12.07.2015 Aufrufe

Musterkaufvertrag Grundstück - heimatgrund.de

Musterkaufvertrag Grundstück - heimatgrund.de

Musterkaufvertrag Grundstück - heimatgrund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 von 13(6) Der Käufer unterwirft sich - mehrere als Gesamtschuldner - wegen und in Höhe<strong>de</strong>r Erschließungskosten und <strong>de</strong>s Festpreises für das Sorglospaket zuzüglichetwaiger Verzugszinsen ab <strong>de</strong>m ................. gegenüber <strong>de</strong>m Erschließungsträger<strong>de</strong>r sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkun<strong>de</strong> in sein gesamtesVermögen mit <strong>de</strong>r Maßgabe, dass <strong>de</strong>r Notar ohne Nachweis <strong>de</strong>r die Fälligkeitbegrün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Tatsachen verpflichtet ist, <strong>de</strong>m Erschließungsträger einevollstreckbare Ausfertigung zu erteilen. Eine Beweislastumkehr soll damit nichtvereinbart wer<strong>de</strong>n.(1) KostenTeil CDie Kosten dieses Vertrages und seiner Durchführung, die Gerichtskosten sowiedie anfallen<strong>de</strong> Grun<strong>de</strong>rwerbssteuer tragen die Erwerber.(2) Hinweise <strong>de</strong>s NotarsDie Beteiligten wur<strong>de</strong>n vom Notar insbeson<strong>de</strong>re darauf hingewiesen:1. dass alle Vertragsabre<strong>de</strong>n vollständig und richtig in dieser Urkun<strong>de</strong>aufgenommen wer<strong>de</strong>n müssen, nicht beurkun<strong>de</strong>te Abre<strong>de</strong>n nichtig sind unddie Unwirksamkeit <strong>de</strong>s ganzen Vertrages zur Folge haben können.In diesem Zusammenhang versicherten die Beteiligten nochmals dieRichtigkeit und Vollständigkeit <strong>de</strong>r beurkun<strong>de</strong>ten Angaben.2. dass das Eigentum erst übergeht, wenn die Käufer als Eigentümer imGrundbuch eingetragen wer<strong>de</strong>n und dass dies erst erfolgen kann, wenn diesteuerliche Unbe<strong>de</strong>nklichkeitsbescheinigung vorliegt;3. dass die Gemein<strong>de</strong> unter Umstän<strong>de</strong>n ein gesetzliches Vorkaufsrecht nach<strong>de</strong>m Baugesetzbuch o<strong>de</strong>r sonstiger gesetzlicher Bestimmungen haben kann;4. dass eine gesamtschuldnerische Haftung <strong>de</strong>r Vertragsteile für dieGrun<strong>de</strong>rwerbsteuer und für die Kosten besteht;5. dass <strong>de</strong>r Grundbesitz für etwaige öffentliche Lasten und Abgaben haftet,wobei <strong>de</strong>r Verkäufer versichert, dass Rückstän<strong>de</strong> nicht bestehen;6. dass einseitige Vorausleistungen eines Vertragsteils für ihn gefährlich seinkönnen;7. dass ein Ehegatte sich nur mit Einwilligung <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren Ehegattenverpflichten kann, über sein Vermögen im Ganzen zu verfügen (§§ 1365u.1366 BGB);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!