02.12.2012 Aufrufe

Aktuelles unter - mobau Wirtz & Classen GmbH & Co. KG

Aktuelles unter - mobau Wirtz & Classen GmbH & Co. KG

Aktuelles unter - mobau Wirtz & Classen GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobau <strong>Wirtz</strong> & <strong>Classen</strong><br />

Unternehmensgruppe<br />

News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Profi<br />

Liebe Leser,<br />

wir atmen auf: Die neue Konjunktur<br />

ist da. Wir haben daran<br />

geglaubt und wir haben dafür<br />

gearbeitet. Auch an anderer Stelle<br />

ist der Tiefpunkt überwunden: Bei<br />

Borussia Mönchengladbach. Wir<br />

freuen uns mit Lucien Favre und<br />

seinen „Fohlen“, dass sie die<br />

Relegation geschafft haben. Diese<br />

„Story“ ist der beste Beweis dafür,<br />

dass man nicht zu früh aufgeben<br />

sollte. Jetzt werden die Karten neu<br />

gemischt und wir drücken unserer<br />

Borussia die Daumen für eine hoffentlich<br />

erfolgreiche neue Saison.<br />

Ihr Wilhelm <strong>Classen</strong><br />

Geschäftsleitung Mobau-ProfiZentrum<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe:<br />

Mit Leichtigkeit . . .<br />

Tankeinbau kein Problem Seite 2<br />

Neue Wellen . . .<br />

für den Schallschutz Seite 3<br />

Neues Dämmen . . .<br />

ökologischer Klimaschutz Seite 4<br />

Sommer-Festival . . .<br />

SSW-Kulturprogramm Seite 5<br />

Neue Fuge . . .<br />

schön und hygienisch Seite 6<br />

„Es brummt wieder!“<br />

Morgens um 7 auf dem Betriebshof<br />

Nach der viel zitierten<br />

Wirtschaftskrise scheint<br />

sich die Konjunktur endlich<br />

zu etablieren.<br />

„Der Aufschwung ist<br />

da“, so Wilhelm <strong>Classen</strong>,<br />

Geschäftsführer der<br />

Unternehmensgruppe<br />

Mobau <strong>Wirtz</strong> & <strong>Classen</strong>.<br />

„Die Auftragslage<br />

ist gut, die Stimmung ist<br />

gut. Architekten, Statiker,<br />

Hoch- und Tiefbauer<br />

haben volle Auftrags-<br />

bücher. Alle Bereiche<br />

der Baubranche pulsieren.<br />

Kurz: Die Konjunktur<br />

hat Fahrt aufgenom-<br />

men. Es wird wieder in<br />

Stein und Beton (Immobilien)<br />

investiert.“<br />

In der Tat: Bei den Bauinvestitionenverzeichnet<br />

die Branche Wachstumsraten<br />

wie seit fünf<br />

Jahren nicht mehr.<br />

So stehen auch die Zeichen<br />

für Beschäftigung<br />

nach Meinung von<br />

Experten gut. Beruhigend,<br />

dass die<br />

Schwarzseher, die noch<br />

Anfang des Jahres<br />

zweifelten, nicht Recht<br />

behalten haben. Bleibt<br />

nun zu hoffen, dass die<br />

Bundesregierung den<br />

versprochenen Maßnahmen<br />

für die Zukunftssicherung<br />

der Baubranche<br />

nachkommt.<br />

Nr. 52/ 14. Jahrgang · 2/2011 · Ausgabe Sommer 2011 · Auflage 6.000 Exemplare<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

BauPark<br />

NatursteinHandel<br />

Baumärkte<br />

Kultur pur<br />

SSW holt Stars<br />

„Wir <strong>unter</strong>stützen das Heinsberger<br />

Sommerfestival am 17. Juni und werden<br />

mit unseren Kunden einen musikalischen<br />

Sonntag mit Top-Nachwuchs-Stars<br />

feiern,“ sagt Alexander<br />

<strong>Wirtz</strong>, Geschäftsführer der SSW.<br />

Eine dieser Top-Stars ist Christina<br />

Stürmer, vor allem bekannt durch<br />

ihren Top-Hit „Wir leben den<br />

Moment“. Das war freilich nicht der<br />

erste Hit der jungen Österreicherin,<br />

die bereits 2002 ihre Karriere<br />

begann. Im Jahr 2005 landete sie<br />

erstmals einen dritten Platz in den<br />

deutschen Charts. Weil ihre Tournee<br />

2010 so erfolgreich verlief, wird sie<br />

kurzerhand in diesem Jahr fortgesetzt.<br />

Für die Fans am Niederrhein gibt es<br />

einen zentralen Konzerttermin: Am<br />

17.Juni in Heinsberg. Ermöglicht u.a.<br />

durch SSW. Mehr Infos zum gesamten<br />

Programm in Innenteil, Seite 5.<br />

Seite 1<br />

Seite 1


News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Profi<br />

Designpreis 2011<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

für den Graf Regenwasser-Flachtank Platin<br />

Der Einbau einer <strong>unter</strong>irdischen Tank 210 x125 cm und hat bis zur<br />

