12.07.2015 Aufrufe

Gesundheitsassessment für 50+ - bei der EFL-Akademie

Gesundheitsassessment für 50+ - bei der EFL-Akademie

Gesundheitsassessment für 50+ - bei der EFL-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheits- und Leistungs-AssessmentSchön Klinik Bad Staffelstein<strong>für</strong>50plus in Oberfranken e. V.


AgendaEinleitungAufgabenstellungInhalt und AblaufAusblick© 2010 Schön KlinikSeite 2


© 2010 Schön KlinikSeite 3


Überlegungen zur AufgabenstellungAusgangslage Teilnehmer• Meist langjährige Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit im gewerblichen Bereich• Teilnehmer hat meist (erfolglos) Rentenantrag gestellt• Einschätzung Ar<strong>bei</strong>tsagentur• Gesundheitliche Probleme, körperliche Dekonditionierung,geringe eigene Gesundheits<strong>für</strong>sorgeProgramm• Einschätzung <strong>der</strong> gesundheitlichen Situation• Feststellung <strong>der</strong> körperlichen Leistungsfähigkeit, so genau, wie möglich• Berücksichtigung auch seelischer Erkrankungen mit Auswirkungen auf dieLeistungsfähigkeit, Aufdeckung relevanter psycho-sozialer Konflikte• Job Match : Fähigkeitsprofi vs. Zuletzt durchgeführter Tätigkeit/erlernter Berufvs. Vermittlungsziel• Selbsteinschätzung vor und nach dem <strong>EFL</strong>-Test mit dem PACT• Fallkonferenz© 2010 Schön KlinikSeite 4


„Der modulare Querbaukasten“Schön Klinik Bad StaffelsteinAssessment 50plus• AHB nach Operationen <strong>der</strong> Stütz- undBewegungsorgane, Technische Orthopädie,Amputations-Nachsorge• Ambulante und stationäre Rehabilitation• Netzwerkpartner BG, Sammelbesuchsverfahren,Fallkonferenzen• Spezielle Schmerztherapie (Zertifiziert)• Begutachtung : Vertrauensarzt <strong>für</strong> PKV und BG• Functional Capacity Evaluation /FCE-System :<strong>EFL</strong>• Begutachtung <strong>für</strong> Sozialgerichte• Assessments <strong>für</strong> IHR• Rehabilitation plus (PKV)• ABMR (Zertifiziert)• Job Reha Deutsche Post AG (Zertifiziert)• Gesundheits-Status• PACT• <strong>EFL</strong>• Psychometrie• Job-Match• Fallkonferenz© 2010 Schön KlinikSeite 5


Inhalt und Ablauf (2)Am Aufnahmetag/ Tag 1• Ärztliche Aufnahme : Anamnese,körperliche Untersuchung, Bewertung <strong>der</strong>vorgelegten medizinischen Unterlagen,Anfor<strong>der</strong>ung noch erfor<strong>der</strong>licherBefundberichte (z.B. Bildgebung)• Job Analyse (erlernter Beruf /zuletztdurchgeführte Tätigkeit, Vermittlungsziel),Einbeziehung <strong>der</strong> von 50plusvorbereiteten Unterlagen• PACT : Selbsteinschätzung anhand 50Bil<strong>der</strong>/Texten© 2010 Schön KlinikSeite 7


PACT© 2010 Schön KlinikSeite 8


Inhalt und Ablauf (3)Am Aufnahmetag/ Tag 1• <strong>EFL</strong>-Testung Teil 1(Kompletter Test)© 2010 Schön KlinikSeite 9


Inhalt und Ablauf (2)Am Abschlußtag/ Tag 2• Psychometrie : Deutscher Schmerzfragebogen(Eingabe über Tastatur / Rechner)• <strong>EFL</strong>- Teil 2 (Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Hebetests,Ar<strong>bei</strong>tsspezifischer Test)• PACT• Fallkonferenz : Teilnehmer, Casemanager 50plus,Arzt ; Inhalt : Feedback Teilnehmer,Rückspiegelung <strong>der</strong> medizinischen Ergebnisseund <strong>der</strong> <strong>EFL</strong>-Testdaten, Abstimmung in Bezug aufdas Job-Match (Vermittlungsziel realistisch?);Konsistenzprüfung , Symptomausweitung ?;Weiterer med. Diagnostik- o<strong>der</strong> Therapiebedarf ?Im Einzelfall : Rentenantrag/GdB-Antragerfolgversprechend ?• Abschlußbericht /Gutachten erstellen© 2010 Schön KlinikSeite 10


Aktueller Stand / Ausblick• 2012 : 30 Assessments , 2013 : 35 Assessments• Feedback-Runde erfolgt• Perspektiv-Wechsel: Mehr „Coach“ als“ Gutachter“• Auffällig: Geringe eigene Gesundheits<strong>für</strong>sorge,fehlende Fitness, kein Vereinssportler unter denTeilnehmern• I.d.R. Schmerz- und Defizit- satt ressourcenorientierteArt des Vortragens und Sichtweise• Auswirkung <strong>der</strong> körperlichen Dekonditionierung (undmetabolischem Syndrom, Genußgifte) auf dieLeitungsfähigkeit meist ausgeprägter, als bestehendeGrun<strong>der</strong>krankungen© 2010 Schön KlinikSeite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!