12.07.2015 Aufrufe

Leistungsentgeltbestandteile statt Leistungspunkte ... - IG Metall

Leistungsentgeltbestandteile statt Leistungspunkte ... - IG Metall

Leistungsentgeltbestandteile statt Leistungspunkte ... - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsentgeltbestandteile</strong> <strong>statt</strong> <strong>Leistungspunkte</strong>ÜbungsaufgabeDie Betriebsparteien unseres Beispiels zu Beginn von Teil 2.2 einigen sich,Leistung und Leistungsentgelt inhaltlich wie im Beispiel zu vereinbaren, dieVereinbarung aber anders darzustellen. Beispiel aufSeite 58Für die beiden Leistungsmerkmale werden folgende Tabellen in derBetriebsvereinbarung festgelegt:Leistungsentgelt Menge(Stück pro Stunde)Leistungsentgelt ProduktqualitätMengeLeistungsentgeltin %Verbesserung derProduktqualitätLeistungsentgeltin %20 Stück/Stunde 5 %21 Stück/Stunde 10 %22 Stück/Stunde 20 %23 Stück/Stunde 30 %24 Stück/Stunde 40 %25 Stück/Stunde 50 %a) Ergänze den Leistungsentgeltbestandteil in den Tabellen, so dass eineVerdienstchance genau wie im Beispiel besteht.b) Stelle die Tabellen grafisch dar.Bearbeitungshinweis:Die Aufgabe soll darauf hinweisen, dass in Betriebsvereinbarungen häufig direkt derLeistungsentgeltbestandteil ohne den Zwischenschritt der <strong>Leistungspunkte</strong> angegebenwird. Das Beispiel steht auf Seite 57 bis 59.Im Prinzip ist es ganz einfach, aber man muss erst mal dahinter kommen. Hundert<strong>Leistungspunkte</strong> entsprechen einem max. individuellen Leistungsentgelt in Höhe von 30%. (siehe Seite 59 Leistun-Entgelt-Relation)Durch die Tabelle haben die Betriebsparteien ihren Willen zum Ausdruck gebracht, dasssie von der Einhaltung der Vorgaben (20 Stück/Stunde bzw. 5 % Reduzierung derFehlerhäufigkeit) ausgehen und es dafür ein Leistungsentgelt in Höhe von 4,5 % desGrundentgeltes gibt.Übungsaufgabe (5)2.1 Leistungsentgeltsysteme© <strong>IG</strong>M ERA-Wissen 2005/06


<strong>Leistungsentgeltbestandteile</strong> <strong>statt</strong> <strong>Leistungspunkte</strong>LösungshinweisLeistungsentgelt Menge(Stück pro Stunde)Leistungsentgelt ProduktqualitätMengeLeistungsentgeltin %Verbesserung der„Produktqualität“Leistungsentgeltin %20 Stück/Stunde 3 % 5 % 1,5 %21 Stück/Stunde 6 % 10 % 3 %22 Stück/Stunde 9 % 20 % 4,5 %23 Stück/Stunde 12% 30 % 6 %24 Stück/Stunde 15 % 40 % 9 %25 Stück/Stunde 18 % 50 % 12 %30%Leistungsentgeltbestandteil25%20%15%10%5%0%0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<strong>Leistungspunkte</strong>Trägt man die Leistung – Entgelt - Relation als Leitungsentgeltbestandteil gegen<strong>Leistungspunkte</strong> auf (siehe Text S. 59), so ist der „Knick“ (naturgemäß) nicht mehr zu sehen.Man sieht ihn allerdings in der Tabelle „Produktqualität“ bei einer Verbesserung der„Produkt(e)qualität“ (Senkung der Fehlerquote) um 30 %. (Schrittweite 3 Prozentpunkte <strong>statt</strong> 1,5Prozentpunkte) Welche Darstellung angemessen ist, hängt von der realen Situation ab. (sieheauch Übungsaufgabe 3 von Teil 2).Eine Darstellung in zwei Grafiken entsprechend den obigen Tabellen lassen wir mal aus.Übungsaufgabe (5)2.1 Leistungsentgeltsysteme© <strong>IG</strong>M ERA-Wissen 2005/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!