02.12.2012 Aufrufe

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Speicherungsnephrosen (1)<br />

• Hyalintropfige Speicherung<br />

- Eiweiß (bei Proteinurie); ist reversibel<br />

• Pigmentnephrosen<br />

- siehe oben: Hämoglobin/Myoglobin, Bilirubin<br />

- Fuszinnephrose (Ebenholzniere): bei Rin<strong>der</strong>n;<br />

schwarze Nierenrinde; Ursache unbekannt;<br />

keine Funktionsstörungen<br />

Tubulonephrosen mit<br />

Konkrementablagerung (1)<br />

• Metastatische Verkalkungen (z.B. Vitamin D3-<br />

Hypervitaminose)<br />

• Dystrophische Verkalkungen<br />

• Nierengicht (Msch., Primaten, Vögel, Reptilien)<br />

- Nukleinsäuren abgebaut zu Harnsäure und<br />

Purinkörpern<br />

- Harnsäure wird über Nieren ausgeschieden<br />

- Ausfällung im Gewebe als feinkristalline Beläge<br />

(Viszeralgicht); Uratgranulome<br />

Entzündungen (Nephritiden)<br />

• Glomerulonephritis (GN)<br />

• Interstitielle Nephritis, Pyelitis,<br />

Pyelonephritis<br />

• Granulomatöse Nephritis<br />

Speicherungsnephrosen (2)<br />

• Bei Plasmozytom (Myelom)<br />

- tumorös entartete Plasmazellen im Knochenmark<br />

- Paraproteine: im Harn als Bence-Jones-Proteine<br />

ausgeschieden; intratubuläre Zylin<strong>der</strong> und tubuläre<br />

Rückresorption<br />

- Plasmozytomniere: Glomerulumschädigung,<br />

Tubulusatrophie, Fibrose, Niereninsuffizienz<br />

Tubulonephrosen mit<br />

Konkrementablagerung (2)<br />

• Sog. Harnsäureinfarkte bei neugeborenen Ferkeln<br />

- Ursache: vermehrter Anfall kernhaltiger Erys<br />

(Freiwerden von Nukleinsäuren) und langsam<br />

anlaufende Urikaseaktivität in <strong>der</strong> Leber<br />

- makroskopisch: helle Streifen in Nierenpapillen<br />

• Oxalatnephrose: siehe unter toxische Tubulonephrosen<br />

Glomerulonephritis (GN)<br />

• Diffuse / fokale GN<br />

• Panglomerulär: gesamtes Glomerulum verän<strong>der</strong>t<br />

• Segmental: nur Teile des Glomerulums verän<strong>der</strong>t<br />

• Exsudation (Granulozyten, Fibrin), Nekrose, Proliferation<br />

von Zellen (Endothel-, Epithel-, Mesangiumzellen),<br />

Vermehrung mesangialer Matrix, Basalmembran-<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!