12.07.2015 Aufrufe

Unser Darm – 7 Dinge, die Sie wissen sollten! - WDR.de

Unser Darm – 7 Dinge, die Sie wissen sollten! - WDR.de

Unser Darm – 7 Dinge, die Sie wissen sollten! - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quarks & Caspers | <strong>Unser</strong> <strong>Darm</strong> – 7 <strong>Dinge</strong>, <strong>die</strong> <strong>Sie</strong> <strong>wissen</strong> <strong>sollten</strong>! | 12.03.2013http.//www.quarks.<strong>de</strong>Insulin kann nicht mehr richtig wirken. Das fehlen<strong>de</strong> Insulin müssen alle Typ-1-und viele Typ-2-Diabetiker von außen zuführen.AutoimmunerkrankungRheumatoi<strong>de</strong> Arthritis und Multiple Sklerose gehören zu <strong>de</strong>n sogenanntenAutoimmunerkrankungen. Bei <strong>die</strong>ser Art von Erkrankung richtet sich dasImmunsystem gegen körpereigene Stoffe o<strong>de</strong>r Gewebestrukturen. So zerstört daseigene Immunsystem bei rheumatoi<strong>de</strong>r Arthritis durch entzündliche Prozesse <strong>die</strong>Gelenkhaut, Knorpel und sogar <strong>de</strong>n Knochen.Escherichia coli (E. coli)E. coli ist das wohl bekannteste Bakterium. Es kommt unter an<strong>de</strong>rem immenschlichen <strong>Darm</strong> vor. Es ist eines <strong>de</strong>r beliebtesten "Versuchstiere" in <strong>de</strong>nBio<strong>wissen</strong>schaften. So wird an <strong>die</strong>sem Bakterium unter an<strong>de</strong>rem erforscht, wieErbinformation und Umwelteinflüsse <strong>de</strong>n Stoffwechsel von Bakterien steuern.Linktipps:Meine Mikroben – My Microbeshttp://my.microbes.euAuf <strong>die</strong>ser Seite fin<strong>de</strong>t man Informationen dazu, wie man seine eigenen<strong>Darm</strong>bakterien erforschen lassen kann – und wie man somit Teil <strong>de</strong>r aktuellenErforschung <strong>de</strong>r <strong>Darm</strong>bakterien wird. Die Kosten liegen zurzeit allerdings bei 841Euro. Dafür bekommt man seinen eigenen <strong>Darm</strong>typ und Wahrscheinlichkeiten fürassoziierte Erkrankungen genannt, falls man <strong>die</strong>s wünscht. Das Projekt versucht<strong>die</strong> Zusammenhänge zwischen Ernährung, gesundheitlichem Zustand und<strong>Darm</strong>bakterien zu fin<strong>de</strong>n. (in Englisch)MetaHIT (Metagenomics of the Human Intestinal Tract)http://www.metahit.euOffizielle Seite <strong>de</strong>s Europäischen Forschungsprojektes zur Erforschung <strong>de</strong>r Geneunserer <strong>Darm</strong>bakterien. Auf <strong>die</strong>ser Seite fin<strong>de</strong>t man aktuelle Publikationen undKongressinformationen. (in Englisch)Mikrobiomforschung: Wie körpereigene Keime als "Superorgan" agierenhttp://www.aerzteblatt.<strong>de</strong>/pdf.asp?id=127068Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!