________________________________________________________________<br />

Tel. / Email BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN !<br />

Die Kursgebühr in Höhe <strong>von</strong> 240,00 € bitte nach Anmeldebestätigung auf das folgenden<br />

Konto überweisen:<br />

Katholische Jugendsozialarbeit Nord<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ: 25120510<br />

Konto Nr.: 1402100<br />

Als Verwendungszweck bitte den Namen der Teilnehmerin/ des Teilnehmers<br />

sowie das Stichwort: <strong>Fit</strong> <strong>for</strong> <strong>Life</strong> angeben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!