Regenwasser-Nutzungsanlage in klei- Tankschulter eine Höhe von 70 cm.<br />

nen bis mittleren Gärten war bisher Die geringe Bauhöhe des Tanks<br />

relativ aufwändig. Oft wird der Gar- ermöglicht den Einbau ohne<br />

ten mit Liebe<br />

Böschungswinkel<br />

gepflegt - wer will<br />

und damit eine<br />

dann eine Grube<br />

minimale Baugru-<br />

vom Bagger aushebe.<br />

Durch das<br />

ben lassen? Meist<br />

geringe Gewicht<br />

wird der Aufwand<br />

von nur 80 kg<br />

für den Einbau<br />

kann der Einbau<br />

einer professionel-<br />

durch zwei PersolenRegenwassernen<br />

innerhalb<br />

nutzung gescheut<br />

eines halben<br />

und stattdessen<br />

Tages bewältigt<br />

Regentonnen eingesetzt.<br />

Der Einbau: Mit zwei Personen<br />

kinderleicht an einem halben Tag.<br />

werden.<br />

So kann der Platin<br />

Geringes Gewicht den Kunden durchaus auch für die<br />

Für den Graf Regenwasser-Flachtank Nachrüstung im bereits angelegten<br />

Platin findet sich aber garaniert ein Garten empfohlen werden.<br />

freies Plätzchen. Die Maße des<br />

Einfach anzapfen<br />

Regenwassertanks sprechen für sich: Vom Einbau des Regenwassertanks ist<br />

In der Größe 1500 Liter misst der im Nachhinein nicht mehr viel zu<br />

Immobilienbesitzer müssen sich heute<br />

gegen Wetterextreme rüsten. Auch<br />

die Anforderungen gegen Wärmedämmung<br />

steigen. Mit Blick auf die<br />

EnEV 2012 wurde für das ACO Kellerschutzsystem<br />

- bestehend aus hochwasserdichtem<br />

Fenster, druckwasserdichtem<br />

Lichtschacht und Rückstausicherungen<br />

- eine neuartige, thermisch<br />

wirksame Komponente eingeführt.<br />

Der ACO Therm ® Block ist eine Montageplatte<br />

für Lichtschächte, die erstmals<br />

den Einsatz von Kellerfenstern in<br />

die Dämmebene ermöglicht. Die Vorteile:<br />

Der Block sorgt für komfortablen<br />

Einbau des Lichtschachts ohne Bohrungen.<br />

Zugleich verhindert er Wärmebrücken<br />

rund um das Kellerfenster.<br />

Alle ACO Lichtschächte lassen sich<br />

ohne Bohrungen mittels Spaxschrauben<br />

auf dem ACO Therm ® Block montieren,<br />

je nach Anforderung auch<br />

druckwasserdicht.<br />

Die Zahl der durch Starkregen und<br />

Hochwasser verursachtenGebäudeschäden<br />

in Deutschland<br />

nimmt zu. Mit<br />

dem ACO Therm ®<br />

System steht eine<br />

einzigartige Komplettlösung<br />

bereit,<br />

die an allen sensiblen<br />

Punkten Barrieren schafft. Der<br />

druckwasserdichte ACO Lichtschacht,<br />

energetisch aufgewertet durch den<br />

ACO Therm ® Block, bildet die erste<br />

Sicherheitsstufe gegen aufsteigendes<br />

Tankeinbau kein Problem<br />

mit dem Graf Regenwasser-Flachtank Platin<br />

sehen. Dezent passt sich die stufenlos mit einer Gussabdeckung PKW-<br />

teleskopierbare und neigbare Tankabbefahrbar und Grundwasserstabil.<br />

deckung der Rasenfläche an. Das für Die hochwertige Filtertechnik ist im<br />

Gießbrausen oder Flächenregner großzügig dimensionierten Tankdom<br />

benötigte Wasser kann wie Strom aus mit 65 cm Durchmesser <strong>unter</strong>ge-<br />

