12.07.2015 Aufrufe

gemeinderates - Altenmarkt an der Triesting

gemeinderates - Altenmarkt an der Triesting

gemeinderates - Altenmarkt an der Triesting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING2571 <strong>Altenmarkt</strong>/<strong>Triesting</strong>, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2V E R H A N D L U N G S S C H R I F Tüber die öffentliche Sitzung desG E M E I N D E R A T E Sam Montag, dem 10. Dezember 2012 um 19,00 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong>, Gemeindeamt.Die Einladung erfolgte am 3. Dezember 2012 durch Kurrende.ANWESEND:Bürgermeister LAbg. Josef Balber als Vorsitzen<strong>der</strong>Vizebürgermeister Christi<strong>an</strong> Ha<strong>an</strong>die Mitglie<strong>der</strong> des Gemein<strong>der</strong>atesgf. Gemein<strong>der</strong>at Christi<strong>an</strong> Kapellergf. Gemein<strong>der</strong>at Fr<strong>an</strong>ziska Steinbachergf. Gemein<strong>der</strong>at Andreas Bartlgf. Gemein<strong>der</strong>at Erich Bettelgf. Gemein<strong>der</strong>at Werner MocekGemein<strong>der</strong>at Martin SteinerGemein<strong>der</strong>at Thomas BlühbergerGemein<strong>der</strong>at Claudia GadingerGemein<strong>der</strong>at Maria SchildbeckGemein<strong>der</strong>at Joh<strong>an</strong>n Ströcker-Gr<strong>an</strong>dlGemein<strong>der</strong>at Anton PechhackerGemein<strong>der</strong>at Fr<strong>an</strong>z SteinerGemein<strong>der</strong>at Ferdin<strong>an</strong>d StröckerGemein<strong>der</strong>at Gottfried GadingerGemein<strong>der</strong>at Dr. M<strong>an</strong>fred HollenbergerGemein<strong>der</strong>at Anton TerzerGemein<strong>der</strong>at Helmut SchönleitnerGemein<strong>der</strong>at Mag. Peter TerzerSchriftführer Joh<strong>an</strong>n MittererENTSCHULDIGT ABWESEND:Gemein<strong>der</strong>at Tobias SchindelarBürgermeister Josef Balber eröffnet die Gemein<strong>der</strong>atssitzung, begrüßt die <strong>an</strong>wesenden Gemein<strong>der</strong>äte,stellt die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.Er bringt gemäß § 46 Abs. 3 NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. Nr. 1000-21, den Dringlichkeits<strong>an</strong>tragein, zusätzlich nachstehenden Punkt in die Tagesordnung aufzunehmen:TOP. 6:Renate Reittinger, <strong>Altenmarkt</strong>; LöschungserklärungDer Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.Der Bürgermeister verliest nun dieT A G E S O R D N U N GPkt. 1: Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 26. September 2012Pkt. 2: Kassenprüfungsbericht vom 4. Dezember 2012- 2 -


