02.12.2012 Aufrufe

am Nachmittag - Musterschule

am Nachmittag - Musterschule

am Nachmittag - Musterschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufenthaltsraum<br />

Im betreuten Aufenthaltsraum (Raum 011) könnt ihr die Zeit<br />

zwischen Unterrichtsende bzw. Mittagessen und Kursbeginn verbringen<br />

und/oder euch mit Freunden treffen.<br />

Hier könnt ihr z.B. Hausaufgaben erledigen, lesen, Musik hören,<br />

Spiele spielen oder euch kreativ beschäftigen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittagspausenangebote<br />

„SpielRaum“ Räume 011 und 021<br />

Hier könnt ihr lesen, Musik hören, Gesellschafts- oder<br />

Tischspiele spielen: z.B. Uno, 4 gewinnt, Reversi, Sudoku,<br />

Monopoly, Tischbillard, Flipkicker, Flitzpuck, Dart...<br />

Klassenstufe 5 bis 7<br />

Aufenthaltsraum 8 bis 9 Raum 022<br />

„Spiel und Bewegung“ Schulhof<br />

Studio_M<br />

Zeit<br />

Hier könnt ihr z.B. Badminton, Tischtennis, Fußball oder<br />

Diabolo spielen sowie jonglieren, balancieren, hüpfen, also<br />

alles, was draußen Spaß macht. Kommt vorbei!<br />

Klassenstufe 5 bis 9<br />

Im studio_M könnt ihr z.B. Bücher ausleihen, schmökern,<br />

an den PCs arbeiten und vieles mehr.<br />

Montag und Dienstag: 7. Std. (studio_M: 6.-7. Std.)<br />

Mittwoch bis Freitag: 6.-7. Std.<br />

Montag bis Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr<br />

Freitag: 14:00-15:00 Uhr<br />

Für die Mittagspausenangebote und den Aufenthaltsraum<br />

ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Zum Ausleihen der Spiel– und Sportgeräte braucht ihr euren<br />

Schülerbibliotheksausweis als Pfand.<br />

4<br />

Instrumentale Förderkurse<br />

im 1. Hj. 11/12<br />

Saxofon Achim Rinke-Bachmann<br />

Klarinette Matthias Schäfer<br />

Querflöte Stefanie Eidmann<br />

Trompete Svetlana Zheleva<br />

Posaune Ingo Nietert<br />

Geige Julia Busch, Bettina Weber<br />

Cello Martin Kress<br />

Klavier Daniel Bauer, Ellen Atanelova<br />

Schlagzeug Alexander Schug<br />

Gitarre Matthias Schwarz, Niko Kerber<br />

Fagott Karl Ventulett<br />

Horn Akiko Hiroi<br />

Kontrabass Bruno Suys<br />

Oboe* Nora-G. Spitz-Zipper<br />

Harfe* Karin Franke-André<br />

instrumentale Förderkurse Bratsche und vokale Förderkurse<br />

Gesang/Stimmbildung auf Anfrage<br />

*Kurse, die in Dr. Hoch‘s Konservatorium stattfinden<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!