02.12.2012 Aufrufe

德语区汉语教学协会 - Fachverband Chinesisch eV (FaCh)

德语区汉语教学协会 - Fachverband Chinesisch eV (FaCh)

德语区汉语教学协会 - Fachverband Chinesisch eV (FaCh)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachverband</strong> <strong>Chinesisch</strong> e.V.<br />

Postadresse<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>Chinesisch</strong> e.V.<br />

P.O. Box 1421, D-76714 Germersheim<br />

Internet<br />

www.fachverband-chinesisch.de<br />

Dr. Cornelia Schindelin<br />

(Kassenwartin; FTSK Universität Mainz / Germersheim);<br />

E-Mail + Mailinglist: schinc@uni-mainz.de<br />

Bankverbindung<br />

Konto 200 007 66 - BLZ 548 514 40<br />

(Sparkasse Germersheim-Kandel)<br />

Vorstand (Stand 2010):<br />

Dr. Andreas Guder 顾安达 (1. Vorsitzender, Freie Universität Berlin):<br />

Zeitschrift CHUN, Website, Medien- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit; guder@zedat.fu-berlin.de<br />

PD Dr. Henning Kloeter (2. Vorsitzender, Universität Bochum):<br />

<strong>Chinesisch</strong> an Hochschulen, Zeitschrift CHUN, Reihe<br />

SinoLinguistica; Henning.Kloeter@ruhr-uni-bochum.de<br />

Prof. Dr. Dorothea Wippermann (Universität Frankfurt): Zeitschrift<br />

CHUN, Konfuzius-Institute, Fortbildungen, <strong>Chinesisch</strong> an<br />

Hochschulen. wippermann@em.uni-frankfurt.de<br />

Dr. Christina Neder (Dortmund):<br />

<strong>Chinesisch</strong> an Schulen; christina.neder@rub.de<br />

WU Jiang 乌疆 (Berlin): Schulpartnerschaften, Ansprechpartnerin für<br />

Mitglieder chinesischer Muttersprache 做汉语为母语者的协<br />

调工作; jiang.wu@gmx.de<br />

Sabine Schlieper (Göttingen): Lehrerfortbildungen, Friedhelm-<br />

Denninghaus-Preis; sabineschlieper@gmail.com<br />

SUNG Chao-Chen, M.A. 宋肇澄 (Karlsruhe): Übersetzungsarbeiten,<br />

Ansprechpartnerin für Mitglieder chinesischer Muttersprache<br />

做汉语为母语者的协调工作; cc@sung.de<br />

Beiräte im <strong>Fachverband</strong>:<br />

<strong>Chinesisch</strong> an Hochschulen<br />

Heidi Brexendorff (Freie Universität Berlin);<br />

brex@zedat.fu-berlin.de<br />

Christina Bazant-Kimmel (Universität Wien)<br />

Bärbel Steinberg (Humboldt-Universität Berlin)<br />

Dr. Manuel Vermeer (Fachhochschule Ludwigshafen)<br />

<strong>Chinesisch</strong> an Schulen<br />

Baden-Württemberg: Marion Rath; mar.lutz@gmx.de<br />

Bayern: Dr. Barbara Guber-Dorsch; guber_dorsch@web.de<br />

Berlin: WU Jiang; jiang.wu@gmx.de<br />

Brandenburg: Kerstin Isaak; kerstin.isaak@gmx.de<br />

Bremen: Barbara Zenke; bzenke@t-online.de<br />

Hamburg: MING Chai; Ming.Chai@li-hamburg.de<br />

Hessen: Dr. Margarete Prüch; sino@pruech.de<br />

Niedersachsen: Sabine Schlieper;<br />

sabineschlieper@gmail.com<br />

Nordrhein-Westfalen: Dr. Christina Neder (Sprecherin);<br />

christina.neder@rub.de<br />

Sachsen: Linus Schlüter;<br />

info@konfuziusinstitut-leipzig.de<br />

Schleswig-Holstein: Claudia Friedrich;<br />

friedrich_claudia@hotmail.com<br />

Thüringen: LI Shengchao; shengchaoli@gmx.de<br />

<strong>Chinesisch</strong> in der Erwachsenenbildung<br />

Iris Lutz (Erlangen); iris.lutz@arcor.de<br />

LI Yuhong (Berlin), Arvid Storch (Hamburg), Anja Warnecke-Bi<br />

(Frankfurt), Xiao Yang-Jacobi (Leonberg)<br />

<strong>Chinesisch</strong> –Übersetzer und Dolmetscher<br />

Simone Jaumann-Wang (Esslingen);<br />

jaumann-wang@t-online.de<br />

Katrin Zimmermann (Berlin)<br />

(V.i.S.d.P: Andreas Guder, Berlin 2010)<br />

Das Netzwerk zum <strong>Chinesisch</strong>unterricht<br />

im deutschen Sprachraum<br />

Mitgliedsverband im<br />

Gesamtverband Moderne Fremdsprachen<br />

(GMF)<br />

<strong>德语区汉语教学协会</strong><br />

www.fachverband-chinesisch.de


Unsere Aufgaben und Ziele:<br />

Der <strong>Fachverband</strong> <strong>Chinesisch</strong> e.V. (<strong>FaCh</strong>) ist eine<br />

