12.07.2015 Aufrufe

Online-Shopping / Zahlungsverkehr - Wirtschaft und Schule

Online-Shopping / Zahlungsverkehr - Wirtschaft und Schule

Online-Shopping / Zahlungsverkehr - Wirtschaft und Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltlich-methodischer Kommentar zum UnterrichtsverlaufEinstiegDie Unterrichtseinheit bietet einen generellen Einstieg mit Schwerpunkt Zahlungsmethodenin den in den folgenden St<strong>und</strong>en weiter auszubauenden Bereich <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong>. ImEinstieg wird an Erfahrungen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong> angeknüpft.Hierbei wird abgefragt, welche Zahlungsmethoden die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bei ihrenTransaktionen im <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong> eingesetzt haben. Ziel ist, für die verschiedenenMethoden im <strong>Zahlungsverkehr</strong> des <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong>s zu sensibilisieren <strong>und</strong> deren Vor- <strong>und</strong>Nachteile (bzw. Risiken) zu erkennen. Anhand einer anknüpfenden Fallsituation wird derFokus auf die vier auf der <strong>Online</strong>-Verkaufsplattform Ebay zur Verfügung gestelltenZahlungsmethoden Überweisung, Nachnahme, Barzahlung (bei Selbstabholung) <strong>und</strong>Bareinzahlung gelegt. PayPal als wichtige Zahlungsmethode wird ausgeklammert <strong>und</strong> imweiteren Verlauf der Unterrichtsreihe aufgegriffen. Dasselbe gilt für die Kreditkarte.ÜbungDie Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erarbeiten Vorteile <strong>und</strong> Nachteile von Überweisung,Nachnahme, Barzahlung (bei Selbstabholung) <strong>und</strong> Bareinzahlung in arbeitsteiligerGruppenarbeit <strong>und</strong> bereiten eine Kurzpräsentation vor der Klasse vor. Ziel ist, dass sich dieSchülerinnen <strong>und</strong> Schüler aktiv in einer Gruppe über Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedenerZahlungsmittel beim <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong> austauschen <strong>und</strong> in einer Kurzpräsentationverteidigen.SicherungDie Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stellen Vor- <strong>und</strong> Nachteile der vier verschiedenenZahlungsmethoden vor. Auf Basis der gesammelten Ergebnisse der vier Gruppenarbeitenkommen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu einer begründeten Empfehlung für eineZahlmethode im Fall der in der Ausgangssituation beschriebenen Situation. Ziel ist,verschiedene Zahlmethoden beim <strong>Online</strong>-<strong>Shopping</strong> (insbesondere Ebay) zu reflektieren.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!