01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 163 vom 09.02.2008 - Gemeinde Morsbach

Ausgabe 163 vom 09.02.2008 - Gemeinde Morsbach

Ausgabe 163 vom 09.02.2008 - Gemeinde Morsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flurschütz <strong>Morsbach</strong> – 09. Februar 2008 – Woche 06 – Seite 5<br />

Damensitzung verzichten. Gille: „Anders die Theatergruppe. Die<br />

hatte im November sogar fünf Aufführungen!“ Zum Schluß stellte<br />

der Pfarrer eine Neufassung des Gertrudisliedes vor.<br />

Die Wolpertinger unter der Trainerin Monika Schneider führten<br />

ihren neuen Tanz „Sissi meets Amadeus“ auf. Dabei gefi elen<br />

besonders ihre edlen Kostüme. Kurz nach Mitternacht brachte<br />

Prinz Frank II. aus dem Hause Rosenlöcher mit großem Gefolge<br />

das Gertrudisheim noch mal „zum Kochen“. Bei dem fünfstündigen<br />

Programm wurde dem Publikum noch echter Müeschbejer<br />

Karneval geboten.<br />

Ärztlicher Notfalldienst <strong>Morsbach</strong>:<br />

Rufnummer 0180 50 44 100<br />

Karneval der Behinderten:<br />

Prinzenorden für die Prinzessin<br />

Das Gertrudisheim platzte aus allen Nähten, als die Karnevalssitzung<br />

des Behindertenzentrums St. Gertrud <strong>Morsbach</strong> (BHZ)<br />

über die Bühne ging. Zu Beginn begrüßte Moderator Volkmar<br />

Schneider unter dem Motto „Die Christbaumkugeln sind kaum<br />

<strong>vom</strong> Baum, da beginnt schon der Karnevalstraum“ allen voran<br />

die BHZ-Prinzessin Ulrike I. aus dem Hause Neidert.<br />

Nachdem die Karnevalsgesellschaft Waldbröl ihre Aufwartung<br />

gemacht hatte, hielt es niemanden mehr auf seinem Platz, als<br />

der Prinz der „Republik“ <strong>Morsbach</strong> Frank II. aus dem Hause Rosenlöcher<br />

mit großem Gefolge die Bühne betrat. Die <strong>Morsbach</strong>er<br />

Tanzgarden zeigten ihr Können und erhielten dafür tosenden<br />

Applaus.<br />

Als sich dann Prinz und Prinzessin gegenseitig ihre Orden überreichten,<br />

schallte ein dreifach kräftiges „Mueschbech deheem!“<br />

durch das Gertrudisheim. Auch so mancher Organisator erhielt<br />

einen der begehrten Prinzenorden, darunter Heimleiterin Heike<br />

Schmidt und Renate Stangier, die jahrelang den BHZ-Karneval<br />

mit betreut hat.<br />

Einige BHZ-Bewohner hatten mit ihren Erziehern als „Echte<br />

Fründe“ einen närrischen Auftritt einstudiert, der großen Anklang<br />

fand. Mit den neuen Tänzen der kleinen und großen Wolpertinger<br />

endete nach drei Stunden die Karnevalssitzung der Behinderten.<br />

Ein dreifach kräftiges „Mueschbech deheem!“ rief beim Karneval der<br />

Behinderten das Publikum, als Prinz Frank II. und Prinzessin Ulrike I. die<br />

Orden austauschten. Foto: C. Buchen<br />

Weiberfastnacht<br />

in Lichtenberg<br />

„op dä Höh“<br />

Im voll besetzten Saal der<br />

Gaststätte Beutler in Lichtenberg<br />

präsentierte die „Wilde 13“ an Weiberfastnacht wie schon in den<br />

Jahren zuvor Karneval der Spitzenklasse. Trotz oder vielleicht<br />

sogar wegen der kurzen Vorbereitungszeit in der Karnevalssession<br />

2008 konnte der Damenelferrat Lichtenberg dem begeisterten<br />

Publikum ein buntes Programm mit vielen selbstgeschriebenen<br />

Sketchen, Liedern und Reden bieten.<br />

Von den aktuellen Dorfnachrichten bis hin zu den Bewerbungsgesprächen<br />

für den neuen Damenelferrat Wendershagen gab es<br />

so einiges zu sehen und zu hören. Über erfolgreiche und missglückte<br />

Diäten berichteten Lydia Gerhardus und Marlene Brochhagen.<br />

Sitzungspräsidentin Karin Wehling gab die Erlebnisse<br />

einer polnischen Gastarbeiterin zum Besten. Ein Höhepunkt der<br />

Sitzung war die Oscarverleihung in den Kategorien „Lebenswerk,<br />

Liebesfi lm und treuester Gefährte“.<br />

Wie jedes Jahr ließen es sich die Karnevalsgesellschaften<br />

<strong>Morsbach</strong> und Waldbröl nicht nehmen, die Damensitzung zu<br />

besuchen. Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Waldbröl<br />

staunten nicht schlecht als sich ihnen das neue Frauen-Dreigestirn<br />

der WKG präsentierte. Jungfrau Susanne Neuber, Bauer<br />

Anni Jansen und Prinz Christine Zimmermann sorgten für eine<br />

gelungene Überraschung.<br />

Zum krönenden Abschluss nahm die „Wilde 13“ alle Karnevalsmöhnen<br />

mit nach Mallorca zur Ballermannparty.<br />

Die „Wilde 13“ präsentierte an Weiberfastnacht wieder Karneval der<br />

Spitzenklasse. Foto: St. Gandenberger<br />

www.taxi-puhl.de<br />

E.Mail: info@taxi-puhl.de<br />

Kranken-, Dialyse-, und Bestrahlungsfahrten<br />

mit persönlicher Betreuung für alle Kassen<br />

Kleinbus (bis 8 Personen) Klein- und Eiltransporte<br />

Einkaufsfahrten Boten- und Kurierfahrten Spezial-Rollstuhlfahrzeug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!