ereits dargelegt. GR Mag. Terzer erklärt, dass jede Org<strong>an</strong>isation, die eine Subvention erhält,diese sicherlich verdient, die Gemeinde aber ein Geld ausgibt, welches eigentlich nichtda ist.Der Bürgermeister stellt hierauf den Antrag, <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at möge beschließen:a) Kirchenrenovierung ThennebergDer Pfarre <strong>Altenmarkt</strong>/<strong>Triesting</strong> wird für die Renovierung <strong>der</strong> Wallfahrtskirche Thenneberg imJahr 2012 eine Subvention von € 20.000,-- gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.b) Seniorenbund <strong>Altenmarkt</strong>Der Gemeindegruppe <strong>Altenmarkt</strong> des Nie<strong>der</strong>österreichischen Seniorenbundes wird zur Unterstützung<strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen und Aktivitäten im Jahr 2012 eine Subvention von € 500,--gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.c) Pensionistenverb<strong>an</strong>d <strong>Altenmarkt</strong>-ThennebergDer Ortsgruppe <strong>Altenmarkt</strong>-Thenneberg des Österreichischen Pensionistenverb<strong>an</strong>des wirdzur Unterstützung <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen und Aktivitäten im Jahr 2012 eine Subvention von€ 500,-- gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.d) Pensionistenverb<strong>an</strong>d <strong>Altenmarkt</strong>-Thenneberg (Lokal)Der Ortsgruppe <strong>Altenmarkt</strong>-Thenneberg des Österreichischen Pensionistenverb<strong>an</strong>des wirdim Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> Benützung <strong>der</strong> Vereinsräume im Gemeindehaus ThennebergNr. 38 im Jahr 2012 eine Subvention von € 1.330,-- gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.e) L<strong>an</strong>djugend Klein-Mariazell - ThennebergDer L<strong>an</strong>djugend Klein-Mariazell - Thenneberg wird für das Jahr 2012 eine Subvention imBetrag von € 1.490,-- gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.e) L<strong>an</strong>djugend Hafnerberg-NöstachDer L<strong>an</strong>djugend Hafnerberg-Nöstach wird für das Jahr 2012 eine Subvention von € 1.990,--gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.g) Kultur- und Sportverein St. Corona-NeuwaldDem Kultur- und Sportverein St. Corona-Neuwald wird für das Jahr 2012 eine Subventionvon € 600,-- gewährt.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.- 4 -h) Sport- und Kulturverein <strong>Altenmarkt</strong>, Zweigverein Tischtennis


Der Bürgermeister bringt nach kontroversieller Diskussion den vorgesehenen Vor<strong>an</strong>schlagfür das Rechnungsjahr 2013 - welcher einen wesentlichen Best<strong>an</strong>dteil dieser Verh<strong>an</strong>dlungsschriftbildet - zur Abstimmung und be<strong>an</strong>tragt, <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at möge beim jeweiligen Punktlit. a) bis c) beschließen:a) Vor<strong>an</strong>schlag und mittelfristiger Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>Die gepl<strong>an</strong>ten Einnahmen und Ausgaben werden im ordentlichen Haushalt mit € 3.982.500,--und im außerordentlichen Haushalt mit € 326.000,--, insgesamt somit € 4.308.500,-- ver<strong>an</strong>schlagt.Gleichzeitig wird <strong>der</strong> mittelfristige Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong> für die Jahre 2013 bis 2016 genehmigt.Der Antrag wird in offener Abstimmung mit Stimmenmehrheit <strong>an</strong>genommen. Die Gemein<strong>der</strong>äte<strong>der</strong> SPÖ-Fraktion und GR Mag. Terzer enthalten sich <strong>der</strong> Stimme bzw. stimmen demAntrag nicht zu.b) KassenkreditZur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben wird gemäß § 79 NÖ Gemeindeordnung 1973, einKassenkredit in <strong>der</strong> Höhe von € 398.250,-- in Anspruch genommen.Der Antrag wird in offener Abstimmung mit Stimmenmehrheit <strong>an</strong>genommen. Die Gemein<strong>der</strong>äte<strong>der</strong> SPÖ-Fraktion und GR Mag. Terzer enthalten sich <strong>der</strong> Stimme bzw. stimmen demAntrag nicht zu.c) Dienstpostenpl<strong>an</strong>Die Besetzung <strong>der</strong> Dienstposten <strong>der</strong> Gemeinde hat ebenso wie die Besoldung <strong>der</strong> Bedienstetennach dem beigeschlossenen Dienstpostenpl<strong>an</strong> zu erfolgen.Der Antrag wird in offener Abstimmung e i n s t i m m i g <strong>an</strong>genommen.Ende <strong>der</strong> Sitzung: Siehe Protokoll <strong>der</strong> nicht öffentlichen Sitzung!- 6 -


Dieses Sitzungsprotokoll wurde in <strong>der</strong> Sitzung am ......................................................... 2013genehmigt - abgeän<strong>der</strong>t - nicht genehmigt.…………………………………………………………….Bürgermeister……………………………………………………………Schriftführer…………………………………………gf.Gemein<strong>der</strong>at……………………………………….gf.Gemein<strong>der</strong>at……………………………………..Gemein<strong>der</strong>at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!