02.12.2012 Aufrufe

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 1 Einleitung<br />

der die Außerbetriebnahme des <strong>Systems</strong>. Es werden sowohl die<br />

technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte betrachtet, um<br />

ein System zu entwickeln, das den Benutzerbedürfnissen entspricht.<br />

Es steht da<strong>mit</strong> über spezifischen Disziplinen wie beispielsweise<br />

der Softwareentwicklung. Als sogenannte Metadisziplin<br />

beschäftigt sich das <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>mit</strong> der Vorgehensweise<br />

von der Idee, ein System zu erstellen (Auslöser), über die Entwicklung,<br />

Realisierung und Nutzung bis hin zur Entsorgung des <strong>Systems</strong>.<br />

Diese ganzheitliche Denkweise schließt beispielsweise auch<br />

Lösungen zu Problemen ein, die erst durch die Einführung eines<br />

neuen <strong>Systems</strong> entstehen.<br />

Abbildung 1.2 zeigt Aufgabenbereiche des <strong>Systems</strong> Enginee-<br />

Paket ring in Form eines <strong>SysML</strong>-Paketdiagramms. Die einzelnen Berei-<br />

⇒ S. 288 che werden jeweils nur auf Systemebene betrachtet und tauchen<br />

nicht in die Details einer Disziplin ein.<br />

Die Konzepte des <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> findet man in den spezifischen<br />

Disziplinen wieder. Die Art und Weise, Probleme zu formulieren<br />

und Lösungswege zu entwickeln, weist hier viele Parallelen<br />

auf, die im <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> allgemein beschrieben sind.<br />

Inhalte sind beispielsweise die Beschreibung von Lebensphasenmodellen<br />

und Problemlösungszyklen.<br />

Lebensphasen Das Lebensphasenmodell beschreibt die zeitlichen Abschnitte<br />

Entwicklung, Realisierung, Nutzung und Entsorgung (siehe auch<br />

ISO/IEC 15288 in Abschnitt 1.4.4). Die Probleme in der Entwicklung<br />

von Systemen liegen darin, dass in der Entwicklungsphase<br />

Entscheidungen getroffen werden müssen, deren Folgen<br />

erst in späteren Phasen wirksam werden. In den späteren Lebensphasen<br />

besteht aber nur noch wenig Einfluss auf die Systemeigenschaften.<br />

Daraus leiten sich wichtige Fragen ab, die wir uns<br />

in der Entwicklungsphase stellen müssen, z. B.:<br />

❏ Welche Probleme löst das System?<br />

❏ Welche Probleme erzeugt das System?<br />

❏ In welchem Umfeld wird das System eingesetzt?<br />

❏ Wie lange soll das System eingesetzt werden?<br />

❏ Wie wird das System durch einen Nachfolger ersetzt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!