02.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 110 - VDBIO

Rundbrief Nr. 110 - VDBIO

Rundbrief Nr. 110 - VDBIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutschen Kandidaten nur 145 erschienen. Um die 16%ige Erfolgsquote zu erhöhen,<br />

sei ein Werbe- und Informationsprogramm vorgesehen.<br />

Als weiteres Ziel sieht Dr. Hoffmann eine nach italienischem Muster einzurichtende<br />

zentrale Datenbank, die aus einem Stellenpool und einem Bewerberpool besteht.<br />

Informationen über den Dienst in internationalen Organisationen sollen ab Herbst<br />

dieses Jahres auch über die Website des Auswärtigen Amtes abrufbar sein.<br />

Anschließend weist Frau Müller-Holtkemper vom AA (Abt. VN 13) darauf hin, daß<br />

der Haushalt der VN Organisationen wieder mit einem Nullzuwachs (zero nominal<br />

growth) rechnen muss. Die schwierigen Beschäftigungsbedingungen, die<br />

geographische Verteilung etc. machten die deutsche Personalpolitik natürlich auch<br />

nicht leichter. Sie erwähnt auch, dass verschiedene Personalverantwortliche von<br />

internationalen Organisationen über Rekrutierungsprobleme klagen und es mehr<br />

freiwillige Kündigungen als Pensionierungen gebe sowie zunehmend kurzfristige<br />

Kettenverträge. Sie würdigt die Bedeutung des Verbandes als Netzwerk und hofft<br />

auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem <strong>VDBIO</strong>.<br />

Herr Schulz, Leiter des BFIO, betont die gute Zusammenarbeit mit dem AA. Er<br />

erklärt, daß das BFIO zielgruppenorientiert handelt (Nachwuchsförderung durch eine<br />

geringe Anzahl bezahlter Praktika – im letzten Jahr 10, in diesem Jahr 20<br />

Beigeordnete Sachverständige und Kurzzeitverträge für Kandidaten mit mehr<br />

Berufserfahrung). Das BFIO übernehme zunehmend auch die individuelle Betreuung<br />

von Bewerbern.<br />

Im Rahmen der Diskussion werden Fragen zu folgenden Punkten gestellt:<br />

- Intensivere Ausbildungsprogramme für internationale Tätigkeiten an<br />

deutschen Hochschulen<br />

- Verbesserung der Nachwuchsförderung<br />

- Maßnahmen zur Förderung der Mobilität der VN-Bediensteten<br />

- Karriereförderung von deutschen Bediensteten<br />

- Informationsaustausch zwischen den Ständigen Vertretungen und den<br />

deutschen Bediensteten<br />

- Überbrückung von oft langen Wartezeiten für erfolgreiche Auswahl-<br />

Kandidaten<br />

- Gleichstellung von Frauen in Spitzenpositionen<br />

7. Haushalt<br />

a) Bilanz 2000 und Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Herr Wirth bestätigt, auch im Namen von Frau Grebing, dass die Rechnungsprüfung<br />

für das Jahr 2000 durchgeführt wurde. Zur Prüfung des Finanzberichtes der<br />

Schatzmeisterin, der Bilanz, der Einnahmen- und Ausgabenrechnung und der dazu<br />

gehörigen Belege wurden alle erforderlichen Informationen geliefert. Er spricht der<br />

Schatzmeisterin, Frau E. Schumm, sowie der Sekretärin, Frau B. Matzner,<br />

−14−

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!