02.12.2012 Aufrufe

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

Systems Engineering mit SysML/UML - dpunkt - Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 1 Einleitung<br />

Danke, <strong>SysML</strong>!<br />

Danke, oose!<br />

Danke, <strong>Verlag</strong>!<br />

Danke, Richard!<br />

Danke, Reviewer!<br />

Danke, Pavel Hruby!<br />

Danke, Leser!<br />

und Robert Karban, Andreas Peukert sowie Dr. Rudolf Hauber aus<br />

dem INCOSE MBSE Challenge Team SE∧23 .<br />

Die kreativen Auseinandersetzungen in der <strong>SysML</strong>-Arbeitsgruppe<br />

<strong>mit</strong> sehr kompetenten Modellierern und Systemingenieuren<br />

haben mich weite Schritte vorangebracht. Mein besonderer<br />

Dank gilt Conrad Bock, Sanford Friedenthal, Bran Selic, Alan<br />

Moore und Roger Burkhart.<br />

Sehr wichtig für meine fachliche und persönliche Weiterentwicklung<br />

sind die Umgebung und die Freiräume, die mir meine<br />

Firma oose Innovative Informatik GmbH gibt. Vielen Dank an<br />

meine Kollegen und ganz besonders an Bernd Oestereich für<br />

die Unterstützung. Einige Abbildungen in diesem Buch wurden<br />

freundlicherweise von der oose Innovative Informatik GmbH zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Ein großes Lob und Dankeschön an den <strong>dpunkt</strong>.verlag. Vor allem<br />

natürlich an Christa Preisendanz!<br />

Es ist immer eine Freude, <strong>mit</strong> Richard M. Soley zu kommunizieren.<br />

Vielen Dank für das fantastische Geleitwort.<br />

Ohne ein fachliches Review kann ein Buch keine ausreichende<br />

Qualität erreichen. Der Blick von außen ist wichtig. Vielen Dank<br />

besonders an Wolfgang Krenzer von IBM Automotive Industry<br />

und Andreas Korff von ARTiSAN Software Tools GmbH.<br />

Ich möchte auch Pavel Hruby für die hervorragende <strong>UML</strong>-<br />

Visio-Schablone danken (http://www.phruby.com). Sie wird übrigens<br />

auch für die offizielle <strong>UML</strong>- und <strong>SysML</strong>-Spezifikation verwendet.<br />

Vielen Dank natürlich auch an Sie, dass Sie dieses Buch gekauft<br />

haben und sich für das Thema interessieren. An Ihrem<br />

Feedback bin ich sehr interessiert. Schreiben Sie mir: twe@systemmodellierung.de.<br />

1.1.4 Wie lese ich das Buch?<br />

Lesen und Das Buch besteht aus zwei Teilen: Kapitel 1 und Kapitel 2 sind<br />

Nachschlagen zum durchgängigen Lesen, Kapitel 3 und folgende sind zum Nachschlagen<br />

geeignet.<br />

3 Im Rahmen der Model-based <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> (MBSE) Initiative<br />

des International Council on <strong>Systems</strong> <strong>Engineering</strong> (INCOSE) haben<br />

sich weltweit Challenge Teams zur Weiterentwicklung des MBSE gebildet.<br />

Das Team SE ∧ 2 untersucht primär die Anwendungsmöglichkeiten<br />

von <strong>SysML</strong> und besteht im Kern aus Robert Karban, Andreas Peukert,<br />

Dr. Rudolf Hauber und meiner eigenen Person.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!