12.07.2015 Aufrufe

Februar/ März 2013 - Genezareth

Februar/ März 2013 - Genezareth

Februar/ März 2013 - Genezareth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jesus lehrt betenDie Gemeinden der Ökumene umden Kranoldplatz laden herzlichein zum fünften ÖkumenischenBibelabend. Diesmal geht es umdas Gebet. Nach einem Abendimbißund einer kurzen Einführung werdenfolgende Themen zum Austauschund Gespräch angeboten: Betenin Krankheit (Pastor Sieweck, ev.-methodistische Kirche), Beten undEmpfangen (Pfarrer Kempe, selbständigeEv.-lutherische Kirche),Betend den Himmel öffnen (VikarinKierschke, evangelische Kirche),Anbetung (Pfarrer Kalinowski, römisch-katholischeKirche).Eine Bild-Text-Ausstellung ist derinneren Haltung des Gebets gewidmet.Diese Ausstellung von zwölfkünstlerisch gestalteten Stelen „DieBetenden“ in der St.-Eduard-Kircheund der Weltgebetstag einen Monatspäter in der Salem-Kirche gebendem diesjährigen Bibelabend einenbezugsreichen Rahmen.Wir würden Sie gern begrüßen amFreitag, den 1. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong>, um 18Uhr im katholischen GemeindehausKranoldstraße 24 zu Willkommenund Abendimbiß bzw. 18.30 Uhr zurgedanklichen Einstimmung in derbenachbarten Kirche.10Pfarrer Olaf Hansen„Jesus – der andere König“Rückblick auf den Kinderbibeltagim November 2012Letzten November wurde in derPhilipp-Melanchthon-Kirche einKinderbibeltag zu dem Thema „Jesus– der andere König“ angeboten.Zusammen mit zwölf Kindern imAlter von 4 bis 10 Jahren hatten wiran einem Samstag von 10 bis 14 Uhrviel Spaß. Wir haben Geschichtenvon Jesus gehört (seine Geburt, seinEinzug in Jerusalem und die Heilungdes blinden Bartimäus) und geguckt,inwieweit sich Jesus von einem„normalen“ König unterscheidet.Die Geschichten haben wir teilweiseals Szene gespielt oder mit Hilfevon Bildern betrachtet. Das szenischeSpiel hat den Kindern die meisteFreude bereitet. Eine Szene musstenwir dreimal mit verschiedenerBesetzung spielen, und das war immernoch nicht genug. Natürlich habenwir auch schön gesungen (vielenDank an Frau Korthus) und gespieltund gegessen (vielen Dank an FrauReichardt, Frau Niedtner und PfarrerOlaf Hansen). Alle Kinder hattenSpaß und konnten zur Erinnerungeine selbst gebastelte Krone mitvielen blinkenden Schmucksteinenmit nach Hause nehmen. Ein schönerKinderbibeltag und ein schönesErlebnis, wenn zwölf Kinder durch dieKirche und die angrenzenden Räumevoller Freude laufen und spielenkönnen! Vikarin Judith Kierschke<strong>Februar</strong> | März <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!