02.12.2012 Aufrufe

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung Pfrin. Höppner / Aus dem Kirchenvorstand<br />

„Wie schön, jetzt haben wir<br />

eine Pfarrerin!<br />

Bisher hatten wir ja immer Männer“, so<br />

begrüßte mich eine Erzieherin im Kindergarten<br />

Krambambuli, wohin mich<br />

einer meiner ersten Wege in <strong>Kalbach</strong><br />

nach meinem Amtsantritt am 1. August<br />

führte.<br />

Nicht zufällig, denn die Zusammenarbeit<br />

mit dem Kindergarten, mit Kindern,<br />

Eltern, jungen Familien im Gemeindeteil<br />

<strong>Kalbach</strong> der <strong>Miriamgemeinde</strong> wird ein<br />

besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit<br />

sein.<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Nach der Sommerpause, in der August-<br />

Sitzung, konnten wir unsere neue Pfarrerin,<br />

Frau Höppner, offiziell begrüßen.<br />

Sie tritt, wie Sie wissen, die Nachfolge<br />

von Pfr. Reinhold an und wird schwerpunktmäßig<br />

in <strong>Kalbach</strong> tätig sein. Wir<br />

freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit<br />

mit ihr.<br />

Ansonsten lief die KV-Arbeit eher gemächlich<br />

an, will heißen: so arg viele<br />

Beschlüsse waren noch nicht zu fassen,<br />

es gab hauptsächlich Terminabsprachen,<br />

Organisatorisches und allgemeine<br />

Informationen.<br />

Der Reinerlös des ökumenischen Sommerfestes<br />

am 27. Juni beträgt ca. 730<br />

€, die Kollekte des Gottesdienstes erbrachte<br />

knapp 386€, davon entfällt<br />

jeweils die Hälfte auf unsere Gemeinde.<br />

Zusammen mit dem zugesagten Anteil<br />

Mein Name ist Gunda Höppner, ich bin<br />

49 Jahre alt und nach einer Zeit als<br />

Schulpfarrerin an der Wöhlerschule jetzt<br />

wieder Gemeindepfarrerin. Einige Stunden<br />

unterrichte ich noch an der Schule,<br />

aber mit halber Stelle bin ich in der Gemeinde<br />

tätig – vor allem in <strong>Kalbach</strong>,<br />

aber nicht nur. Ich wohne ja bereits seit<br />

fünf Jahren in <strong>Bonames</strong> und habe in<br />

dieser Zeit in verschiedenen Bereichen,<br />

vor allem in der Arbeit mit Frauen, in der<br />

Gemeinde mitgearbeitet. Ich sehe mich<br />

darum als Pfarrerin der ganzen <strong>Miriamgemeinde</strong>,<br />

aber mit Arbeitsschwerpunkt<br />

in <strong>Kalbach</strong>.<br />

Meine Familie muss ich vielen nicht<br />

mehr vorstellen: mein Mann Thomas<br />

Volz ist Gemeindepfarrer im Gemeindeteil<br />

<strong>Bonames</strong>, unsere Tochter Magdalena<br />

ist im letzten Jahr in der <strong>Miriamgemeinde</strong><br />

konfirmiert worden.<br />

Wie ich so bin, was ich so mag? Ich<br />

höre gerne klassische Musik und<br />

gehe gerne ins Theater und Ausstellungen,<br />

lese gerne und liebe Kinderbücher<br />

– aber am besten lernen Sie<br />

mich in der Gemeinde kennen –<br />

vielleicht sogar schon bei meinem<br />

Einführungsgottesdienst am 5. September?<br />

Ich freue mich auf neue<br />

Begegnungen!<br />

Ihre Gemeindepfarrerin<br />

Gunda Höppner<br />

der katholischen Gemeinde und den<br />

Einnahmen des Flohmarkts von knapp<br />

150 € werden wir für unser Schulprojekt<br />

in Addis Abeba (Äthiopien) ca. 800<br />

€ einsetzen können. Das ursprüngliche<br />

Vorhaben, den Erlös zusammen mit<br />

weiteren Sponsorengeldern zur Anschaffung<br />

eines Braille-Druckers für ein<br />

Blindenprojekt in Kamerun einzusetzen,<br />

ließ sich leider nicht realisieren. Aber<br />

auch in Addis Abeba ist unser Geld gut<br />

angelegt.<br />

Das ökumenische Sommerfest, das in<br />

diesem Jahr in der katholischen Gemeinde<br />

St. Bonifatius stattfand, war<br />

sehr schön.<br />

Bei sonnigem Wetter kamen viele zusammen<br />

zu einem Gottesdienst mit<br />

einem Musical, vorgetragen von Kindern<br />

der Kinderkirche unter Mitwirkung<br />

von Musikern der Sing- und Rhythmusgruppe.<br />

Danach konnte man sich stär-<br />

Der Kirchenvorstand<br />

der Ev. <strong>Miriamgemeinde</strong><br />

lädt herzlich ein zum<br />

Festgottesdienst<br />

zur Einführung von<br />

Pfarrerin Gunda Höppner<br />

in ihren Dienst in der<br />

Ev. <strong>Miriamgemeinde</strong><br />

am Sonntag, 5. September<br />

um 18.00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum<br />

Crutzenhof<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst haben<br />

Sie bei einem Empfang Gelegenheit,<br />

mit Pfarrerin Höppner ins Gespräch<br />

zu kommen. Auch für eine kleine Stärkung<br />

ist gesorgt, wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlich willkommen für Pfarrerin Gunda<br />

Höppner (links) im Kirchenvorstand der <strong>Miriamgemeinde</strong><br />

am 19. August. Mit ihr freuen<br />

sich die Kirchenvorsteherinnen Irmela Dickel,<br />

Margarethe Wittmann und Viola Jung.<br />

ken bei Gegrilltem, Salaten und nachmittags<br />

bei leckerem Kuchen. Zur Unterhaltung<br />

gab es Kinderspiele, Chorgesang<br />

vom Gospelchor, der Kantorei St.<br />

Bonifatius und der Miriamkantorei unter<br />

der Leitung von Frau Annau und danach<br />

ein Orgelkonzert von Herrn Laasch.<br />

Und natürlich: Fußball!<br />

Beim (semi-)public viewing des Spiels<br />

Deutschland – England mit dem grandiosen<br />

4 : 1 -Sieg unserer Mannschaft<br />

fand das Fest seinen Abschluss.<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer, die dieses<br />

Fest möglich gemacht haben und<br />

besonderen Dank an die katholische<br />

Gemeinde St. Bonifatius für ihre Gastfreundschaft.<br />

Anna Schanty<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!