01.12.2012 Aufrufe

58 Seite 14 - 23 Seite 24 - 31 Seite 32 - Bergische Diakonie Aprath

58 Seite 14 - 23 Seite 24 - 31 Seite 32 - Bergische Diakonie Aprath

58 Seite 14 - 23 Seite 24 - 31 Seite 32 - Bergische Diakonie Aprath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürgen Lahmeyer gibt zu, dass er ein<br />

Faible hat für Quarkspeisen und Obstsalat.<br />

Und so macht er den Vorschlag,<br />

angesichts des heißen Wetters einen<br />

Obstteller und Yoghurt statt Pudding<br />

zum Nachtisch zu reichen. Einwände<br />

von den anderen Bewohnern gibt es<br />

keine, stattdessen freudiges Nicken.<br />

Die Wohnküche belebt sich, der eine<br />

oder andere Bewohner setzt sich dazu,<br />

um einen Kaffee oder ein Wasser zu<br />

trinken. „Viele sind zwischendurch gern<br />

in ihrem Zimmer, hören Musik oder<br />

schauen Fernsehen“, sagt Manuela<br />

Rhanes. Einige Bewohner setzen sich<br />

auf einen der großzügigen Balkone, um<br />

eine Zigarette zu rauchen. An heißen<br />

Tagen ist die schattige <strong>Seite</strong> hin zur<br />

Wupper die beliebtere.<br />

„Herr W., haben Sie Lust abzutrocknen?“,<br />

fragt die Alltagsbegleiterin. „Lust<br />

ist etwas anderes“, grummelt Herr W.,<br />

schnappt sich aber grinsend das<br />

Geschirrtuch.<br />

Inzwischen ist die Soße für die Lasagne<br />

fertig, Manuela Rhanes schichtet<br />

Nudelplatten, Soße und Käse in zwei<br />

große Auflaufformen. Nach einem original<br />

italienischen Rezept kommt zum<br />

Schluss ein Becher Schmand obendrauf.<br />

Jürgen Lahmeyer beobachtet es genau.<br />

Doch Manuela Rhanes Lasagne kann<br />

vor den kritischen Augen des ehemaligen<br />

Restaurantbesitzers absolut bestehen.<br />

Frau L. beginnt routiniert, den Tisch zu<br />

decken. Diese Aufgabe übernimmt sie<br />

gerne. Mit Servietten, Tellern und<br />

Salatschälchen füllt sich die Tischplatte,<br />

große Salatschüsseln kommen in die<br />

Mitte.<br />

„Gleich ist die Lasagne fertig“, ruft<br />

Manuela Rhanes. Fast alle setzen sich<br />

an den Tisch, ein Bewohner fehlt noch.<br />

Manuela Rhanes geht los, um ihn zu<br />

animieren, mit allen zusammen zu<br />

essen. Als die Runde komplett ist, holt<br />

Manuela Rhanes und unter lauten<br />

„Mhm“-Rufen die dampfenden<br />

Aufläufe aus dem Ofen und verteilt die<br />

Stücke ganz nach Wunsch. „Am Anfang<br />

haben wir ziemlich viel gegessen und<br />

zugenommen. Jetzt achten alle ein bissschen<br />

auf die Figur“, meint Manuela<br />

Rhanes und nimmt nur ein kleines<br />

Stück.<br />

Am Tisch wird es bedächtig still, zu<br />

hören ist nur noch dezentes Besteckklappern,<br />

ein leises „schmeckt‘s?“.<br />

Das Mittagessen ist ein zentraler Punkt<br />

im Tagesablauf. Nach der Mittagsruhe<br />

stehen verschiedene Aktivitäten an.<br />

Doch zum Einkaufen gehen ist es an<br />

dem Tag zu heiß, dann schon lieber<br />

Mau-Mau spielen.<br />

In der Hausgemeinschaft<br />

geht es familiär zu.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!