02.12.2012 Aufrufe

Flamcomat®

Flamcomat®

Flamcomat®

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flamco Wemefa GmbH<br />

Steinbrink 3<br />

42555 Velbert<br />

Deutschland<br />

T +49 (0) 2052 887 04<br />

F +49 (0) 2052 887 44<br />

E info@flamco.de<br />

I www.flamco.de<br />

Flamco AG<br />

Fännring 1<br />

6403 Küssnacht<br />

Schweiz<br />

T +41 (0) 854 30 50<br />

F +41 (0) 854 30 55<br />

E info@flamco.ch<br />

I www.flamco.ch<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Flamcomat ®<br />

Montage- und Betriebsanleitung<br />

1. Haftungsbegrenzung 3<br />

2. Gewährleistung 3<br />

3. Urheberschutz 3<br />

4. Allgemeine Sicherheitshinweise 3<br />

Warnzeichen in dieser Anleitung 3<br />

Verwendungszweck und Gebrauch dieser Anleitung 4<br />

Personalqualifikation, Voraussetzungen 4<br />

Personalbefähigung 4<br />

Bestimmungsgemäßer Einsatzbereich 5<br />

Wareneingang 5<br />

Transport, Lagerung, Entpackung 5<br />

Betriebsraum 5<br />

Lärmminderung 6<br />

NOT-HALT / NOT-AUS 6<br />

Persönliche Schutzausrüstungen 6<br />

Druck- und Temperaturüberschreitung 6<br />

Betriebswasser 6<br />

Schutzeinrichtungen 6<br />

Äußere Kräfte 7<br />

Prüfung vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfung 7<br />

Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung 7<br />

Prüfungen elektrischer Ausrüstung, wiederkehrende Prüfung 7<br />

Wartung und Instandsetzung 7<br />

Naheliegender Fehlgebrauch 8<br />

Verbleibende Gefährdungen 8<br />

5. Produktbeschreibung 8<br />

Arbeitsweise 8<br />

Kennzeichnungen 9<br />

Typschlüssel Aggregat Steuermodul 11<br />

Typschlüssel Steuerung 12<br />

Bauteile, Ausrüstung 12<br />

6. Montage 18<br />

Aufstellung 18<br />

Behälteranschluss 18<br />

Nachspeiseanschluss 19<br />

Ablaufanschluss 19<br />

Systemanschluss 19<br />

Elektroinstallation 20<br />

7. Inbetriebnahme 20<br />

Erstinbetriebnahme 20<br />

Inbetriebnahme und Anlagentemperatur 21<br />

Steuerung, Inbetriebnahmestart 22<br />

Übersicht Menü, Eingaben 22<br />

Sperrintervall der Entgasung 23<br />

Hinweise in der Menüführung 23<br />

Betriebsmenü, Konfigurationsvarianten 24<br />

Störmeldungen 25<br />

Wiederinbetriebnahme 29<br />

8. Wartung 29<br />

Behälterentleerung / Wiederbefüllung. 30<br />

9. Außerbetriebnahme, Demontage 30<br />

Anlage 1: Technische Daten, Allgemeine Angaben 31<br />

Umgebungsbedingungen 31<br />

Mindestabstände, Wartungs- und Montageflächen 31<br />

Installationsbeispiele 32<br />

Anlage 2: Technische Daten, Angaben, hydraulische Ausrüstung 33<br />

Behälter, Nenninhalte, Maße und Gewichte 33<br />

Behälter, Betriebskennwerte 34<br />

Steuermodul Fremddruckhaltung, Maße und Gewichte 34<br />

Steuermodul Fremddruckhaltung, Betriebskennwerte 34<br />

Steuermodul Fremddruckhaltung, Handregulierventil, Einstellwerte 35<br />

Steuermodul Fremdruckhaltung, Nachspeisung, Volumenströme 35<br />

Anlage 3:Technische Daten, Angaben, elektrische Ausrüstung 36<br />

Steuerung, Nennwerte 36<br />

Steuerung, Klemmenplan 37<br />

Konformitätserklärung 38<br />

Seitenanzahl dieser Anleitung gesamt 38<br />

(Darstellung Titelseite: Pumpenmodul D 60, Pumpenmodul M 02, Grundbehälter 400 Liter.)<br />

Inhalt<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!