02.12.2012 Aufrufe

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

Pathologie der Harnorgane Renale Dysplasie Renale Dysplasie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele für IK-GN (2)<br />

• Pferd:<br />

- Equine Infektiöse Anämie (Equines Lentivirus)<br />

- Arteriitis (Equines Arteritis-Virus)<br />

• Schwein:<br />

- PDNS (Porzines Dermatitis-Nephropathie-Syndrom): Porzines<br />

Circovirus Typ 2 (PCV-2), Porzines Respiratorisches und<br />

Reproduktives Syndrom-Virus (PRRSV)<br />

- Klassische/Afrikanische Schweinepest (Pestivirus)<br />

Herdförmige Glomerulonephritiden<br />

• Nur ein Teil <strong>der</strong> Glomerula betroffen<br />

• Meist segmentale Verän<strong>der</strong>ungen<br />

• Pathogenese: direkte Wirkung von Erregern, eventuell<br />

auch immunpathologische Prozesse<br />

• Auftreten:<br />

- bei septikämisch verlaufenden Infektionskrankheiten<br />

(akuter Rotlauf, akute Schweinepest)<br />

- serofibrinöse GN des Schweines: Ätiologie unklar<br />

• Makroskopie: Petechien<br />

• Histologie: Mikrothromben, Nekrosen, eiweißreiches<br />

Exsudat in Kapselräumen <strong>der</strong> Glomerula<br />

2. Herdförmige nichteitrige interstitielle Nephritis<br />

• Wahrscheinlich hämatogene Entstehung<br />

• „weiße Fleckniere“ bei Kälbern, Jungrin<strong>der</strong>n (auch bei<br />

erwachsenen Rin<strong>der</strong>n und Schweinen)<br />

• Ohne klinische Symptome<br />

• Ursache unbekannt<br />

• DD: malignes Lymphom (Leukose), Niereninfarkte,<br />

Pyelonephritis<br />

Anti-Basalmembran-GN<br />

• Autoantikörper gegen glomeruläre Basalmembranen<br />

(BM)<br />

• Bislang nur bei Msch., Pferd und Hd. Beschrieben<br />

• Mensch (Goodpasture-Syndrom): Autoantikörper gegen<br />

pulmonale BM (Lungenblutungen); reagieren kreuz mit<br />

glomerulären BM<br />

• Experimentell: sog. Masugi-Nephritis<br />

Interstitielle Nephritis<br />

1. Diffuse nichteitrige interstitielle Nephritis<br />

• Hund, Katze<br />

• Leptospireninfektionen, Pyometra, Pneumonien<br />

• Subakut bis chronisch:<br />

- Weißliche Flecken<br />

- Histologisch: interstitielle Infiltration mit Lymphozyten,<br />

Makrophagen<br />

• Chronisch: feingranulierte Schrumpfniere<br />

3. Herdförmige embolisch-eitrige interstitielle Nephritis<br />

• Hämatogene Absiedlung von Bakterien (Strepto-,<br />

Staphylokokken, A. pyogenes, E. coli u.a.)<br />

• bei Septikämie, Bakteriämie, Thrombembolie<br />

• Mikroabszesse und Abszesse<br />

• Septische Infarkte bei Thrombembolie<br />

• Auscheidungsnephritis: führt zur Pyelonephritis<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!