02.12.2012 Aufrufe

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 1 Einleitung<br />

❏ <strong>mit</strong> komplexen Systemen arbeiten.<br />

❏ <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>mit</strong> <strong>SysML</strong> oder <strong>UML</strong> durchführen<br />

wollen.<br />

❏ Systeme <strong>mit</strong> gemischten Disziplinen – beispielsweise Software<br />

und Hardware – entwickeln.<br />

❏ ein ganzheitliches Modell erstellen wollen, in dem Elemente<br />

nachvollziehbar zusammenhängen (Traceability).<br />

❏ einen durchgängigen Weg von der Systemidee zum Systemdesign<br />

kennenlernen wollen.<br />

❏ in der Softwareentwicklung tätig sind und eine ganzheitliche<br />

Sichtweise haben.<br />

Wenn Sie sich nicht in den obigen Punkten wiederfinden, fragen<br />

Sie mich, ob das Buch für Sie wertvoll sein könnte. Ich freue mich<br />

über eine E-Mail von Ihnen: twe@system-modellierung.de.<br />

Werkzeugkasten Sie lernen in diesem Buch einen Werkzeugkasten kennen, <strong>mit</strong><br />

SYSMOD dessen Hilfe Sie einen Weg von der Idee eines <strong>Systems</strong> zum Design<br />

finden. Die Ergebnisse halten wir in detaillierten und aussagekräftigen<br />

Modellen fest. Die Modellierungssprache ist <strong>SysML</strong><br />

oder <strong>UML</strong>. Sie lernen beide Sprachen kennen sowie ihre Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede. Da<strong>mit</strong> das Kind auch einen Namen<br />

hat, nenne ich den Werkzeugkasten SYSMOD – abgeleitet von<br />

Systemmodellierungsprozess.<br />

1.1.2 Was bietet mir das Buch?<br />

In diesem Buch finden Sie:<br />

❏ einen Werkzeugkasten zur Systementwicklung von der<br />

Systemidee zum Design (SYSMOD)<br />

❏ Steckbriefe zu den Werkzeugen, so dass Sie sie leicht<br />

individuell zu einem Gesamtvorgehen zusammensetzen<br />

können. Das Buch gibt Ihnen schon einen Standardweg vor.<br />

❏ eine Beschreibung der <strong>SysML</strong> und <strong>UML</strong><br />

❏ eine Einführung in das <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong><br />

❏ Randnotizen beispielsweise über Variantenmanagement,<br />

Simulation, Testen und Modellierungsmuster.<br />

❏ Best Practices zu <strong>SysML</strong> und SYSMOD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!