12.07.2015 Aufrufe

PMU Description - Power-One

PMU Description - Power-One

PMU Description - Power-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Konfiguration der <strong>PMU</strong>5.1 Position des DrehschaltersWie bereits in den vorangegangenen Kapiteln erwähnt müssen die verschiedenen Betriebsmodi der <strong>PMU</strong>korrekt eingestellt werden. Die nachfolgende Tabelle fasst diese zusammen:PositionDrehschalter EingangFunktion0 K1, K2, K3, K4 (Tabelle 1) Leistungsreduzierung in 4 Schritten1 I1 (Grafik 1) Leistungsreduzierung analog gesteuert2345K1, K2, K3, K4 (Tabelle 1)I2 (Grafik 2)I1 (Grafik 1)I2 (Grafik 2)K1, K2, K3, K4 (Tabelle 1)I2 (Grafik 2)I1 (Grafik 1)I2 (Grafik 2)Leistungsreduzierung in 4 SchrittenBlindleistungssteuerung analog (Mode 1)Leistungsreduzierung analog gesteuertBlindleistungssteuerung analog (Mode 1)Leistungsreduzierung in 4 SchrittenBlindleistungssteuerung analog (Mode 4)Leistungsreduzierung analog gesteuertBlindleistungssteuerung analog (Mode 4)6 I2 (Grafik 3 Blindleistungssteuerung analog (Mode 7)78K1, K2, K3, K4 (Tabelle 2)I2 (Grafik 2)I1 (Grafik 1)I2 (Grafik 2)Test ModeLeistungsreduzierung in11 SchrittenBlindleistungssteuerung analog (Mode 1)Test ModeLeistungsreduzierung analog gesteuertBlindleistungssteuerung analog (Mode 1)9 Reserviert für BootloaderTabelle 4: Positionen des DrehschalterMode 1 Fester cos(ϕ) bezogen auf die Wechselrichter Nominalleistung. Dies entspricht einerfesten Blindleistungsvorgabe (gemäss Grafik 1)Mode 4 Fester cos(ϕ) bezogen auf die Wechselrichter Momentanleistung (gemäss Grafik 2)Mode 7 Fester tan(ϕ) bezogen auf die Wechselrichter Momentanleistung (gemäss Grafik 3)7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!