01.12.2012 Aufrufe

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

kontakt- Ausgabe - VTH TOP-Partner / VTH TOP-Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TOP</strong> 100-Unternehmen BERGER S2B, Mannheim:<br />

Seit 75 Jahren „dicht“ am Markt<br />

2005 ist ein Jubiläumsjahr. Seit 75 Jahren besteht die „Karl Berger & Co.“, heute „BERGER S2B“. Seit 25 Jahren steht Dipl.-Kfm. Karl-Friedrich Berger, dritte Generation der Unternehmerfamilie,<br />

an der Spitze des Unternehmens. Seit zehn Jahren ist der teamorientierte Führungsstil implementiert. Seit fünf Jahren gilt das neue Selbstverständnis als Servicepartner<br />

für die Polymer- und Dichtungstechnik, das sich 2002 im neuen Namen BERGER S2B (S2B = Services & Solutions to Business) niederschlug. Daß in den letzten 25 Jahren mehr passierte<br />

als in den ersten fünfzig, spricht für die besondere, wechselseitige Dynamik von Firma und Firmenchef („Ich setze auf ein extrem hohes Maß an Eigenverantwortung!“). Das ist keine<br />

Selbstdarstellung in eigener Sache, sondern von neutraler Stelle bescheinigt: 2002 wurde BERGER S2B im Wettbewerb „Der innovative Mittelstand“ unter die „<strong>TOP</strong> 100“ aufgenommen.<br />

Und zwei Jahre später im Rahmen der Studie „<strong>TOP</strong> JOB“ als einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.<br />

Innovationsfreudig: Dipl.-Kfm. Karl-Friedrich<br />

Berger (51), seit 25 Jahren Geschäftsführer der<br />

BERGER S2B, außerdem Vorsitzender der <strong>VTH</strong>-<br />

Fachgruppe Dichtungstechnik. Sein Credo:<br />

„Qualität des Umsatzes ist wichtiger als die<br />

Größe des Umsatzes.“<br />

An der Stanzmaschine: Salvatore<br />

Piazza stellt statische Flachdichtungen<br />

her.<br />

Sedki Kraiem an der Wasserstrahl-Schneideanlage:<br />

Hier werden besonders feine Profile und Dichtungen<br />

aller Art geschnitten.<br />

Auf Lager: z.B. Krümmer für die Automobilindustrie<br />

– nur eine kleine Auswahl<br />

aus einem riesigen Bestand.<br />

BERGER S2B GmbH:<br />

Servicepartner für Polymer- und Dichtungstechnik<br />

Karl und Maria Berger gründeten 1930 in Mannheim die Technische Großhandlung Karl Berger<br />

& Co. Das Unternehmen war ein klassischer Vollsortimenter. Unter Führung von Karl-Friedrich<br />

Berger entwickelte es sich zu einem Spezialisten für Dichtungen aller Art (statische und dynamische<br />

Systeme), Polymerformteile und -profile, Hochtemperatur-Gewebe, -Schnüre, -Bänder etc.<br />

– vor allem für die KFZ-Zubehör-, Elektro- und Pumpen-/Armaturen-Industrie. BERGER S2B<br />

hat insgesamt 18 Mitarbeiter (darunter auch ein chinesischsprachiger) – entsprechend der Ausrichtung<br />

auf internationale Märkte. Das Unternehmen gehört der <strong>VTH</strong>-Fachgruppe „Dichtungstechnik“<br />

an, ist außerdem Mitglied des AKZ (Arbeitskreis der Zulieferbetriebe) sowie<br />

von EUSGA und IFM. BERGER S2B ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.<br />

2<br />

MEMBER OF<br />

Auf die Qualität kommt´s an:<br />

Janet Preißendörfer prüft die<br />

Maßgenauigkeit einer Motordichtung<br />

mit der Schieblehre.<br />

Mitarbeiter im Büro:<br />

Telefonmarketing<br />

ersetzt den Außendienst.<br />

Bis 1967 war das Unternehmen auf 510 m 2 Büro- und Lagerfläche beschränkt.<br />

Dann bezog Berger das heutige Gebäude mit 2450 m 2 in Mannheim-Neuostheim.<br />

Reduziert Kosten,<br />

Arbeitsaufwand und<br />

Qualitätsrisiko: Günter<br />

Maixner bei der<br />

Konfektionierung von<br />

Formdichtungen im<br />

Rahmen des Dichtec ® -<br />

Konzepts („Von der<br />

Konstruktion über die<br />

Werkstoffauswahl bis<br />

zur Lieferung“).<br />

Schneidet mikrometerdünne Dichtungen<br />

ebenso sauber wie zentimeterdicken<br />

Stein: Wasserstrahl mit<br />

einem Druck bis zu 1.600 bar.<br />

Der Kommentar<br />

Verändern statt Beharren<br />

Geschäftlich und privat ein Erfolgsteam<br />

Prokuristin Eva Berger und<br />

Karl-Friedrich Berger: „Wir reagieren<br />

nicht auf Veränderungen, wir<br />

sind Impulsgeber für Prozesse!“<br />

Zeigt einen kleinen Ausschnitt aus<br />

dem Fertigungs- und Lieferprogramm:<br />

Erstbemusterung für die<br />

Qualitätsprüfung.<br />

Nächster logistischer Schritt im C-Teile-Management: Dichtungsteile<br />

werden just in time – bei Bedarf barcodiert – ans Band des Autozulieferers<br />

gefahren. Dazu kommen noch Ersatzteil-Sets für den After-Sales-Markt.<br />

Weiterzumachen, wie es immer schon war, führt in die Sackgasse. Auf vielen Feldern aktiv zu<br />

sein, mit offenen Augen über den Branchenrand zu schauen, sich vielseitig zu engagieren – das<br />

führt zu zahlreichen Impulsen für das eigene Haus. Das Ergebnis ihrer Umsetzung: die Fokussierung<br />

auf ein beratungsintensives Produktportfolio, die Ausrichtung auf internationale Beschaffungs-<br />

und Absatzmärkte, die Komponenten-/Bauteilelieferung in Kooperation mit metallverarbeitenden<br />

und Elektrounternehmen, Single-Sourcing für Kunden und Lieferanten<br />

sowie Supply-Chain-Management nach dem Dichtec ® -Konzept. Und das immer etwas dynamischer,<br />

schneller, innovativer als andere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!