der Steckdose einbracht.<br />

Spezielle Filfach<br />

gezapft wertersysteme<br />

sorgen<br />

den. Die im Tank<br />

für beste Wasser-<br />

integrierbare<br />

qualität zur Garten-<br />

Pumpe schaltet<br />

bewässerung.<br />

automatisch ein<br />

Auch die Versor-<br />

und aus. Für den<br />

gung der hausinter-<br />

Anschluss mit hannen<br />

Verbraucher<br />

delsüblichen<br />

wie z.B. der Toilette<br />

Schlauchsystemen<br />

stehen wahlweise<br />

eine im Tankde-<br />

Durchdachte Komplettpakete<br />

in bewährter Graf-Qualität bringen alles<br />

für eine professionelle Regenwasser-<br />

oder Waschmaschine<br />

ist möglich.<br />

So lassen sich bis<br />

ckel integrierte<br />

nutzung mit.<br />

zu 50 Prozent Trink-<br />

oder eine im Garten frei positionierwasser und damit eine Menge Geld<br />

bare Wasseranschlussbox zur Verfü- einsparen.<br />

gung.<br />

Die hohe Qualität des Flachtanks Pla-<br />

Stark belastbar<br />

tin dokumentiert der Hersteller Otto<br />

Der Flachtank Platin ist in Verbindung Graf mit 25 Jahren Garantie.<br />

ACO Therm ® - das System rund ums Kellerfenster<br />

Grundwasser. Zusätzlich wird der<br />

Lichtschacht durch einen neuartigen<br />

Rückstauverschluss gesichert - ein integriertes<br />

Kugelventil verhindert, dass<br />

rückstauendes Wasser aus der Kanalisation<br />

in den Lichtschacht<br />

gedrückt<br />

und in den Keller<br />

gelangt. Als zweite<br />

und wichtigste Barriere<br />

kommt das<br />

ACO Therm ® Leibungsfenster<br />

in<br />

hochwasserdichter<br />

Ausführung zum Einsatz. Das Fenster<br />

verfügt über verstärkte Scheiben, wasserdichte<br />

Blendrahmen und zusätzliche<br />

Verriegelungspunkte mit pilzförmigen<br />

Schließzapfen. Um eindringen-<br />

Seite 2 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Seite 2 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

Dremmen<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

BauPark<br />

NatursteinHandel<br />

Baumärkte<br />

des Wasser an allen Schnittstellen vorzubeugen,<br />

umfasst der ACO Kellerschutz<br />

auch hochwirksame Rückstausicherungen.<br />

Je nach Verwendungszweck<br />

werden Rückstauverschlüsse<br />

für fäkalienfreies oder fäkalienhaltiges<br />

Wasser installiert.<br />

Durch das Baukastensystem kann der<br />

Rückstauverschluss auch nachträglich<br />

bis zum Fäkalien-Rückstauautomaten<br />

mit pneumatisch-elektrischer Steuerung<br />

aufgerüstet werden. - Für die<br />

Sanierung wurde der ACO Kellerablauf<br />

Junior mit besonders kompakten<br />

Maßen entwickelt. So lässt sich ohne<br />

große bauliche Eingriffe eine sichere<br />

Rückstaulösung umsetzen. Ergänzend<br />

können Hebeanlagen zum Einsatz<br />

kommen. (www.kellerschutz.de)


Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

Dremmen<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

BauPark<br />

NatursteinHandel<br />

Baumärkte<br />

Neu im Mobau ProfiZentrum<br />

LohrElement für Hoch- und Rohbau<br />

Die Mitarbeiter Sascha Grett<br />

(links) und Thomas Engels vor<br />

dem LohrElement-Display.<br />

Die „verlorene Schalung”<br />

Die „Neuen Wellen“ kommen<br />

Optimaler Schall- und Schwingungsschutz<br />

Lärm- und Schwingungsquellen in<br />

Gebäuden bedürfen einer besonderen<br />

Beachtung. Darum arbeiten kompetente<br />

Spezialisten zusammen: Die<br />

Unternehmen Kraiburg Relastec und<br />

Speba-Bauelemente gehören seit Jahrzehnten<br />

zu den Spezialisten <strong>unter</strong> den<br />

Baulagerherstellern. Sie sind die kompetenten<br />

Partner für die Produktion<br />

von Recycling-Gummigranulat-Fertigprodukten<br />

und der Bestimmung der<br />

wirkungsvollsten Schallschutzmaßnahme<br />

für Ihre Bauteile.<br />

Störender Lärm, etwa aus Treppenhäusern,<br />

von Waschmaschinen oder<br />

Lautsprechern, muss nicht mehr sein.<br />

Mit „Neuen Wellen im Schall und<br />

rationalisiert die Schalungsarbeiten<br />

am Bau in nicht<br />

gekannter Weise und kann so<br />

massiv Geld sparen.<br />

Schwingungsschutz“ bieten Kraiburg<br />

und Speba eine komplett neue Produktlinie<br />

und Techniken, mit denen<br />

diese Probleme entschärft werden<br />

können.<br />

Neue Wellen: DAMTEC vibra<br />

Das sind sogen. Recycling-Gummigranulatmatten,<br />

die ähnlich wie Stoßdämpfer<br />

und Federn im Fahrzeugbau,<br />

eine weiche und elastische Auflagerung<br />

von allen Bauteilen ermöglichen.<br />

Ob schwerste Maschinenfundamente,<br />

kleinere Treppenanlagen, großflächige<br />

Fußbodenkonstruktionen oder<br />

komplette Gebäudeisolierung -<br />

immer finden die „Neuen Wellen“<br />

eine Ideallösung.<br />

Wärmebrückenfreies Bauen<br />

Schalen und Dämmen in einem Arbeitsgang<br />

Seit dem Frühjahr 2011 hat das<br />

Mobau ProfiZentrum eine Kooperation<br />

mit Lohr-Elemente. Lohr ist kompetenter<br />

Partner, wenn es um Wärmebrückenfreies<br />

Bauen geht.<br />

„Hier finden wir das System für eine<br />

rationelle Verarbeitung im Wohnungsbau,“<br />

sagt Thomas Engels,<br />

rechts im Bild. „Ins Gewicht fällt<br />

hier die leichte Handhabung in<br />

der Verarbeitung sowie die<br />

Ersparnis eines aufwendigen Einund<br />

Ausschalens.“ Das bedeutet,<br />

die eingebauten Elemente verbleiben<br />

im Baukörper.“<br />

Sascha Grett (links) verweist auf<br />

die <strong>unter</strong>schiedlich erhältlichen<br />

Schalungsprodukte mit 80, 100 und<br />

120 mm Dämmstoffstärke. Damit trägt<br />

Lohr den immer höher steigenden<br />

Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) Rechnung.<br />

Als besonderen Service für Architekten<br />

und Planer bietet Lohr <strong>unter</strong> dem<br />

DAMTEC vibra bietet in nahezu<br />

jedem Fall die Lösung. Die Ingenieure<br />

von Kraiburg und Speba helfen bei<br />

der Auswahl und bemessen die elastische<br />

Auflagerung individuell nach<br />

Vorgabe. Besonders die neue Abstimmung<br />

der Konstruktion nach den Erregungsfrequenzen<br />

in Abhängigkeit zu<br />

den vorhandenen Lasten ist dabei zu<br />

erwähnen. Ziel ist es, die beste Isolierwirkung<br />

zu erreichen.<br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>unter</strong>:<br />