gemeinnützige, politisch unabhängige<br />

wissenschaftliche Vereinigung, die sich im<br />

Rahmen der Völkerverständigung der Verbreitung<br />

und Förderung von <strong>Chinesisch</strong> als Fremdsprache<br />

im deutschsprachigen Raum widmet. Seit seinen<br />

Anfängen in den frühen 1980er Jahren hat der<br />

<strong>Fachverband</strong> kontinuierlich die Entwicklung des<br />

akademischen Lehr- und Forschungsgebiets<br />

<strong>Chinesisch</strong> als Fremdsprache vorangetrieben.<br />

<strong>Chinesisch</strong> wird heute nicht nur an Hochschulen<br />

und in der Erwachsenenbildung, sondern auch<br />

bereits an weit über 100 Sekundarschulen im<br />

deutschsprachigen Raum unterrichtet.<br />

Die über 350 Verbandsmitglieder deutscher und<br />

chinesischer Muttersprache setzen sich vor allem<br />

aus Hochschullehrern, Sinologen, Linguisten und<br />

Sprachlehrforschern sowie <strong>Chinesisch</strong>dozenten<br />

an Hochschulen, Sekundarschulen, Volkshochschulen<br />

und freien Bildungsträgern der deutschen<br />

Bundesländer, Österreichs und der Schweiz<br />

zusammen.<br />

Damit stellt der <strong>Fachverband</strong> <strong>Chinesisch</strong> ein<br />

einzigartiges interdisziplinäres, kompetentes und<br />

engagiertes Expertenforum zur komplexen<br />

Materie der Vermittlung der chinesischen Sprache<br />

und Kultur in allen Bildungsbereichen dar.<br />

Schwerpunkte der Arbeit des <strong>Fachverband</strong>s<br />

bestehen in der Organisation von bisher über 20<br />

nationalen und internationalen Fachtagungen zu<br />

<strong>Chinesisch</strong> als Fremdsprache, Öffentlichkeitsarbeit<br />

für die Anerkennung des Schulfachs<br />

<strong>Chinesisch</strong> und eine fundierte Lehrerausbildung,<br />

der Publikation von wissenschaftlichen Monographien<br />

und „CHUN - <strong>Chinesisch</strong>unterricht“,<br />

der europaweit einzigen Fachzeitschrift zum<br />

Thema, Kontakt mit chinesischen Partnern sowie<br />

der Förderung von Publikationen und Lehrwerken<br />

zu <strong>Chinesisch</strong> als Fremdsprache durch den alle<br />

zwei Jahre vergebenen Friedhelm-Denninghaus-<br />

Preis.<br />

Der <strong>Fachverband</strong> <strong>Chinesisch</strong> vertritt die Fremdsprache<br />

<strong>Chinesisch</strong> im Gesamtverband Moderne<br />

Fremdsprachen (GMF). Unsere Website und eine<br />

Mailinglist für Mitglieder informieren über aktuelle<br />

Entwicklungen zu <strong>Chinesisch</strong> als Fremdsprache<br />

im deutschsprachigen Raum sowie Curricula,<br />

Lehrwerke, Fortbildungsmöglichkeiten, Schulen<br />

und Stellenangebote, Publikationen und<br />

Tagungen.<br />

Hànyŭ jiàoxué shì yī mén xīnxīng de kēxué.<br />

"Die <strong>Chinesisch</strong>didaktik ist eine aufstrebende Wissenschaft."<br />

欢迎参加汉语教学协会<br />

Wáng Lì 1985<br />

汉语教学协会成立于 1984 年,为公益协会,致力<br />

于支持各个教学领域的汉语教学活动。<br />

� 为德语区汉语教学师资提供交流平台<br />

� 协会出版物有协会年刊<br />

“CHUN - <strong>Chinesisch</strong>unterricht” 《春》 和<br />

“Sinolinguistica” 《汉语语言学丛书》<br />

� 支持在汉语语言及文化领域的跨学科研究<br />

� 帮助中小学设立汉语教学课程<br />

� 组织召开汉语教学领域内跨区域各专业会<br />

议及讨论<br />

� 提供关于汉语教材和课程安排的相关咨询<br />

� 提供关于“汉语作为外语”的相关信息<br />

www.fachverband-chinesisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!