01.12.2012 Aufrufe

MARTENS, ORTH & KOLLEGEN - Meerane-Zeitung online...

MARTENS, ORTH & KOLLEGEN - Meerane-Zeitung online...

MARTENS, ORTH & KOLLEGEN - Meerane-Zeitung online...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 154/12. Oktober 2012 Seite 4<br />

Alle Jahre wieder?! – Warum wir heute<br />

Weihnachten feiern<br />

Obwohl der Herbst soeben erst<br />

begonnen hat, laufen im Heimatmuseum<br />

<strong>Meerane</strong> bereits die<br />

Vorbereitungen zur diesjährigen<br />

Weihnachtsausstellung. Unter<br />

dem Thema „Alle Jahre wieder?!<br />

– Warum wir heute Weihnachten<br />

feiern“ begibt sich die Ausstellung<br />

auf Spurensuche nach der heutigen<br />

Bedeutung von Weihnachten,<br />

oder anders ausgedrückt:<br />

Warum feiern wir heute Weihnachten?<br />

Spielt der christliche<br />

Kontext des Festes eine Rolle, ist<br />

Weihnachten ein willkommener<br />

Anlass, die Familie an einem Tisch<br />

zu vereinen oder geht es letztlich<br />

um das gute Essen und die vielen<br />

Geschenke?<br />

Neben dem Aufzeigen der kulturgeschichtlichen<br />

Entwicklung<br />

des Weihnachtsfestes sollen<br />

insbesondere die Geschichten<br />

der <strong>Meerane</strong>r im Mittelpunkt der<br />

Betrachtung stehen, informiert<br />

Magdalena Brendler, Leiterin des<br />

Heimatmuseums.<br />

Das Heimatmuseum ruft daher<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

der Stadt zur Unterstützung<br />

auf. Jeder ist herzlich eingeladen,<br />

Dinge und Geschichten, die man<br />

mit Weihnachten verbindet, dem<br />

Museum für die Weihnachtsausstellung<br />

bis Anfang Januar 2013<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Bis zum 30. Oktober 2012 können<br />

alle, die die diesjährige Ausstellung<br />

unterstützen möchten, ihre<br />

Exponate oder Geschichten ins<br />

Heimatmuseum im Alten Rathaus<br />

bringen. Ansprechpartnerin ist<br />

Frau Brendler. Tel. Informationen<br />

unter 03764 1859450 (Mo–Do<br />

10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr<br />

sowie Fr von 10 bis 13 Uhr). ■<br />

Herbstfest im „Buratino“<br />

Am 19. September 2012 öffneten<br />

sich zum Herbstfest für Eltern,<br />

Großeltern und alle Verwandten<br />

am Nachmittag die Tore des Kindergartens<br />

„Buratino“.<br />

Die Kinder und Erzieher schmückten<br />

alle Räume herbstlich. Im<br />

Eingangsbereich wurden die Gäste<br />

von den Strohpuppen Sonja<br />

und Karli herzlich willkommen<br />

geheißen. Viele waren der Einladung<br />

gefolgt und genossen die<br />

herrliche Herbstsonne bei Musik,<br />

Kaffee und Kuchen, welchen<br />

einige Muttis extra für das Fest<br />

gebacken hatten.<br />

An diesem Nachmittag bekamen<br />

auch alle Gäste die Gelegenheit,<br />

den neuen Leiter, Herrn Michael<br />

Kraege, kennen zu lernen und mit<br />

ihm ins Gespräch zu kommen.<br />

Die Vorschüler hatten ein kleines<br />

Programm einstudiert und präsentierten<br />

es allen Gästen. Die<br />

Mädchen und Jungen der Killifi<br />

schgruppe kochten für das Fest<br />

eine Kürbissuppe. Diese stand<br />

zur Verkostung bereit und erhielt<br />

viel Lob.<br />

Für die Kinder stand eine Hüpfburg<br />

zur Verfügung, und es warteten<br />

Spiele und eine Bastelstraße<br />

auf die Kleinen. Viele gingen<br />

mit kleinen Deckchen nach Hause,<br />

die mit Kartoffeldruck verziert<br />

waren.<br />

Auch ein Bücherstand bot Kinderbücher<br />

an, und wunderschöne<br />

Zierkürbisgestecke standen zum<br />

Verkauf.<br />

Von dem Erlös des Festes wird<br />

für die Kinder neues Spiel- und<br />

Bastelmaterial erworben.<br />

Wir danken allen, die zum Erfolg<br />

des Festes beigetragen haben.<br />

K. Meergans ■<br />

Was tun, wenn’s brennt?!<br />

Arbeitsgruppe „Brandschutzerziehung“ der FF <strong>Meerane</strong> lädt<br />

Grundschüler zu einer Veranstaltung in die Kinderbibliothek ein<br />

„Was tun, wenn’s brennt?!“ – Unter<br />

diesem Motto lädt die Feuerwehr<br />

<strong>Meerane</strong> am 24. Oktober<br />

2012, 16.30–17.30 Uhr, alle<br />

interessierten Grundschüler der<br />

<strong>Meerane</strong>r Schulen und ihre Eltern<br />

zu einer Informationsveranstaltung<br />

mit Buchlesung in die Kinderbibliothek,<br />

August-Bebel-Straße<br />

49, ein. Denn den Mitgliedern<br />

der Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung<br />

der Feuerwehr <strong>Meerane</strong><br />

liegt besonders am Herzen, dass<br />

bereits Mädchen und Jungen wissen,<br />

was in diesem Fall zu tun ist.<br />

Neben dem richtigen Verhalten<br />

in einem Brandfall informieren<br />

<strong>Meerane</strong>r Kalender 2013<br />

Erhältlich bei<br />

Antiquariat Bärenstark, Am Rotenberg 23<br />

Buchhandlung Goerke<br />

Clowny/Tabakbörse<br />

Copy-Center Sachs<br />

Dekohandel Meuschke<br />

Foto Augsten<br />

Frau Miller, Ringstraße 3<br />

Lebensmittelmarkt Strohbach,<br />

Karl-Schiefer-Straße 20<br />

Paketeria<br />

Schwarz Druck,<br />

Werbung und Verlag GmbH<br />

Simmel-Markt, <strong>Meerane</strong><br />

die Mitglieder der Feuerwehr<br />

dabei auch zum wichtigen Thema<br />

Rauchmelder.<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltung<br />

steht dann das Buch „Bei der<br />

Feuerwehr wird der Kaffee kalt“<br />

im Mittelpunkt – ein Buch mit<br />

lustigen Geschichten aus dem<br />

Feuerwehrleben. Außerdem gibt<br />

es ein Gewinnspiel mit tollen<br />

Preisen, Hauptgewinn ist ein 20-<br />

Euro-Gutschein für Spielzeug.<br />

Die Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung<br />

der FF <strong>Meerane</strong> freut<br />

sich auf viele interessierte <strong>Meerane</strong>r<br />

Grundschüler und ihre<br />

Eltern! ■<br />

(ab sofort im Handel)<br />

95 7, EUR<br />

Guteborner Allee 8<br />

Telefon 03764 7915-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!