01.12.2012 Aufrufe

17. Röme für Ki - Badischer Schachverband

17. Röme für Ki - Badischer Schachverband

17. Röme für Ki - Badischer Schachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Schach-Zeitung • <strong>Badischer</strong> <strong>Schachverband</strong> e.V.<br />

Schwenningen II - Bad Dürrheim II 0,5:5,5<br />

Wir, Waldemar ½ Baar, Hermann<br />

Lung, Philipp 0:1 Ebinger, Hans<br />

Eugster, Helmut 0:1 Friedrich, Dieter<br />

-:+ Puchert, Erwin<br />

-:+ Binner, Bernhard<br />

-:+ Pewald, Eduard<br />

Region VI<br />

Bezirk 11 ▪ Bodensee<br />

Verbandsrunde<br />

Bezirksklasse<br />

6. Runde:<br />

spielfrei - SC Pfullendorf III<br />

SK Singen II - SC Pfullendorf II 1,5:2,5<br />

SK Radolfzell II - SK Engen III 3,0:1,0<br />

Einzelergebnisse<br />

Aus den Bezirken des Verbandes<br />

Berichte ▪ Ergebnisse<br />

Region I<br />

Schachbezirk 1 ▪ Mannheim<br />

Impressum<br />

RTL + BTL: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, �<br />

0621-7622357, rtl1@badischer-schachverband.de;<br />

Bezirksleiter: Matthias Kramer, Birkenallee 5, 68766 Hockenheim, �<br />

06205-282572, Stv. Bezirksleiter: Rainer Molfenter, Finkenweg 4, 68809<br />

Neulußheim, � 06205-34573, jugend@mannheim.bsv-schach.de;<br />

Schatzmeister: Jürgen Dammann, Lucas-Cranach-Straße 26, 68163<br />

Mannheim, � 0621-4370980, kasse@mannheim.bsv-schach.de; Schriftführer:<br />

vakant; Referent <strong>für</strong> Wertungen: Martin Schubert, Ruwerstraße<br />

1, 64625 Bensheim, � 06251-854346, DWZ@mannheim.bsv-schach.de;<br />

Jugendleiter: siehe Stv. Bezirksleiter; Referent <strong>für</strong> Schulschach: Thomas<br />

Bareiß, Graf-Zeppelin-Straße 10, 68799 Reilingen, � 06205-<br />

188608, schulschach@mannheim.bsv-schach.de; Referent <strong>für</strong> den<br />

Sportkreis: vakant; Referent <strong>für</strong> Seniorenschach: Dr. Armin Bauer,<br />

Neulußheimer Weg 9, 68782 Brühl, � 06202-75397, senioren@mann<br />

heim.bsv-schach.de; Pressereferent: vakant; Referent <strong>für</strong> Freizeit- und<br />

Breitensport: vakant; Webmaster: Christian Schmitt, Untere Straße 4,<br />

69514 Laudenbach, � 06201-492799, info@sb-mannheim.de.<br />

Homepage: www.sb-mannheim.de<br />

»Stern des Sports« <strong>für</strong> Schachklub Großsachsen!<br />

Es kommt sicher nicht oft vor, dass ausgerechnet ein Schachverein im<br />

Wettbewerb mit allen anderen Sportarten den Stern des Sports gewinnt<br />

und mit dem 3. Platz auch noch aufs berühmte Treppchen kommt. Genau<br />

dies gelang dem Schachklub Großsachsen! Eine Jury, die sich aus der<br />

Sportredaktion der Weinheimer Nachrichten (lokale Tageszeitung), der<br />

Stadt Weinheim und der Volksbank Weinheim zusammensetzte, vergab<br />

Punkte <strong>für</strong> verschiedene Kriterien wie Originalität, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Breitenwirkung und anderes mehr. Der mit 500 EUR dotierte Preis wurde<br />

dem Schachklub Großsachsen <strong>für</strong> seine Verdienste in der Jugendarbeit<br />

verliehen. In seiner Vorstellung ging Erster Vorsitzender Hermann Garst<br />

auch auf die Entstehungsgeschichte ein. Noch vor drei Jahren bestand<br />

der Klub aus einer Mannschaft, bei der man zittern musste, ob sie an den<br />

Verbandsspieltagen komplett antreten konnte. Nach dem Aufbau einer<br />

regelmäßigen Jugendarbeit im Verein und in Schulen gibt es heute ein<br />

blühendes Vereinsleben mit mittlerweile drei Mannschaften, von denen<br />

eine komplett von Schülern gestellt wird. Das Jugendschach des Klubs<br />

bietet regelmäßiges Training und Turniere, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung<br />

der erlernten Spielfähigkeiten ermöglichen. Zur Jugendarbeit<br />

gehört auch die erfolgreiche Integration junger Schachfreunde in<br />

die administrativen Aufgaben des Klubs, namentlich der Turnierleitung.<br />

Außerdem veröffentlicht der Schachklub regelmäßig Artikel in drei verschiedenen<br />