<strong>unter</strong>:<br />

www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Profi<br />

Stichwort „Ausschreibung“ auf der<br />

Homepage „www.lohrelement.de“<br />

die Ausschreibungstexte in allen gängigen<br />

Dateiformaten zum Dateiendownload<br />

oder als Textausgabe an.<br />

Die Lieferpalette von LohrElement<br />

E.Schneider <strong>GmbH</strong>: Deckenrandscha-<br />

lungen, Fundamentschalungen, Ringankerschalungen,Sturzkastenschalungen,<br />

Bodenplatten-Randschalungen,<br />

Mauerrandstreifen, Dämmkeile und<br />

Säulenschalungen.<br />

Für Fragen steht das Team im Mobau<br />

ProfiZentrum gerne zur Verfügung.<br />

Glückwünsche<br />

für unsere Mitarbeiter<br />

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern<br />

und gratulieren gleichzeitig<br />

zur langjährigen Betriebszugehörigkeit:<br />

In diesem Quartal den Herren<br />

Hans Jansen und Franz-Josef Beemelmanns<br />

- für ihr 25jähriges „Tiefbau-<br />

Jubiläum“ in unserem Unternehmen.<br />

Außerdem übermitteln wir Herrn Reiner<br />

Hammermeister unseren Dank und<br />

unsere Glückwünsche zum 10-jährigen<br />

Betriebsjubiläum. Desweiteren<br />

gratulieren wir unserer Mitarbeiterin<br />

und den Mitarbeitern zu ihren runden<br />

Geburtstagen: am 5. Juni Monika<br />

Hoyo Munoz zum 50.; am 11. Juni<br />

Roland Kohnen zum 50.; und am 12.<br />

Juni Klaus Müller zum 40.!<br />

Seite 3<br />

Seite 3


Profi<br />

Blickpunkt Fachmarkt<br />

Neue Gartengeräte in der „Hütte“<br />

Es ist „der“ Eyecatcher, der Hingucker<br />

im Fachmarkt des Mobau-ProfiZentrums.<br />

Genau das ist beabsichtigt. Auf<br />

Initiative von Volker Franz zeigt Maki-<br />

ta seine neuen Gartengeräte in der<br />

dekorativen Gartenhütte, von der Benzin-Heckenschere<br />

bis zum 4-Takt-<br />

Doppelter Klimaschutz ...<br />

durch ökologisches Dämmen<br />

Ökologische Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

mit natürlichem, nachwachsenden<br />

Dämmstoffen liegen im Trend.<br />

Innovative Systeme wie Naturetherm<br />

040 von Knauf bieten hier die perfekte<br />

Kombination aus<br />

Ökologie und<br />

Energieeffizienz.<br />

Selbst die um 30 %<br />

verschärften Anforderungen<br />

der EnEV<br />

2009 gegenüber<br />

2007 werden<br />

damit mühelos<br />

erfüllt. Mit einer<br />

freiwilligen Minderungsverpflichtung<br />

von 40 % im CO2-Ausstoß bis 2020<br />

gegenüber 1990 ist Deutschland Vorreiter<br />

im Klimaschutz in der EU. Im<br />

News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Rasenmäher und vom Freischneider<br />

bis zur schweren Benzin-Kettensäge.<br />

Qualität, Zubehör und Service<br />

Makita überzeugt also nicht nur mit<br />

den bewährten<br />

Elektro- und<br />

Akkuwerkzeugen,<br />

sondern<br />

verspricht auch<br />

bei den BenzingerätenLanglebigkeit,Robustheit<br />

und zeigt<br />

zudem eine<br />

ergonomische<br />

Beschaffenheit<br />

an den Geräten,<br />

da wo es<br />

sinnvoll ist.<br />

Ein Besuch in der „Hütte“ kann gerade<br />

in der Sommer-Saison von großem<br />

Nutzen sein.<br />

Jahr 2005 waren bereits<br />

18% erreicht. - Doppelter Klimaschutz<br />

wird mit ökologischen<br />

Wärmedämm-Verbundsystemen<br />

erreicht: Ein ungedämmtes Haus mit<br />

100 qm Wohnflächeverbraucht<br />

bis zu<br />

2.500 Liter Heiz<br />

öl pro Jahr. Der<br />

Bedarf nach<br />

einer thermischen<br />

Sanierung<br />

sinkt oft <strong>unter</strong><br />

1000 Liter.<br />

Zusätzlich bindet der ökologische<br />

Dämmstoff Kohlenstoff ein, entzieht so<br />

dem globalen Kreislauf CO2 und entlastet<br />

das Klima.<br />

Schritt für Schritt ...<br />

zum ideal gedämmten Gebäude aus Ziegeln<br />

Setzen, rollen, fertig: Ein neuer Verarbeitungsfilm<br />

von Wienerberger zeigt<br />

anschaulich, wie mit gefüllten Poroton-<br />

Ziegeln massives Mauerwerk schnell<br />

und effektiv hochgezogen werden<br />

kann. Dazu gibt es in knapp 17 Minuten<br />

viele praktische Tipps vom MarktführerwärmegedämmterZiegelsysteme.<br />

Über vorhandene<br />

Verarbeiterbroschüren<br />

hinaus will das<br />

Unternehmen damit<br />

Marktpartner wie<br />

Bau<strong>unter</strong>nehmer,<br />

Baustoffhandel und<br />

Architekten beim Einsatz der gefüllten<br />

Poroton-Ziegel <strong>unter</strong>stützen. In drei<br />

anschaulichen Filmkapiteln geht es<br />

vom Erstellen des Mauerwerks über<br />

Anschlüsse und Detailausbildungen<br />

Knauf hat sein ökologisches<br />

Wärmedämm-Verbundsystem<br />

„Knauf Warmwand<br />

Natur“ um die Holzfaserdämmplatte<br />

„Knauf Naturetherm 040“ erweitert,<br />

die speziell für<br />

die Verklebung<br />

auf massiven<br />

mineralischen<br />

Untergründen<br />

entwickelt<br />

wurde. Naturetherm<br />

040 wird<br />

im ökologischen<br />

Nassverfahren<br />

hergestellt. Dadurch kann eine bindemittel-<br />

und schadstofffreie Dämmplatte<br />

gewährleistet werden. - Durch die<br />

geringere Rohdichte von ca. 155<br />

Seite 4 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Seite 4 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

