01.12.2012 Aufrufe

CREATING CHAINS OF TRUST - Röhlig

CREATING CHAINS OF TRUST - Röhlig

CREATING CHAINS OF TRUST - Röhlig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kunden<br />

und Partner von <strong>Röhlig</strong>,<br />

nach einer langjährigen wachstumsphase hat röhlig<br />

2009 erstmals einen rückgang von Umsatz und<br />

rohertrag verzeichnet. Die weltweitewirtschaftskrise<br />

führtezurapide sinkenden transportmengen<br />

und in der folge zu einem dramatischen Verfall<br />

der see- und Luftfrachtraten. Auch der alljährliche<br />

herbstaufschwung blieb aus und verstärkte den<br />

Druck auf die Geschäftsergebnisse: im Konzern<br />

sank der rohertrag von 77,85 Mio. auf 67,52 Mio.<br />

euro, in der Gruppe von 108,01 auf 95,18 Mio. euro.<br />

Mit einem ebit von 2,16 Mio. euro wurde gerade<br />

noch ein positives ergebnis erzielt.<br />

Auf diese entwicklungen reagierten wir umgehend:<br />

Nachdem wir ende 2008 unseren Verkauf<br />

personell ausgebaut hatten, konnten wir Marktanteile<br />

hinzugewinnen und die Zahl der Aufträge<br />

durch den Abschluss von Neugeschäft stabil halten.<br />

im ersten Quartal 2009 entwickelten wir für jede<br />

einzelne tochtergesellschaft ein Krisenszenario,<br />

das aus vier verschiedenen eskalationsstufen<br />

besteht. Je nach Geschäftsverlauf wurden die<br />

verschiedenen optionen gezogen. Durch investitionen<br />

in leistungsfähige it-systeme optimierten<br />

wir die operativen Arbeitsabläufe. Darüber hinaus<br />

fokussierten wir uns auf die erhaltung unserer<br />

Liquidität und vermieden risikoreiche Geschäfte.<br />

Leider mussten wir auch die entscheidung treffen,<br />

die Gehälter einzufrieren. in einigen Landesniederlassungen<br />

stimmten unsere Mitarbeiter<br />

einem freiwilligen Gehaltsverzicht zu, um entlassungen<br />

zu vermeiden. ich möchte daher an dieser<br />

stelle den Mitarbeitern von röhlig meinen besonderen<br />

Dank aussprechen, dasssie diese Maßnahmen<br />

mitgetragen haben: sie haben in der Krise Außergewöhnliches<br />

geleistet und sowohl durch Mehrleistung<br />

als auch durch Verzicht große Loyalität<br />

zum Unternehmen gezeigt.<br />

Alle genannten Maßnahmen tragen dazu bei, dass<br />

röhlig aus der aktuellen wirtschaftskrise gestärkt<br />

hervorgeht. in einigen regionen der welt sind<br />

bereits erste Zeichen der erholung zu erkennen.<br />

Aufgrund steigender frachtraten erwarten wir<br />

für 2010 ein starkes Umsatzwachstum sowie eine<br />

moderate steigerung unseres rohertrags. wir<br />

blicken daher mit Zuversicht in das neue Jahr.<br />

Die globale wirtschaft stellt Unternehmen nicht<br />

nur vor herausforderungen, sie bietet vor allem<br />

zahlreiche chancen. firmen, die diese chancen<br />

nutzen wollen, brauchen einen verlässlichen, engagierten<br />

und vertrauenswürdigen Partner an<br />

ihrer seite. Der Anspruch von röhlig ist es, mehr<br />

zu sein als ein Logistikdienstleister: wir beraten<br />

Unternehmen und unterstützen sie dabei, ihr<br />

Geschäft weltweit auszubauen. Dabei entstehen<br />

Partnerschaften, die über eine bloße Geschäftsbeziehung<br />

zwischen zwei firmen hinausgehen.<br />

Nie ist Vertrauen so wichtig, wie in Krisenzeiten.<br />

Auf den folgenden seiten möchten wir ihnen<br />

drei solcher Partnerschaften vorstellen. im fokus<br />

stehen dabei Kunden, die eine ähnliche firmenphilosophie<br />

verkörpern wie röhlig – tatkräftige<br />

Unternehmer, die gegenseitiges Vertrauen<br />

als basis einer jeden Partnerschaft begreifen.<br />

„creating chains of trust“ haben wir daher als titel<br />

unseres diesjährigen Geschäftsberichts gewählt.<br />

Allen unseren Kunden und Partnern möchte ich<br />

für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen<br />

Jahr danken. ich freue mich darauf, die<br />

vertrauensvollen Partnerschaften weiter fortzuführen.<br />

ihr<br />

Vorwort<br />

Die Geschäftsführung von röhlig:<br />

ian hamon, hans-Ludger Körner, thomas w. herwig und Quentin Lacoste<br />

thomas w. herwig<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!