02.12.2012 Aufrufe

Kölner Konferenz Arbeitsrecht und Methode

Kölner Konferenz Arbeitsrecht und Methode

Kölner Konferenz Arbeitsrecht und Methode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 2. Oktober 2010<br />

<strong>Methode</strong>naspekte im Individualarbeitsrecht<br />

09.00 Uhr <strong>Methode</strong>nehrlichkeit im <strong>Arbeitsrecht</strong> – Die „betriebliche Übung“<br />

Prof. Dr. Rolf Wank, Ruhr-Universität Bochum<br />

09.45 Uhr Die Neujustierung des Urlaubsrechts<br />

Prof. Franz-Josef Düwell, Vorsitzender Richter am B<strong>und</strong>esarbeitsgericht<br />

10.30 Uhr Diskussion<br />

Moderation: Dr. Clemens Höpfner, Köln<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 Uhr Gr<strong>und</strong>fragen der Auslegung arbeitsrechtlicher Willenserklärungen<br />

Dr. Marcus Bieder, Universität Osnabrück<br />

12.15 Uhr <strong>Arbeitsrecht</strong> als „gelebtes Verfassungsrecht“ – Die Auswirkungen<br />

der Europäischen Gr<strong>und</strong>rechtecharta nach dem Vertrag von Lissabon<br />

Dr. Dieter Kraus, Kabinettschef des Präsidenten des Gerichtshofs der<br />

Europäischen Union<br />

13.00 Uhr Diskussion<br />

Moderation: Prof. Dr. Martin Henssler, Köln<br />

13.30 Uhr Schlusswort<br />

Dr. Felipe Temming<br />

Anmeldungen bis zum 20.09.2010 bitte schriftlich oder per Fax bzw. E-Mail an das:<br />

Institut für Deutsches <strong>und</strong> Europäisches Arbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht<br />

z. Hd. Elke Müller<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 Köln<br />

E-Mail: koelner-konferenz@uni-koeln.de<br />

Fax: 0221/470-2300<br />

Tel.: 0221/470-4961<br />

Weitere Informationen können Sie auch gerne unserer Homepage www.awr.uni-koeln.de<br />

entnehmen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!