Dremmen<br />

Mobau<br />

ProfiZentrum<br />

BauPark<br />

NatursteinHandel<br />

Baumärkte<br />

bis zum Schneiden, Schlitzen, Bohren<br />

und Dübeln.<br />

Der neue mineralwollegefüllte Poroton-T8-MW<br />

ergänzt die bisherige Produktpallete<br />

der Ziegel mit Perlitfüllung.<br />

Mit dem ökologischen Dämmkern<br />

Mineralwolle erreicht der Wandbildner<br />

eine Wärmefestigkeit<br />

von Lambda=<br />

0,08 W/(mK).<br />

Damit qualifiziert er<br />

sich für KfW-geförderteEffizienzhäuser<br />

- bis hin zu Plus-<br />

Energiehäusern.<br />

Weitere Vorteile:<br />

Sommerlicher Wärmeschutz,<br />

sehr gutes Raumklima,<br />

Brand- sowie Schallschutz und ausgezeichnete<br />

statische Werte. - Der Film<br />

ist auf der Website <strong>unter</strong> www.wienerberger.de/film<br />

abzurufen.<br />

Die Lösung mit System<br />

Knauf Naturetherm 040<br />

kg/m3 sowie dem handlichen Format<br />

von 800 x 600 mm zeichnet sich<br />

Naturetherm 040 in punkto Verarbeitung<br />

besonders aus. So wiegt eine<br />

100 mm dicke Platte nur 7,44 kg.<br />

Herkömmliche<br />

Holzfaserplatten<br />

wiegen fast 12 kg<br />

mehr. Die Wärmeleitfähigkeit<br />

von<br />

Naturetherm 040<br />

beträgt 0,040<br />

W/(mK); für die<br />

Wärmedämm-<br />

Berechnung ist der<br />

Bemessungswert 0,042 W/(mK) anzusetzen.<br />

- Mit dem Warm-Wand-System<br />

wird die Energieeffizienz eines Gebäudes<br />

also wirkungsvoll gesteigert.


SSW<br />

DACH O.K.<br />

BEDACHUNGS<br />

FACHHANDEL<br />

„Wir gehören zu Heinsberg, wie die<br />

Wurst aufs Brot!“ sagt SSW-<br />

Geschäftsführer Alexander <strong>Wirtz</strong>.<br />

Was er damit meint ist klar, wenn<br />

man sich die Entwicklung des Unternehmens<br />

anschaut, das seit 1998 in<br />

Dremmen, Am Weidenhof, expandiert.<br />

- Schon zuvor waren die Wurzeln<br />

1983 an der Sittarder Straße in<br />

Heinsberg gelegt worden.<br />

Wachstum und Erfolg veranlassten<br />

das Unternehmen zum Standortwechsel.<br />

Heute teilt man sich das<br />

Betriebsareal „Am Weidenhof“ mit<br />

dem Mobau-ProfiZentrum, dem Fliesenmax<br />

und der Verwaltung der<br />

Unternehmensgruppe Mobau <strong>Wirtz</strong> &<br />

<strong>Classen</strong>.<br />

„Wer so mit dem Standort, der gleichzeitig<br />

unsere Heimat ist, verwurzelt<br />

ist, kommt an einen Punkt, an dem<br />

man etwas zurückgeben möchte,“<br />

sagt Alexander <strong>Wirtz</strong>. „Wir haben<br />

uns immer schon, neben unserem<br />

Kerngeschäft, auch für kulturelle<br />

Belange in unserer Stadt engagiert.“<br />

Dies wird in diesem Jahr besonders<br />

Gelb wie immer, sanft wie nie: Isover G3 touch<br />

SSW<br />

HOLZ O.K.<br />

HOLZ<br />

FACHHANDEL<br />

Kulturengagement und Kundenpflege<br />

Alexander <strong>Wirtz</strong>: „Wir wollen Kultur mitgestalten und Kunden teilhaben lassen.“<br />