Zeitungen und betreibt eine eigene Internetpräsenz, deren<br />

Eintrittsseite von <strong>Ki</strong>ndern gestaltet wurde.<br />

Alles zusammengenommen eine beispielhafte, ehrenamtliche Pionierarbeit<br />

in Sachen Jugend, die in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen<br />

wurde und nunmehr durch die Verleihung des Stern des Sports ihre<br />

verdiente Anerkennung fand.<br />

Roland Schmitt<br />

Schachklub Großsachsen:<br />

Ehrung <strong>für</strong> Schachfreund Alfons Werner<br />

Der Schachklub Großsachsen ehrte ein »Urgestein« seines Klubs. Für<br />

40-jährige Vereinszugehörigkeit und jahrzehntelanges ehrenamtliches<br />

SK Singen II - SC Pfullendorf II 1,5:2,5<br />

Ciolek, Andreas 1:0 Herrmann, Joachim<br />

Eberhardt, Werner 0:1 Lohr, Thomas<br />

Isele, Frank 0:1 Strobel, Rudolf<br />

Bladt, Mareike ½ Steindl, Udo<br />

SK Radolfzell II - SK Engen III 3,0:1,0<br />

Lukenich, Denis 1:0 Müller, Sven<br />

Hertle, Philipp 1:0 Sprenger, Fabian<br />

Isele, Bernhard 1:0 Engesser, Finn<br />

-:+ Ill, Hannes<br />

Tabelle nach der 6. Runde<br />

1. SC Pfullendorf II 5 13 14,0<br />

2. SK Radolfzell II 5 8 19,5<br />

3. SK Singen II 5 6 10,5<br />

4. SK Engen III 5 6 17,5<br />

5. SC Pfullendorf III 4 1 14,5<br />

Engagement wurde Alfons Werner mit Ehrenurkunde und Abzeichen vom<br />

Schachklub Großsachsen geehrt. Auch der Badische <strong>Schachverband</strong><br />

ehrte ihn <strong>für</strong> »seine besonderen Verdienste <strong>für</strong> die Pflege des Schachspiels«,<br />

wie es in der Ehrenurkunde heißt, die ihm der 1. Vorsitzende<br />

Hermann Garst im Namen des Badischen <strong>Schachverband</strong>es zusammen<br />

mit der Silbernen Ehrennadel überreichte.<br />

In seiner Laudatio ließ Garst die verschiedenen Stationen im reichhaltigen<br />

Schachleben des Geehrten Revue passieren. Mit sehr viel Leidenschaft<br />

habe Werner 35 Jahre lang die Ämter des Spielleiters und Mannschaftsführers<br />

ausgeübt. Darin eingebunden sind 25 Jahre Einsatz <strong>für</strong> die Nachwuchsförderung<br />

in Verein und Schule. Der Erfolg kann sich sehen lassen:<br />

Seine kontinuierliche und zuverlässige Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen,<br />

dass der Schachklub Großsachsen heute eine Achter-Mannschaft<br />

stellen kann, die komplett aus Schülern besteht. Dabei kam Alfons<br />

Werner vergleichsweise spät mit dem königlichen Spiel in Berührung. Mit<br />

23 Jahren lernte er es kennen und habe ihn bis heute nicht losgelassen,<br />

wie er selbst bekannte. So profitiert auch heute noch die Vereinsjugend<br />

von der Leidenschaft und Erfahrung des Geehrten, der nach wie vor im<br />

Betreuungsteam der Vereinsjugend an vorderster Stelle mitarbeitet.<br />

Alfons Werner (links) nimmt die Ehrenurkunden des Vereins und des BSV<br />

aus den Händen von Hermann Garst, 1. Vorsitzender des SK Großsachsen,<br />

entgegen.<br />

Roland Schmitt<br />

Weinheimer Stadtmeisterschaft<br />

22 Spieler aus acht Vereinen tragen seit Anfang Oktober die Offene<br />

Weinheimer Stadtmeisterschaft aus. Dieses Turnier gilt gleichzeitig als<br />

Meisterschaft des Schachbezirks Mannheim, und eröffnet dem besten<br />

im BSV gemeldeten Spieler die Teilnahme an der Badischen Meisterschaft<br />

(soweit nicht bereits vorqualifiziert). Fünf von neun Runden sind<br />

fast schon absolviert. Zwei Partien müssen noch nachgeholt werden.<br />

Tabellenstand nach der 5. Runde:<br />

Rang Teilnehmer Verein Punkte BhZ<br />

1 Schröder, Volker Dr. SK Weinheim 1911 4,5 14,0<br />

2 Schäfer, Michael Mörlenbach 3,5 16,5<br />

3 Felgendreher, Heiko Mörlenbach 3,5 16,0<br />

4 Lieder, Christian SK Weinheim 1911 3,5 13,0<br />

5 Moldenhauer, Jürgen SG HD-<strong>Ki</strong>rchheim 3,5 12,5<br />

6 Roes, Helge SK Weinheim 1911 3,0 14,5<br />

7 Birnbaum, Detlev SC 1934 Viernheim * 3,0 14,0<br />

8 Mertens, Gottfried SK Weinheim 1911 2,5 13,5<br />

9 Großberger, Jürgen SK Weinheim 1911 * 2,5 13,0<br />

10 Schneider, Walter SK Weinheim 1911 2,5 11,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!