02.12.2012 Aufrufe

Download - Baesweiler sind Wir!

Download - Baesweiler sind Wir!

Download - Baesweiler sind Wir!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation zur ersten Integrationskonferenz 30<br />

Beim letztgenannten Punkt wurden Vorschläge eingebracht, die eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit übers Internet oder das<br />

Stadtinfo vorsehen, den offenen Umgang miteinander fördern sollen, unter anderem auch den intensiven Kontakt der<br />

Migrantenvereine zur Interessengemeinschaft der Settericher Ortsvereine (IGSO) ausbauen.<br />

Außerdem soll der Austausch von Familien und Senioren intensiver sein, das gegenseitige Verständnis in Familien erhöht<br />

werden. Auch das Einbinden von Migranten in Ehrenämter wie beim Rettungswesen, Feuerwehr oder Rotes Kreuz, wünscht<br />

man sich.<br />

Im Block Sprache, Bildung und Erziehung wurde die Forderung nach Deutschkursen für Grundschulkinder oder<br />

Sprachförderkursen in Kindergärten sowie «Elterntreffpunkte» herausgestellt. «<strong>Wir</strong> haben Sachen produziert, auf die wir<br />

aufbauen können», zeigte sich Bülent Arslan sehr zufrieden. Für Mitte Januar werden erste Ergebnisse erwartet.<br />

Man kennt sich eben<br />

«<strong>Wir</strong> haben bewusst auf die Multiplikatoren auf deutscher Seite und bei den Migranten gesetzt», freute sich Bürgermeister<br />

Willi Linkens über den Fortgang der Konferenz. «<strong>Wir</strong> verzeichnen in <strong>Baesweiler</strong> seit Jahren erfolgreiche Ansätze der<br />

Integration. Man kennt sich hier eben.»<br />

Auch Frank Brunner kam zu einem sehr positiven Fazit: «Beide Seiten haben ein sehr reges Interesse gezeigt. Das ist eine<br />

Plattform, auf der man gut miteinander arbeiten kann.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!