deutlich: Am 17. Juli präsentiert<br />

SSW gemeinsam mit der Heinsberger<br />

Volksbank (HVB) und der<br />

Stadt Heinsberg das große ...<br />

Open Air Sommer Festival<br />

Ab 15 Uhr geben sich auf dem Marktplatz<br />

die jungen Top-Stars des Jahres<br />

Top Act: Revolverheld<br />

nacheinander das Mikrofon in<br />

die Hand. Mit „Revolverheld“<br />

und Christina Stürmer<br />

hat man zwei Top-Acts<br />

verpflichtet, die den deutschen<br />

Pophimmel seit einiger Zeit zum Strahlen<br />

bringen. Auch die weiteren Bands<br />

haben eine große Fangemeinde, die<br />

den Weg nach Heinsberg auf sich<br />

nehmen wird: da sind The Black<br />

Mit gewohnt hoher Isover-Qualität<br />

und ausgezeichneter Energie- und<br />

Ökobilanz ist die neue Mineralwolle<br />

Isover mit G3 touch zusätzlich hautfreundlicher<br />

als die bisherige Glaswolle<br />

und noch angenehmer für die<br />

Nase. Die soft-touch Oberfläche und<br />

die geruchsverbesserten Flausch-<br />

Fasern werden durch ein optimiertes<br />

Bindemittel perfekt ergänzt. Die<br />

weiterhin gelben Mineralwolle-Produkte<br />

werden seit April die bisherigen<br />

Filze und Platten ersetzen. Dämmstoffe<br />

der innovativen Mineralwolle Isover<br />

Pony, die vor allem durch VIVA-TV<br />

und „The Dome“ bekannt geworden<br />

sind und die Heinsberger Formation<br />

Zero Gravitation, die kürzlich bei<br />

School Jam in Frankfurt einen sensationellen<br />

zweiten Platz erreichten und<br />

hier ihre erste CD präsentieren.<br />

„Wir möchten natürlich dass unsere<br />

Kunden an dem Kultur-Highlight<br />

teilhaben und haben vorsorglich<br />

ein großes Paket Eintrittskarten für<br />

den Festival-Sonntag sicher gestellt.<br />

160 Tages-Karten wer-<br />

Teenieschwarm: The Black Pony<br />

den am Festival-Sonntag um 14<br />

Uhr an die stolzen Besitzer ausgehändigt,<br />

die durch die Teilnahme<br />

an einem SSW-Gewinnspiel<br />

G3 touch sind gut sichtbar mit dem<br />

neuen Signet „G3 touch“ gekennzeichnet.<br />

G3 touch steht für drei Güteversprechen:<br />

Premium-Qualität, Komfort<br />

und Nachhaltigkeit der Produkte.<br />

Zum Einen werden die aktuell bei<br />

Mineralwolle bestmöglichen Dämmwerte<br />

mit optimierten mechanischen<br />

Eigenschaften verbunden. Zum Zweiten<br />

wurde der Komfort in Bezug auf<br />

Verarbeitung und Nutzung weiterentwickelt.<br />

Zur bisher einfachen Handhabung<br />

der Produkte bietet G3 touch<br />

spürbar softere Oberflächen. Als drit-<br />

News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Profi<br />

ihre<br />

Chance<br />

frühzeitig<br />

gesichert<br />

hatten.<br />

Natürlich<br />

werden<br />

die Gewinnerrechtzeitig<br />

von uns benachrichtigt. Alexander<br />

<strong>Wirtz</strong>, Geschäftsführung (Foto), Jürgen<br />

Schaaf (SSW-Dach) und Walther<br />

Lobigs (SSW-Holz) freuen sich schon<br />

auf ein gemeinsames Festivalerlebnis.<br />

Newcomer: Zero Gravitation<br />

Gut wie immer - sanft wie nie<br />

Isover G3 touch - die neue Mineralwolle ist haut- und nasenfreundlich<br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>unter</strong>:<br />

