12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der QSL Vermittlung V1.08.pdf - ADL701

Handbuch der QSL Vermittlung V1.08.pdf - ADL701

Handbuch der QSL Vermittlung V1.08.pdf - ADL701

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ö V S VÖ S T E R R E I C H I S C H E R V E R S U C H S S E N D E R V E R B A N DLANDESVERBAND TIROL des ÖVSV ZVR-Zahl:073215766 LANDESLEITUNG GUSTAV BENESCHA-6020 INNSBRUCK GÄRBERBACH 34 TEL. +43 (0)512 574915 E-Mail: lv7@oevsv.atACHTUNG:Wenn Sie von einem befreundeten Amateur IRCs aus USA o<strong>der</strong> Canada bekommen,können Sie diese nur für Sendungen nach Län<strong>der</strong>n außerhalb von USA und Canadaverwenden, da sie dort nicht umgetauscht werden können.Wenn Sie Antwortscheine beim Postamt kaufen, so achten Sie darauf, dass diese vomPostamt auf <strong>der</strong> linken unteren Vor<strong>der</strong>seite abgestempelt werden. An<strong>der</strong>eStempelungen (z.B. rechts) machen den IRC ungültig!Green Stamps (Dollarnoten) können die nicht mögliche Verwendbarkeit von IRCsumgehen. Beachten Sie aber, dass es wegen <strong>der</strong> Devisenbestimmungen imbetreffenden Land für Ihren QSO-Partner gefährlich werden kann. So ist die Beilagevon Geldmitteln in Briefe in Indien und einigen an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n strafbar.Son<strong>der</strong>marken o<strong>der</strong> sonst auffällige Frankierung von Briefen erhöhen die Gefahr, dassIhr Brief einem Sammler "zum Opfer fällt" und Ihren QSO-Partner nie erreicht.Der Ausdruck von QSO-Daten auf Etiketten und <strong>der</strong>en Platzierung an <strong>der</strong> gleichenStelle auf Ihren <strong>QSL</strong>-Karten schafft unserer <strong>Vermittlung</strong> Probleme beim Verschließen<strong>der</strong> Versandkartone o<strong>der</strong> -kuverts, speziell dann wenn bei großer Zahl solcher Kartennach dem gleichen Land, z.B. wenn nach einem großen Kontest <strong>der</strong> Kartenstoß durchdie Etiketten in <strong>der</strong> Mitte stärker als an den Rän<strong>der</strong>n ist.Wenn Sie die QSO-Daten ausdrucken, sollten Sie auch darauf achten, dass dasFarbband noch lesbar druckt bzw. die Farbpatrone noch über genügend Tinte verfügt.Ein wichtiger Hinweis:Seit Anfang 2001 befinden sich <strong>der</strong> ÖVSV-Dachverband und die <strong>QSL</strong>-<strong>Vermittlung</strong> in<strong>der</strong> Eisvogelgasse 4/1,1060 Wien. Wenn Sie auf Ihren <strong>QSL</strong>-Karten noch immer dieveralteten Adressen Postfach 999, 1014 Wien o<strong>der</strong> Theresiengasse 11,1180 Wienhaben, so streichen Sie solche Aufdrucke! Es besteht kein Nachsendeauftrag mehrund <strong>der</strong>artige Sendungen gehen an die Absen<strong>der</strong> zurück.Außerdem muss darauf hingewiesen werden, dass die <strong>QSL</strong>-<strong>Vermittlung</strong> kein Postamtist. Briefe in Kuverts, gleichgültig ob offen o<strong>der</strong> verschlossen können nicht vermitteltwerden. Das gilt auch für alles, was nichts mit dem Amateurfunk zu tun hat, z.B.Betteln um Telefonwertkarten o<strong>der</strong> Kettenbriefe.In Zweifelsfällen lohnt eine Rückfrage beimÖVSV-<strong>QSL</strong>-Büro (Telefon: 01 / 999 21 32; FAX 01 / 9992133)OE1 BKW(teilweise ergänzt durch OE7AAI)<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>QSL</strong> <strong>Vermittlung</strong> ÖVSV LV Tirol – Version 1.08 Seite 16 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!