12.07.2015 Aufrufe

PDF Download - Psychiatrie-Dienste Süd

PDF Download - Psychiatrie-Dienste Süd

PDF Download - Psychiatrie-Dienste Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Psychiatrie</strong>-Zentrum LinthgebietUznachDas <strong>Psychiatrie</strong>-Zentrum Linthgebiet verzeichnete2006 erneut eine Zunahmevon Beratungen und Behandlungen. DieErstellung von Gutachten und Konsilien,insbesondere zuhanden der Behandlerim Spital Uznach, haben ebenfalls zugenommen,was der Erfahrung Rechnung trägt, dass somatischeund psychische Beschwerden oft in Wechselwirkungzueinander stehen.Im Bereich Geronto-<strong>Psychiatrie</strong> haben sich die Angebote desZentrums etabliert. Die Beratungsdienste für Betreuungs-Teams konnten auf weitere Alters- und Pflegeheime ausgedehntwerden. Neu nahmen Mitarbeitende der regionalenSpitex-Zentren Beratungen in Anspruch und konnten vomWissen des alterspsychiatrischen Fachpersonals profitieren.Im Rahmen des Engagements im «Kompetenz-Zentrum De -menz Linth» wurde ein erhöhter Bedarf bezüglich Gedächtnis-Abklärungen und unterstützende fachliche Beratung für An -gehörige von an Demenz erkrankten Menschen verzeichnet.Anlässlich des «Tag des psychisch kranken Menschen» wurdeim Oktober die Öffentlichkeit dazu eingeladen, sich mitdem Thema Suizid auseinanderzusetzen. Nach einer Filmvorführungim Schlosskino Rapperswil konnte das Publikum mitFachleuten und Betroffenen die Problematik erörtern.Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Debattebezüglich Früherkennung und berufliche Rehabilitationfanden mit den relevanten regionalen Institutionen Sondierungsgesprächestatt mit dem Ziel, für psychisch beeinträchtigteMenschen möglichst gute Bedingungen für einen(Wieder-) Einstieg ins Arbeitsleben zu schaffen.Eine rege Nachfrage von Patienten bestand auch im letztenJahr hinsichtlich der Mal-Therapiegruppe und der Freizeitgruppefür chronisch kranke Menschen, welche eine aktivierendeund integrationsfördernde Ausrichtung hat. Das Gruppen-Angebotfür Schmerz-Patienten wurde vielfach genutztund widerspiegelt die hohe Bedeutung dieses Themas in derpsychiatrischen Grundversorgung. Ebenfalls einem nachhalti -gen Bedürfnis entsprachen die regelmässigen Entspannungs-Kurse und das Gruppentraining für soziale Kompetenz.Nebojsa SpasojevicLeiter Zentrum in Uznach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!