<strong>unter</strong>:<br />

www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

www.ssw-dach-holz.de<br />

tes Güteversprechen steht Isover mit<br />

der neuen Mineralwolle auch in<br />

Zukunft für nachhaltige Dämmlösungen,<br />

die sowohl energieeffizient in<br />

der Herstellung sind, als auch maximale<br />

Energieersparnis im Einsatz<br />

ermöglichen. Die ständige Weiterentwicklung<br />

und Erforschung innovativer<br />

Produkte bei Isover ermöglicht es,<br />

bereits heute künftigen Anforderungen<br />

für eine gesunde Wohn- und Lebensumwelt<br />

gerecht zu werden. Weitere<br />

Informationen im Mobau-ProfiZentrum<br />

und <strong>unter</strong> www.isover-g3-touch.de<br />

Seite 5<br />

Seite 5


News<br />

Informationen rund um den Bau<br />

Profi<br />

Fugen in Bad und Küche<br />

So bleiben sie schön und hygienisch<br />

Fliesenflächen in Bad und Küche -<br />

gerade hier kommt es auf Sauberkeit<br />

und Hygiene bis in die Fugen an. Die<br />

neue Geopolymer-Komfortfuge PCI<br />

Geofug bietet die optimale Lösung.<br />

Die Keramikoberflächen von Fliesen<br />

werden immer hygienischer, reinigungsfreundlicher<br />

und haltbarer. Und<br />

was ist mit den Fugen? Wenn sie verschmutzen,<br />

stört das nicht nur das<br />

Gesamterscheinungsbild. Sie werden<br />

durch die Reinigung mit scharfen<br />

Haushaltsreinigern anfällig für eindringende<br />

Feuchtigkeit und Schimmel.<br />

Die Folge: Verunreinigte Fugen und<br />

abgelöste Fliesen...<br />

Ideale Lösung<br />

Der neue Fugenmörtel PCI Geofug mit<br />

peciclean ® effekt bietet dank nahezu<br />

selbstreinigender Eigenschaften die<br />

ideale Lösung. Er eignet sich zur Verfugung<br />

aller keramischer Beläge aus<br />

Steingut, Steinzeugplatten, Feinsteinzeugfliesen,<br />

Bodenklinkerplatten, Porzellan-<br />

und Glasmosaik sowie Glasfliesen<br />

im Innenbereich - auch in<br />

Feuchträumen. Mit PCI Geofug hat<br />

PCI eine Fuge entwickelt, die sich mit<br />

Wasser nahezu selbst reinigt und so<br />

ein Höchstmaß an Sauberkeit und<br />

Hygiene garantiert. Der gesamte Reinigungsaufwand<br />

minimiert sich.<br />

PCI Geofug ist zudem wirksam gegen<br />

bestimmte Schimmelpilzarten, die in<br />

Feucht- und Nassräumen vorkommen.<br />

Damit nicht genug:<br />

Dank der staubarmen Verarbeitung<br />

entsteht während des Arbeitsganges<br />

tatsächlich kein lästiger Staub.<br />

Der peciclean ® effekt<br />

Der peciclean ® effekt minimiert dank<br />

superhydrophiler Eigenschaften den<br />

Reinigungsaufwand und macht die<br />

Fuge besonders öl-, fett- und schmutzabweisend.<br />

Im Gegensatz zum Lotuseffekt<br />

wird das Wasser nicht abgestoßen,<br />

sondern bildet einen hauchdünnen<br />

Film auf der Fuge. Der Schmutz<br />

kann sich nicht festsetzen, denn er<br />

wird einfach <strong>unter</strong>spült und kann<br />

leicht entfernt werden. Rückstände,<br />

die nicht sofort entfernt werden, lösen<br />

sich dank Photokatalyse durch die<br />

Lichteinstrahlung auf.<br />

Küchenprofi: Zugreifen!<br />

Ausstellungsküchen bis zu 50% Nachlass<br />

Neu im Baupark-Team<br />

Engagiert und mit Freude dabei:<br />

Silvana Göckler heißt die junge<br />

Dame, die seit Kurzem die Abteilung<br />

Fliesen Sanitär in Beratung<br />

und Verkauf <strong>unter</strong>stützt.<br />

Ihr Statement: „Ich bin gerne im<br />

Baupark, weil hier die Atmosphäre<br />

zwischen Arbeiten und Leben<br />

stimmt. - Ich komme gerne an meinen<br />

Arbeitsplatz, weil es sich gut<br />

anfühlt, die Wünsche der Kunden<br />

erfüllen zu können.“<br />

Karl-Heinz <strong>Co</strong>x ist seit Februar im<br />

Baupark als Fachberater für Hochbau<br />

und Baustoffe tätig. Der erfahrene<br />

Profi schwärmt von seinem<br />

neuen Arbeitsplatz, der ihm viel<br />

Freiraum und Entfaltungsmöglichkeiten<br />

bietet. Seine Feststellung:<br />

„Die Sortimentsbreite und Verfügbarkeit<br />

der Baustoffe für Neubau<br />

und Renovierung sind hier herausragend.“<br />

Schnelllebige Küchentrends:<br />

Wieder warten neue Materialien,<br />

neue Farben und neue Schranktypen<br />

auf ihren Auftritt. Dazu Melanie Louis:<br />

„Clevere Kunden nutzen jetzt die<br />

Gelegenheit, unsere Ausstellungsküchen<br />

zuTop-Konditionen zu erwerben.<br />

Zum Beispiel die nebenstehende<br />

Nolte-Küche im Savannen Akazie-<br />

Dekor inkl. <strong>Co</strong>nstructa-Einbaugeräte,<br />

inkl. Tisch und Stühle, für 5.555 Euro.<br />

Seite 6 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Seite 6 <strong>Aktuelles</strong> <strong>unter</strong>: www.<strong>mobau</strong>-wirtz-classen.de<br />

Mobau BauPark<br />

Hückelhoven<br />

Mobau<br />

BauPark<br />

ProfiZentrum<br />

NatursteinHandel<br />

Baumärkte<br />

Philipp Nießen macht eine Ausbildung<br />

zum Groß- und Außenhandelskaufmann.<br />

Er hat bereits eine<br />

dreijährige Ausbildung im Tiefbau<br />

erfolgreich absolviert. Er sagt: „Ich<br />

habe erkannt, dass mir Kundennähe<br />

und theoretische Arbeit mehr<br />

Spaß machen. Hier im Baupark<br />

habe ich sehr schnell Zutrauen<br />

erfahren dürfen und Teamarbeit<br />

wird hier großgeschrieben. Das ist<br />

mein Ding!“<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Unternehmensgruppe<br />

Mobau <strong>Wirtz</strong> & <strong>Classen</strong><br />

52525 Heinsberg-Dremmen,<br />

Am Weidenhof · Tel.02452/9630<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

DPR-Redaktion Guenter Kleinen<br />

52525 Heinsberg -·Rheinertstr. 45<br />

Tel. 02452/21120<br />

Druck: Himmels Druck Heinsberg<br />

Tel. 02452 / 4061<br />

Mobau-ProfiNews<br />

erscheint vierteljährlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!