12.07.2015 Aufrufe

Solar Katalog - Wetter.ch

Solar Katalog - Wetter.ch

Solar Katalog - Wetter.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZubehörBatterie-BoxenZum si<strong>ch</strong>eren und sauberen Aufbewahren der Batterien. Absolut säurebeständigesund s<strong>ch</strong>lagfestes Material (Spezial-Kunststoff). Wird komplett mit Befestigungs riemenund Montagesatz geliefert.Tropentaugli<strong>ch</strong>: Temperaturbeständig von –10° C bis +57° C.0852.420Kleine BoxMasse aussen: 356 x 244 x 270 mmMasse innen: 282 x 197 x 257 mm0852.424Grosse BoxMasse aussen: 475 x 235 x 260 mmMasse innen: 392 x 181 x 248 mmFr. 38.–Batteriepulser MegapulseFr. 65.–Der Batteriepulser Megapulse ist ein vollautomatis<strong>ch</strong>es Batteriewartungssystem, wel<strong>ch</strong>es24 Std. am Tag die Batterie wartet, die s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>e Sulfatierungen auflöst und verhindert.Die in jeder Batterie entste henden Sulfatkristalle redu zieren die Leistungsfähigkeit desAkkus. Der Batteriepulser löst dur<strong>ch</strong> seine elektronis<strong>ch</strong>en Inpulse die s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>en Sulfatkristalleauf, zerlegt die Moleküle und führt diese dem Elektrolyten wieder zu. Die Impulseentspre<strong>ch</strong>en genau der Resonanzfrequenz des Sulfatmoleküls (3.26 MHz).Dur<strong>ch</strong> die re<strong>ch</strong>tzeitige Installation des Batteriepulsers werden Kurzs<strong>ch</strong>lüsse dur<strong>ch</strong>S<strong>ch</strong>lackenablagerungen, die einen Zellens<strong>ch</strong>luss bewirken, verhindert.Empfehlung: Um bestmögli<strong>ch</strong>e Resultate zu erzielen, muss der Batteriepulser permanentan der Batterie anges<strong>ch</strong>lossen sein. Bei neuen Batterien glei<strong>ch</strong> von Anfang an.Der Pulser kann für alle Arten von Blei-Batterien verwendet werden (Nass, Gel, Hybrid,Calcium usw.). Gemäss Angaben der US-Air-Force, kann von einer mehrfa<strong>ch</strong>en Lebensdauerder Batterie ausgegangen werden.Diese Batteriepulser sind seit längerer Zeit in Fahrzeugen und Batteriesystemen mit Erfolgim Einsatz bei: US-Army, US-Air-Force, Canadian-Army, NASA usw.Besonders lohnenswert und ideal beim Einsatz in <strong>Solar</strong>anlagen, da die Batterien wenigeroft ersetzt werden müssen! Das Austaus<strong>ch</strong>en von alten Batterien ist immer mühsam undkostspielig (Transport von Hand oder per Helikopter).• Verlängert die Batterielebensdauer um das Mehrfa<strong>ch</strong>e• Bessere und s<strong>ch</strong>nellere Aufnahme des Ladestromes (ideal bei <strong>Solar</strong>anlagen)• Verhindert die s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>e Sulfatierung und löst bestehende Sulfatkristalle auf• Reaktivieren von s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>en, gebrau<strong>ch</strong>ten Batterien• Ökologis<strong>ch</strong> sinnvoll, s<strong>ch</strong>ont die Umwelt (weniger Altbatterien)• Geeignet für alle Arten von Blei-Batterien (Nass, Gel, Vlies, Hybrid, Calcium usw.)• Für Starter- und <strong>Solar</strong>batterien, Notstrom, Antriebsbatterien (Rollstühle, E-Mobile)Batteriepulser MegapulseArt.-Nr. Spannung Preis0852.400 12 Volt Fr. 99.000852.405 6 Volt Fr. 116.00Weitere Spannungen: 24, 36, 48, 72 und 80 Voltauf Anfrage!Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e DatenMasse (L x B x H)PulsfrequenzPrüfzei<strong>ch</strong>enTestberi<strong>ch</strong>te Batteriepulser «Megapulse»100 x 93 x 30 mm3.26 MHzTÜV, CE und EMVRuedi Baumann / Chefred. der Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>rift SwissmotorUnser Geheimtipp: Megapulse - ein kleines Wunder!Ganz frappant aber die Wirkung bei einer bereits se<strong>ch</strong>sjährigen Traktionsbatterie (fürLi<strong>ch</strong>t und sonstige 12-Volt-Apparate). Diese Batterie musste zuvor trotz <strong>Solar</strong>paneels mitdem Notstromaggregat jede Wo<strong>ch</strong>e einmal rund a<strong>ch</strong>t Stunden na<strong>ch</strong>geladen werden.Seit der Megapulse an der Batterie anges<strong>ch</strong>lossen ist, brau<strong>ch</strong>t es das Notstromaggregats<strong>ch</strong>limmstenfalls no<strong>ch</strong> alle a<strong>ch</strong>t Wo<strong>ch</strong>en. Zudem rei<strong>ch</strong>t nun eine Ladedauer von vierStunden, bis die Batterie wieder ihren maximalen Ladezustand errei<strong>ch</strong>t hat. Na<strong>ch</strong>teiligeReaktionen wurden keine vermerkt. Wir können deshalb den Megapulse unsern Leser als"Geheimtip" empfehlen…Toni Studer, Energieberatung + <strong>Solar</strong>anlagenbau, Eidg. dipl. El.-InstallateurI<strong>ch</strong> hatte die Gelegenheit den Batteriepulser in <strong>Solar</strong>anlagen einzusetzen und zu testen.Verlängerung der Batterie-LebensdauerWi<strong>ch</strong>tig:Diese Geräte arbeiten mit Impulsen im Resonanzfrequenz-Berei<strong>ch</strong> des Sulfatmoleküls(3.26 MHz!). Andere, auf dem Markt befindli<strong>ch</strong>e Pulser arbeiten mit hohen Stromspitzen(bis 170 A) und überladen teilweise die Batterien. Vorsi<strong>ch</strong>t!Einfa<strong>ch</strong>e InstallationDer Batteriepulser wird direkt an den Plus- und Minuspol der Batterie anges<strong>ch</strong>lossen.Bei 3 Anlagen die ein Alter von 4 – 12 Jahre haben, erhöhte si<strong>ch</strong> der Ladestrom und dieEntlade-Kapazität bis zu 30 – 40 %.Diese Ergebnisse konnten mit Messungen vor bzw. na<strong>ch</strong> dem Einbau des Pulsers eindeutigbelegt werden. Au<strong>ch</strong> der Einsatz einer alten Batterie, die bereits grosse Kapazitätsverlusteaufwies, konnte mit dem Pulser wieder problemlos erfolgen.Meine Erfahrungen über den Einsatz des Batteriepulsers von ca. 3 Jahren sind relativ kurz,aber sehr ermutigend.Untersu<strong>ch</strong>ung an der Universität Wien:So kam zum Beispiel das Institut für industrielle Elektronik und Materialwissens<strong>ch</strong>aftender te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Universität Wien zu dem S<strong>ch</strong>luss, dass «im Mittel 86 % aller als Prüflingeherangezogenen S<strong>ch</strong>rottbatterien (dur<strong>ch</strong> die Bepulsung) ihre Funktion zurückerlangthaben.»18 | Batteriezubehör

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!